140 likes | 215 Views
Learn to write, compile, transfer, test, and debug 8051 programs. Essential IDE tools, assembly basics, debugging techniques. Hands-on exercises included for practical learning.
E N D
MikrocomputertechnikJürgen Walter „EVA-WIE-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe
Lernziele: • Schreiben / Editieren eines 8051 Programmes in 8051-Assembler • Kompilieren, übertragen • Test – Debuggen eines 8051 Programmes
EVA läuft! • IDE Entwicklungsumgebung (muss installiert sein) • WAS? • Wie? • Assemblieren – Linken - Locater • Befehle übersetzen - die Programme zusammenbinden -Programmspeicheradressen festlegen • Debuggen • Das Programm auf Controller / Simulator übertragen • Das Programm testen • Andere Personen testen / überprüfen der Dokumentation
EVA: Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe 1 + Vcc R2 R1 L1 Ausgang P3.2 P1.1 T1 Eingang GND Im Controller Peripherie
EVA: Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe 2 + Vcc R2 R1 L1 Ausgang P3.2 P1.1 T1 Eingang GND Im Controller Peripherie
Befehle editieren • Wie wird es gemacht? jmp MARKE ;springe nach MARKE jb P#.#,MARKE ;Wenn P#.# „1“ gehe zu MARKE jnb P#.#,MARKE ;Wenn P#.# „0“ gehe zu MARKE setb P#.# ;Setze P#.# auf „1“ clr P#.#, ;Setze P#.# auf „“0“
Befehle kompilieren • Kompilieren • Hardware über USB anschließen
Debuggen • Debug - Test
Testen • Das Programm debuggen • F11 – Einzelschritt • F5 – Programm starten
Tipps – Debug – Simulator 8051 • Real-Time einstellen • Periodic WindowsUpdate einschalten
ÜBUNGEN: 8051-Core-Hardware • Ü01: EVA_L123 Mit T1 werden L1, L2, L3 ein- und ausgeschaltet • L2 an P3.3, L3 an P3.4 • Ü02: EIN_AUS Mit T1 wird L1 eingeschaltet, mit T2 wird L1 ausgeschaltet. • T2 liegt an P1.2 • Ü03: EIN_AUS_L123 Mit T1 wird L1 eingeschaltet, mit T2 wird L1, L2, L3 ausgeschaltet.
Quickies – schnell und intensiv lernen • Ziel erreicht! • Eva • Eingabe • Verarbeitung • Ausgabe