1 / 8

Geld- und Kreditpolitik I.

Geld- und Kreditpolitik I. „Money makes the world go around…” Die griechische Sage über König Midas Knappheit und Konvention Geld: Ergebnis der Entwicklung von menschlicher Arbeitsteilung

kathie
Download Presentation

Geld- und Kreditpolitik I.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Geld- und Kreditpolitik I. • „Money makes the world go around…” Die griechische Sage über König Midas Knappheit und Konvention • Geld:Ergebnis der Entwicklung von menschlicher Arbeitsteilung • Funktionen des Geldes: Recheneinheit Tauschmittel Wertaufbewahrungsmittel • Edelmetalle und Münzen als GeldVoraussetzung: a) Vertrauen in die Qualität des staatlichen Geldes b) wirksame Bekämpfung der Geldfälschung

  2. Geld- und Kreditpolitik II. • Das moderne Geld Die Einführung der DM im Jahre 1948 • Das zweistufige Bankensystem: Zentralbank Geschäftsbanken (Universal- und Spezialbanken) • Geldschöpfung: Zentralbankgeld Geschäftsbankgeld passive und aktive Geldschöpfung • Geldmenge: M1 – M2 – M3

  3. Geld- und Kreditpolitik III. • Geldpolitische Strategien Geldmengenpolitik Zinspolitik Liquiditätspolitik • Geldpolitisches Instrumentarium 1) Offenmarktgeschäfte 1.1 Tenderverfahren (Standard- und Schnelltender) 1.1.1 Mengentender 1.1.2 Zinstender holländisches und amerikanisches Verfahren 1.2 Bilaterale Geschäfte 2) Ständige Fazilitäten 3) Mindestreserven

  4. Geld- und Kreditpolitik IV. • Geld- und KapitalmärkteGeldmarkt: Befriedigung des LiquiditätsbedarfsKapitalmarkt: Ersparnisse – Finanzierung mit Krediten • LeitzinsenEuribor, Libor, Bubor usw. • ZinstrukturDie Höhe der Zinsen richtet sich nach der Fristigkeit der gehandelten Gelder • Offshore-Märkte

  5. Wechselkurs- und Währungspolitik I. • Wechselkursbegriffe Preiswechselkurs (1 EUR = 243 HUF) Mengenwechselkurs (1 HUF = 0,004115 EUR) Ankaufs- (Geld-) und Verkaufskurs (Briefkurs) Devisenkurse und Sortenkurse Mittelkurse, Fixing Kassakurse und Terminkurse • Arbitrage und Spekulation

  6. Wechselkurs- und Währungspolitik II. • DevisenhandelKassa- und Termingeschäfte Report und Deport (Auf- und Abschlag) Devisenoptionen: Call-Option und Put-Option Short-Position und Long-Position • Einflußgrößen bei der Wechselkursbildung Außenhandel Erwartungen (self-fullfilling prophecy) Inflationsraten Zinsniveaus Kapitalverkehr Notenbanken Politische und psychologische Faktoren

  7. Wechselkurs- und Währungspolitik III. • Wechselkurs-Theorien Kaufkraftparitäten-Theorie Zinsparitätentheorie • WechselkurssystemeFixe Wechselkurse Der GoldstandardDie lateinische Münzunion Die skandinavische Münzunion Die Weltwährungsordnung von Bretton WoodsFlexible WechselkurseBlockfloatenGespaltene (multiple) Wechselkursemanaged floating, crawling peg

  8. Wechselkurs- und Währungspolitik IV. • Konvertibilität der Währung voll konvertible Währungen teilkonvertible Währungen (v.a. innere K.) • Währungsreformen • Wirkungen von Wechselkursänderungen Export und Import Beschäftigungstand und Preisniveau Die J-Kurve

More Related