160 likes | 390 Views
Der Termbaukasten. eine Systemlösung mit Baumaterial (Trinkhalmen, Pfeifenreinigern, Glaschips, Holzwürfeln) differenzierenden Aufgabenkarten in vier Niveaus Lösungen auf der Rückseite Selbsttests und weiteren Materialien (geplant). *. **. ***. ****. Themenbereiche des Termbaukastens.
E N D
Der Termbaukasten eine Systemlösung mit Baumaterial (Trinkhalmen, Pfeifenreinigern, Glaschips, Holzwürfeln) differenzierenden Aufgabenkarten in vier Niveaus Lösungen auf der Rückseite Selbsttests und weiteren Materialien (geplant)
Themenbereiche des Termbaukastens • Längen • Flächeninhalte • Rauminhalte • Addieren und Zusammenfassen • Flächeninhalte (Multiplizieren) • Rechengesetze (Kommutativ-, Distributivg.) • Multiplikation (3 Variablen), Vernetzung Klasse 5 und 6 Klasse 7 oder 8
Bitte nehmen Sie sichje ein Aufgabenquartett aus Termbaukasten 4 und aus Termbaukasten 6. Vollziehen Sie die Arbeitsaufträge nach und analysieren Sie die Aufgabenstellungen.Sie haben 30 Minuten Zeit.
Der Termbaukasten im Überblick ein Größenmodell (Längen, Flächeninhalte, Rauminhalte) für Terme zum handlungsorientierten Arbeiten mit Größen ab Klasse 5 propädeutische Verwendung von Variablennamen ab Klasse 5 Einführung in die abstrakte Algebra ab Klasse 7 (G8) oder Klasse 8 (G9) Terme haben eine konkrete Bedeutung; Nutzen aller Übergänge nach Bruner (Verbalisieren, Ikonisieren, Enaktivieren, ...) Binnendifferenzierung und eigenständiges Lernen werden unterstützt durch differenzierende Aufgabenkarten Aber Achtung: gemeinsamer Unterricht (Plenum) unverzichtbar! Der Unterricht muss auch andere Variablenbedeutungen behandeln.
Variablenbelegung Generell liegt die Ursache vieler Probleme im Umgang mit Termen in einer fehlenden oder unsauberen Definition der Variablenbedeutung. a ist die Länge des schwarzen Trinkhalms, a = 12,5 cm b ist die Länge des blauen Trinkhalms, b = 5 cm c ist die Länge des schwarzen Trinkhalms, c = 7,5 cm y ist die Länge des grünen Trinkhalms, y = 10 cm x ist die Länge des roten Trinkhalms, x = 15 cm
Zusammenfassen Nachbauen Am Bauwerk zeigen & darüber sprechen Nachmessen Am Bild zeigen &darüber sprechen mit Zahlen ausrechnen Term aufstellen Term vereinfachen vereinfachten Term aus-rechnen & vergleichen Alle Streckenzüge haben die gleiche Länge l = 2c + y = 27,5 cm + 10 cm = 15 cm + 10 cm = 25 cm.
Multiplizieren Was bedeutet by ?
Multiplizieren bist die Anzahl von Messquadraten in einer Reihe entlang des blauen Trinkhalms. In einer Reihe befinden sich 5 Messquadrate oder 51 cm2 oder kurz 5 cm2. y ist die Anzahl der Fünferreihenentlang des grünen Trinkhalms. In dem Rechteck befinden sich10 Reihen zu je 5 Messquadraten . by = 5 cm2 10 = 50 cm2 ist der Flächeninhalt A des Rechtecks. Zur Unterscheidung: b+y = 5 cm + 10 cm = 15 cmist die Länge l eines Streckenzuges aus einem blauen und einem grünen Trinkhalm.
Selbsttest Welche Terme geben nicht die Oberfläche eines Quaders an?