E N D
1. Der Elektronikmotor von
Erik BuddelmannMichael Enns
Ingo Rustenbach
Andreas Steck
2. Übersicht Allgemeines
Geschichte
Aufbau
Funktionsprinzip
Elektronische Kommutierung
Verwendung
Arten
Vor- und Nachteile
3. Allgemeines Der Elektronikmotor ist ein Kommutatormotor mit elektronisch kommutiertem Strom, d.h. es werden keine Bürsten zum Übertragen des Stroms auf den Kommutator benötigt.
4. Allgemeines
5. Geschichte Der Hall-Effekt wurde im Jahr 1879 von Edwin Hall (*7.11.1855 †20.11.1938) entdeckt.
Hat indirekt zur Lageerkennung des EC-Motor beigetragen
6. Aufbau Der Elektronikmotor besteht aus folgenden Bauteilen:
7. Aufbau Innenläufer
Außenläufer bei der Computertechnik z.B. Lüfter und Laufwerke
Die Ansteuerelektronik kann sich im Motor befinden, meist wird sie jedoch außerhalb angebracht.
8. Funktionsprinzip
9. Elektronische Kommutierung
10. Hall-Sensor
11. Verwendung
12. Arten
13. Vor- und Nachteile Vorteile Gute Wärmeabführung
Wartungsarm
Robust
Geringer Blindleistungsbedarf
Keine Läuferverluste
Geringer Verschleiß
Höhere Lebensdauer
Höherer Wirkungsgrad
Gut Regelbar
Geringe Laufgeräusche
Nachteile Hoher Anschaffungspreis
14. Noch Fragen?
15. Danke für Eure Aufmerksamkeit, Frohe Weihnachtenund einen Guten Rutsch