50 likes | 138 Views
Learn about effective communication strategies for INTERREG projects, including story-telling and engaging with stakeholders from different sectors. Explore key factors such as connecting project content with people, creating interfaces between informal and formal structures, and utilizing the "KISS Principle." Discover the impact of transnational partnerships on regional development and the importance of communication in the value chain. Gain insights into the role of transnational projects in shaping identity and image.
E N D
INTERREG – Erfahrungen mit transnationaler Kooperation im Landkreis Wesermarsch • Publizität und Öffentlichkeitsarbeit – „story telling“ oder „wie erzähle ich es meinem Politiker und der Bevölkerung“ : ein Bericht von Jörg Wilke, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Brake (Dt. Interreg Workshop in Hamburg 31.08.2006)
Europa in der Wesermarsch – Beispiele für gelungene Kommunikation in INTERREG Projekten: • A String of pearls along the North Sea • Wetlands in spatial planning • Revithar I und II • REMARCC I und II • Seaports • North Sea Rural
Schlüsselfaktoren aus lokaler Sicht: • Projektinhalte mit Menschen verbinden und sichtbar machen • Schnittstellenbildung zwischen informellen und formellen Strukturen schaffen • Strategische Pressearbeit • „People meet people“ • „KISS –Prinzip“ • „Top down und bottom-up“
Effekte aus europäischer Perspektive: • Transnationalität als Katalysator und Impulsgeber für regionale Entwicklung • Die Bedeutung des transnationalen Projektpartners in der Kommunikation vor Ort („der Prophet im eigenen Lande…“) • Kommunikation in der Wertschöpfungskette • Transeuropäische Projekte und ihre Bedeutung für die Imagebildung und Identitätsstiftung
INTERREG in der Wesermarsch ab 2007 : • Deduktive oder induktive Methode? • Ein „europäischer Instrumentenkasten für die Begleitung sozio-ökonomischer Entwicklungsprozesse : AeroMare“ • Chancen und Perspektiven im interkommunalen Verbund nutzen!