170 likes | 233 Views
This program fosters social development in Offenbach, focusing on the eastern inner city area through various initiatives aimed at personal growth, societal participation, and better job prospects. Activities include creating meeting points, promoting learning, supporting career paths, and building social skills.
E N D
Förderprogramm "Lokales Kapital für soziale Zwecke„ in Offenbach:Bilanz 5 Förderjahre : 2003-2008
Förderung Programm des BMFSFJ (ESF) Laufzeit: 5 Jahre: 2003 – 2008 Fördersumme: ca. 100.000 €/ Jahr Zielgebiet: östliche Innenstadt in OF= Zielgebiet HEGISS Projektstruktur: Federführung JA Begleitausschuss Mikroprojekte freier Träger: 1 Jahr Laufzeit, max. 10.000 €
Was bedeutet: „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ ? Lokal: kleinräumige Gebiete mit hoher sozialer Belastung Kapital: Geld für die Entwicklung von Menschen Sozial: Menschen bekommen die Chance zur persönlichen Entwicklung, zur Teilhabe an Gesellschaft und zur Verbesserung ihrer Chancen am Arbeitsmarkt
Was haben wir gemacht? Aktivierung: • Treffpunkte geschaffen für Erwachsene: in den Schulen, KJK Sandgasse, AWO, Stadtteilbüro etc. • Menschen für die Belange des Stadtteils interessiert: Stadtteil-Zeitung, Stadtteil- Reporter, Eltern-Zeitung, Engagementförderung • Lernbereitschaft gefördert: intensive Elternarbeit, Bildungsangebote im Treffpunkt • Lebens- und Berufswegeplanung,
Integration • Niederschwellige Deutschkurse • Kommunikation mit fremden Menschen • Kennen lernen der Umgebung OF • Informationen über das soziale Netz und die Anforderungen des Schul- systems • Elternarbeit an den Schulen • Motivation für eine berufliche Perspek- tive, insbes. bei Migrantinnen
Soziale Kompetenzen • Konfliktlösungskompetenzen mit Jugendlichen: Multiplikatorenausbildung: Gewalt droht, was tun? • Nachbarschaftshilfe innerhalb der Treffpunkte: Gesundheitserziehung, Integrationslotsinnen, • Soziale Trainingskurse mit Jugendlichen in den Schulen
Soziale Kompetenzen • Gemeinsames Herstellen eines Produktes in der Gruppe: Textilwerkstatt, Skulpturenbau, Kochen, Filmproduktionen, Kultur- und Kunstproduktionen, • Abbau von Vorurteilen- interkultureller Dialog: interkult. Kalender, Begegnungscafe, Schreibwettbewerb • Sportprojekte: Fußball, Hockey, Soccermobil
Qualifizierung • Existenzgründung: Cafeteria, Elternzeitungsverlag • Bildungsangebote: Integrationslotsinnen, Tagesmütter, Sprachkurse, Gesundheits-managerInnen, Umgang mit neuen Medien: PC, Internet, Video, Film, Tonbearbeitung, • Literacy: Zeitung, Schreibwettbewerb, Utopien für OF, Biografiearbeit • Kulturproduktion: Theater, Musiktheater, Kunst Rollende Musikschule
Ausbildungs- und Berufschancen • Motivation, Persönlichkeitsentwicklung: • Soziale Trainingskurse, Berufswegeplanungen, Abbau von Schulmüdigkeit, Unterstützung in der Ausbildung • Vorqualifikation: Bewerbungstrainings, Potentialanalysen, Fit für den Arbeitsmarkt, Ausbildungspatenschaften, EDV- Kenntnisse, Englischkurs, Lese- und Schreibkompetenz • Qualifikation: Holzwerkstatt, Bau eines Gartenhauses, Schweißarbeiten, Tontechnik, Peerteacher,
Qualifizierungsmodule • Kommunikation 46 Projekte • Interkulturelle Kompetenz 38 Projekte • Kontaktbörsen 29 Projekte • Stärkung eigener Potenziale 51 Projekte • Wege in den Beruf 29 Projekte • Handwerkl. + techn. Fähigkeiten 24 Projekte • Arbeitsmotivation, Information, Beratung 22 Projekte • Neuere Technologien 22 Projekte • Textverständnis, Texterfassung 18 Projekte
Fazit: 5 Jahre "Lokales Kapital für soziale Zwecke" • Verteilung Jugend-/Erwachsenen- Projekte: 47,2 % Jugend 52,8 % Erwachsene • Bei den Erwachsenen Projekten: ca. 80% Frauen • Bei den Jugendprojekten: 58 % Jungen 42 % Mädchen Überall fast nur MigrantInnen
Fazit: 5 Jahre "Lokales Kapital für soziale Zwecke" • Großer Aktivierungsschub bei den Migrantinnen • Verbesserung der Deutschkenntnisse • Stärkung der Kooperation Jugendhilfe/ Schule: Arbeit an sozialen Kompetenzen, Projektarbeit im Kreativbereich • Intensivierung der Elternarbeit • Motivationsarbeit über Erfolg: Kunst, Kultur, Sport • Stärkung der Kooperationskultur in OF