90 likes | 203 Views
Schulpädagogik. Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski. 1. Zentrale Themen der Fachdisziplin Schulpädagogik. Schule Unterricht Profession. 2 . Das Studium der Schulpädagogik. Modul Schulpäd 2. Vorlesung Schulpäd 2. Vertiefungs-seminar. Vertiefungs-seminar.
E N D
Schulpädagogik Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
1. Zentrale Themen der Fachdisziplin Schulpädagogik • Schule • Unterricht • Profession
2. Das Studium der Schulpädagogik Modul Schulpäd 2 Vorlesung Schulpäd 2 Vertiefungs-seminar Vertiefungs-seminar Modul Schulpäd 1 Vorlesung Schulpäd 1 Professions-seminar
2a. Modul Schulpäd 1: Vorlesung Schulpäd 1 • 3 Leistungspunkte („ECTS“) • Voraussetzung: keine • Findet in jedem Wintersemester statt (WS 13/14: Do, 16-18) • Klausur zum Semesterende • Freiwillige Tutorien (WS 13/14: Fr. Vormittag) • VC: http://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=5342 (Folien ab 16.10.) • Empfehlung: 1.-3. Semester • Keine Anmeldung notwendig
2a. Modul Schulpäd1: Professionsseminar • 2 Leistungspunkte („ECTS“) • Voraussetzung: keine • Finden in jedem Semester statt • Veranstaltungen im WS 12/13: • Mo, 10-12 • Di, 08-10 • Di, 16-18 • Mi, 08-10 • Mi, 12-14 • Mi, 14-16 • Block: 15.11.-17.11. • Block: 17.01.-19.01. • Empfehlung: 1.-2. Semester • Anmeldung: Listeneintragung vor M3/00.14 (nur diese Woche!)
2b. Modul Schulpäd 2 • Vorlesung Schulpäd 2 (3 LP) • Voraussetzung: Abschluss des Moduls Schulpäd 1 • Findet in jedem Sommersemester statt • Klausur • Empfehlung: 3.-5. Semester • Vertiefungsseminare (jew. 2 LP) • Wählbare Seminar zu unterschiedlichen Inhalten • Voraussetzung: Abschluss des Moduls Schulpäd1 • Finden in jedem Semester statt • Empfehlung: 3.-5. Semester
3. Mitglieder des Lehrstuhls Prof. Dr. Sibylle Rahm Angelika Schacht
v.l.n.r.: Dr. Martin Lunkenbein Christian Nerowski Anke Penczek v.l.n.r.: Daniela Sauer Barbara Volmer Anne Wagner
4. Wichtige Informationsquellen • Homepage: www.uni-bamberg.de/schulpaed • Schwarzes Brett (M3.00/14) • Ihre Kommilitonen