1 / 18

RFID in der Logistik

RFID in der Logistik. Dipl.-Ing. Michael Salfer salfer@tum.de 13.02.2008, IT-Speicher. Gliederung. Lehrstuhlvorstellung 3. Projekt RFID in der Logistik 5. Motivation und Vorgehen 5. Technologische Untersuchungen 7. Logistische Prozessbausteine 10.

Download Presentation

RFID in der Logistik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. RFID in der Logistik Dipl.-Ing. Michael Salfer salfer@tum.de 13.02.2008, IT-Speicher

  2. Gliederung Lehrstuhlvorstellung 3 Projekt RFID in der Logistik 5 Motivation und Vorgehen 5 Technologische Untersuchungen 7 Logistische Prozessbausteine 10 Beispiel zur Prozessoptimierung 14 Projektierungstool 18

  3. Lehrstuhl fml Chemie Physik FRM II • 36 Mitarbeiter • 18 Planstellen • 18 Drittmittelstellen Maschinenwesen Max- Planck-Institute Mathematik/ Informatik fml • Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Aufgaben • Forschung • Lehre • Industrieprojekte

  4. Forschungsprofil Arbeitsgebiete: Automatisierung& Identifikation Berechnung & Auslegungsverfahren Digitale Werkzeuge & Simulation Methoden & Konzepte : Wandelbare Materialflusssysteme Internet der Dinge RFID in der Logistik Virtual und Augmented Reality Logistikplanung Automobillogistik Baulogistik Fördermittel der Intralogistik Lager- & Komissioniersysteme Kranbau & Tragwerksberechnung FEM & MKS-Berechnungsverfahren Schüttgutförderung

  5. RFID in der Logistik • Forschungsprojekt: RFID in der Logistik • - Werkzeuge zur Identifikation und Nutzung von RFID-Potenzialen - • BVL-Studie: Unternehmen zunehmend besser über RFID informiert (67%) • konkrete Abschätzung von Einsatzpotenzialen fällt immer noch schwer (41%) • Nur 32% der Unternehmen mit Umsatz < 50 Mio. € werten die Chancen von RFID als positiv für das eigene Untenehmen (IDG 2005) • Auswahl der richtigen RFID-Technologie hängt von stark von den richtigen Umweltbedingungen der logistischen Prozesse ab • KMU fehlen im Allg. personelle Ressourcen und Möglichkeiten einen RFID-Einsatz risikoarm abschätzen zu können Ziel: Qualifizierung von RFID für den breiten Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen

  6. RFID in der Logistik - • Projektziel: • Webbasiertes Projektierungswerkzeug • Vereinfachte Kommunikation zw. Anwendern und Systemintegratoren • Vorgehensweise: Technologische Untersuchungen zur Ermittlung relevanter technischer Daten Bildung von Standard-Logistik-Prozessbausteinen Datenbank mit getesteten und bewerteten Referenzszenarien Projektierungstool zur Identifizierung und Nutzung von RFID-Potenzialen

  7. Allgemeines Materialmodell 1 2 3 4 5 6 Legende: 1: Applikationsmaterial 2: Abstandsmaterial 3: Transponder 4: Luftschnittstellenmaterial 5: Antenne 6: RFID-Lesegerät Beispiel: Volle Flaschen in Getränkekiste

  8. Messungen Synthetische Messung Praxisnahe / Teil-synthetische Messung Praxismessung

  9. Technikdatenbank TP 1 TP 1 TP 1 Wellpappe Wellpappe Wellpappe TP 2 TP 2 TP 2 PP PP PP Transponder Transponder Transponder Sperrholz Sperrholz Sperrholz Hartholz Hartholz Hartholz TP 3 TP 3 TP 3 Berechnete Berechnete Berechnete Leseentfernung Leseentfernung Leseentfernung TP 4 TP 4 TP 4 0 0 0 1000 1000 1000 2000 2000 2000 3000 3000 3000 4000 4000 4000 5000 5000 5000 6000 6000 6000 7000 7000 7000 Entfernung in mm Entfernung in mm Entfernung in mm

  10. RFID in der Logistik – Modell IST-Prozess

  11. Prozess-Untersuchungen

  12. Ist-Soll-Zuordnung Prozessdatenbank • Soll-Prozesse • Merkmale zur Zuordnung: • Hauptfunktionen • Rahmenbedingungen • Ressourcen • Detaillierte Beschreibung des Soll-Prozesses • Materialfluss • Informationsfluss • Abgelegt in Datenbank • Finden passender Soll-Prozesse zum Ist-Prozess anhand der Merkmale: • gleiche Hauptfunktionen • passende Prozessrahmenbedingungen

  13. Auswertung des Soll-Ist-Vergleichs • Auswertung nach: • Invest • Staplerterminals • RFID-Gates • WMS-System • Zeitersparnis • Prozessbeschleunigung • Parallelisierung von Abläufen • Monetäre Einsparung • Weniger Personaleinsatz • Weniger Ressourceneinsatz • Zusätzliche Potenziale • Tracking & Tracing • Permanente Inventur • Fehlervermeidung • …

  14. Beispiel: Ist-Prozess Wareneingang

  15. Beispiel: Eingegebener Ist-Prozessbaustein

  16. Beispiel: Auswahl Soll-Prozess • Automatische Auswahl anhand: • Funktionen • Randbedingungen

  17. Beispiel: Neuer Soll-Prozess • Beschreibung des Prozesses anhand des Ablaufdiagramms: • Materialfluss • Informationsfluss • Auswertung Soll-Ist-Vergleich • Invest • Zeitersparnis • Ressourcenersparnis

  18. Projektierungstool • Zusammenführung von • Technikdatenbank • Prozessdatenbank • zu einem Projektierungstool für kleine und mittelständische Unternehmen • Eigenschaften: • Webbasiert, einfacher öffentlicher Zugriff • Identifizierung von RFID-Potenzialen in innerbetrieblichen Prozessen • Abschätzung eines möglichen RFID-Einsatzes durch die Anwender selbst • Schaffung eines Pools von RFID-Referenzszenarien • Neutrale Plattform als gemeinsame Basis für Anwender und Systemintegratoren

More Related