170 likes | 279 Views
Explore the innovative online exercise system at FernUniversität, reducing turnaround time, offering immediate feedback, and enhancing learning experiences for both students and facilitators. Learn about its history, benefits, and impact on academic courses.
E N D
Das Online-Übungssystem der FernUniversität Andreas Homrighausen ZMI FernUni Systeme FernUniversität Hagen I ÜberblickII Vorführung III MehrwerteIV Fazit
Studierender Korrektor FernUniversität Betreuer / Administration Übungsbetrieb: Der traditionelle Weg 6 Wochen turn-around Zeit Situation in einem Erstsemesterkurs Informatik • 2.200 Einsendungen alle zwei Wochen • 14 KorrektorInnen über Deutschland verteilt
Lösung: Online-Übungssystem Reduzierung der turn-around Zeit auf die reine Korrekturzeit
Online-Übungssystem Historie • 1996 erster Prototyp mit 30 Freiwilligen Lehrgebiet Software Engineering, Prof. Six • 1997 Online EDUCA Berlin • 1997-2001 U.a. KUM(NRW),MFWF,ULI,Innov.-Fond • 2001 Pflicht für alle Informatikstudierenden • 2001 Übergabe an das ZMI
Online-Übungssystem Konferenzen • Online EDUCA 1997, Berlin • World Conference OLaDE 1999, Wien • EADTU Millenium Conference 2000, Paris • World Conference OLaDE 2001, Düsseldorf
Online-Übungssystem Mögliche Übungsszenarien • Klassisch: LOTSE (Seit 01.10.2005: Auswertung der OCR-Bögen) • LOTSE + • “Papier und Bleistift” • “Hausarbeit”
Online-Übungssystem Mögliche Übungsszenarien (Fortsetzung) • “Programmierung” • und • Vieles • mehr
Online-Übungssystem Korrekturarten • Automatisch • Automatisch und manuell • Manuell • Keine • (Vor-)Korrekturmodule individuell einsetzbar
Online-Übungssystem Statistik WS 05/06 • 57 Kurse mit 1.211 Aufgaben • 6.690 Studierende • 208.032 endgültige Einsendungen • 155.128 Korrekturen
Online-Übungssystem Aktuelle Zahlen (Gesamt) • 258 KursbetreuerInnen • 154 KorrektorInnen • 28.126 Studierende • 1 Millionen + x Einsendungen
Online-Übungssystem Vorführung
Online-Übungssystem Mehrwert für die Studierenden • Schnelles, ggf. unmittelbares Feedback • Alle Termine auf einen Blick • Realistischere Einschätzung der eigenen Leistung • Kostenersparnis • Mehr Spaß führt zu höherer Motivation
Online-Übungssystem Mehrwert für die BetreuerInnen • Freiheitsgrade bei der Übungsdurchführung • Mehr Zeit für die Erstellung von Aufgaben • Schnelles Finden von Fehlern in Aufgaben • Unmittelbare Reaktion auf Fehler in Aufgaben • Aufgabenpool
Online-Übungssystem Mehrwert für die BetreuerInnen (Fortsetzung) • Großer Einzugsbereich bei KorrektorInnensuche • Entlastung bei der Korrekturorganisation • Effiziente Unterstützung der KorrektorInnen • Kein administrativer Overhead • Zahlreiche statistische Auswertungen
Online-Übungssystem Mehrwert für die KorrektorInnen • Vorkorrektur erleichtert Arbeit • Einsendungen alle gleich gut lesbar • Kein administrativer Overhead • Direkte Hilfestellungen durch BetreuerInnen • Lernerfolgsverfolgung
Online-Übungssystem Fazit • Insbesonderefür Massenkurse geeignet • Viele Freiheiten für Betreuende • Stabil und zuverlässig • Vollständig in die FernUni-Datenwelt integriert • “Kostenlos”
Das Online-Übungssystem der FernUniversität Danke für Ihre Aufmerksamkeit ! Email: andreas.homrighausen@fernuni-hagen.de Durchwahl: -2845