140 likes | 241 Views
Learn about various forms of support and funding available for businesses, including grants, loans, guarantees, stakeholder involvement, tax benefits, discounted land leases, and non-monetary assistance in Vienna and Austria. Discover what types of projects are eligible for funding and the criteria used for assessment. Explore key federal and regional funding bodies such as AWS, ERP Fund, and FFG, offering support for different sectors and initiatives.
E N D
Arten von Förderungen • VerloreneZuschüsse (nichtrückzahlbareBarzuschüsse) • BegünstigteDarlehen (deutlichunterdemMarktzinssatz) • Garantien, zBExportgarantien • Übernahme von Bürgschaften • Beteiligung an Unternehmen • Steuerbegünstigungen • GrundstücksvergabeunterdemMarktwert • GestützteTarif- oderPreisgestaltung (öffentliche Hand) • Nicht-monetär: Information, Beratung, Netzwerke
Was wird gefördert Basis: EU-Wettbewerbspolitik (Art. 87 EG-Vertrag, Amsterdam) EffizientesFunktionieren des Marktesgewährleisten KeinVerzerrendurchunterschiedlichestaatlicheEingriffe ErlaubteBeihilfen und Förderungen: • WirtschaftlichschwacheGebiete • Vorhaben von gemeinschaftlicheuropäischemInteresse MaximaleFörderhöheabhängig von: • StandortderInvestition (z.B. EU- Regionalfördergebiete) • Größe des Unternehmens (höhereFörderquotefür KMU, KU) • CharakterderInvestition (nurSchwerpunktförderung)
Beurteilungskriterien • Art derInvestition • Investitionshöhe • Betriebsgröße • RegionaleWirtschaftsstruktur • Beschäftigungswirkung • Unternehmensdynamik
Die wichtigsten Förderstellen Bundesförderstellen: • AWS - Austria Wirtschaftsservice GmbH • ERP Fonds (European Recovery Program) • FFG - Forschungsförderungsgesellschaft • OeKB - Österreichische Kontrollbank AG • KKA - Kommunalkredit Austria AG • ÖHT - Österreichische Hoteltreuhand (Tourismus) Landesförderstellen (Wien): • WWFF - Wiener Wirtschaftsförderungsfonds • ZIT - Zentrum f. Innovation & Technologie GmbH (WWFF Tochter) • departure wirtschaft, kunst und kultur gmbh (WWFF Tochter) • WAFF Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds
Förderstellen Bund (1) AWS Austria Wirtschaftsservice GmbH Drehscheibe zu allen unternehmensbezogenen Förderungen und Finanzierungen (2002 Fusion BÜRGES, FGG, Innovationsagentur) Schwerpunkte: KMU und Gründer Kapitalmarkt und Eigenkapital Industrie und Internationalisierung Technologie und Innovation ERP Wachstumsfinanzierung Weitere Informationen: www.awsg.at
Förderstellen Bund (2) ERP Fonds (European Recovery Program) • FondsvermögenausKapitalzuwendungen des Marshall-Planes der USA (eigenständig, seit 2002 an die AWS angebunden) • Förderbereiche Industrie, produzierendesGewerbe, produktionsbezogeneDienstleister, TourismuswirtschaftmitGewerbeberechtigung, Land-/Forstwirtschaft, Verkehrswirtschaft • Art derFörderung zinsgünstigte ERP-Kredite (Fixzinssätzezwischen 0,5-2,75 % p.a.), mehrjährigetilgungsfreieZeiträume • Förderungspartner Bundes- Landes- und EU-Förderungseinrichtungen, österreichischeKreditinstitute • Weitere Informationen: www.erp-fonds.at
Förderstellen Bund (3) • FFG Forschungsförderungsgesellschaft • Die zentrale Organisation in Österreich zur Förderung von Forschung und Innovation (2004 Fusion von FFF, TIG, BIT, ASA) • Beratung, Unterstützung und Förderung bei Forschungs- und Innovationsprojekten; Beitrag zu Zielen Österreichs und der EU. • 4 Schwerpunkte / Bereiche: • 1. Forschungsförderung Wirtschaft (ehemals FFF) • 2. Kooperation Wissenschaft – Wirtschaft (ehemals TIG) • 3. Luft- und Raumfahrt (ehemals ASA) 4. Internat. Forschungs- und Technologiekooperation (ehemals BIT) • Weitere Informationen: www.ffg.at
Förderstellen Bund (4) • OeKB Österreichische Kontrollbank AG Österreichs zentraler Finanz- und Informationsdienstleister für Exportwirtschaft und Kapitalmarkt Exportgarantien: Absicherung von Politischen Risiken von Auslandsinvistitionen (Zahlungsunfähigkeit, Verzug, etc.) Wechselbürgschaften: Refinanzierung, Absicherung Inlandsrisiko Exportfinanzierung: Refinanzierung für abgesicherte Investitionen Studien zur Markterschließung: Kofinanzierung für Erstellung von branchenspezifischen Studien (i.R.v. BMWA go-international) Weitere Informationen: www.oekb.at
Förderstellen Wien (1) • WWFF - Wiener Wirtschaftsförderungsfonds Monetäre Förderungen für Wiener Unternehmen zur Verbesserung der Wiener Wirtschaftsstruktur (idR Investitionszuschüsse): Unternehmensgründung: Anschlussfinanzierung AWS Nahversorgung: Kleingewerbe und Einzelhandel (Kleinstbetriebe) Internationalisierung: Erschließung neuer Märkte (KMU) Innovationsprogramm Unternehmensdynamik: Kooperation AWS Weitere Informationen: www.wwff.gv.at
Förderstellen Wien (2) • ZIT - Zentrum für Innovation und Technologie GmbH • Die Technologieagentur des WWFF (seit 2001) ist für die Förderung betrieblicher Forschung und Innovation in Wien verantwortlich. • Neue Richtlinie „Forschung, Technologische Entwicklung und Innovation in Wien 2005-2008“ Alle Wiener Technologieförderungen in EINER Richtlinie Ziel- und Indikatorensystem der Wiener Technologiepolitik 10 unterschiedliche Förderungsprogramme Projekteinreichung im Rahmen von Calls Weitere Informationen: www.zit.co.at
Förderstellen Wien (2) • departure – Förderagentur für Creative Industries • Als Unternehmen des WWFF (seit 2003) fördert departure Wiener Unternehmen der Kreativwirtschaft. • departure bietet vier Programmlinien (departure_classic; departure_focus;departure_experts, departure_pioneer) und vergibt Barzuschüsse an Unternehmen auf Wettbewerbsbasis. Projekteinreichung im Rahmen von Calls departure ist kein Kunstförderer, sondern unterstützt die wirtschaftliche Integration kulturell/kreativen Schaffens Weitere Informationen: www.departure.at
Förderstellen Wien (3) • WAFF - Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds Maßnahmen für ArbeitnehmerInnen und UnternehmerInnen zur Verbesserung der Beschäftigungschancen und Erhöhung der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Wien Wiener Unternehmen: Unterstützung bei Personalsuche, Personalentwicklung, beruflicher Weiterbildung von MitarbeiterInnen, Qualifizierungsverbünden Wiener ArbeitnehmerInnen: Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung, Jobsuche, Wiedereinstieg Jugendliche: Unterstützung beim Berufseinstieg Weitere Informationen: www.waff.at