1 / 64

Vorlesung TU WS 2011/12

Internationaler Städtewettbewerb: Wien in der europäischen Städtehierarchie. Vorlesung TU WS 2011/12. Charakteristika Metropole Wien. Veränderte Rahmenbedingungen I. 1) Höhere Standortmobilität Unternehmen Auslösende Fakten:

Download Presentation

Vorlesung TU WS 2011/12

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Internationaler Städtewettbewerb: Wien in der europäischen Städtehierarchie Vorlesung TU WS 2011/12

  2. Charakteristika MetropoleWien

  3. Veränderte Rahmenbedingungen I 1) Höhere Standortmobilität Unternehmen Auslösende Fakten: Liberalisierung Kapitalverkehr und Niederlassungsfreiheit (EU-Integration) ermöglichen höhere Mobilität Unternehmen „man-made“ – Standortfaktoren gewinnen an Bedeutung; Standortbindung Unternehmen nimmt ab Neue, netzwerkartige Produktionsorganisation (Fragmentierung Wertschöpfungs-kette; vertikale „Disintegration“) erleichtert Veränderungen im Standortnetz Konsequenz: (Größere) Unternehmen optimieren Standorte zunehmend international „Wettbewerb“ zwischen Städten und Regionen nimmt zu

  4. Veränderte Rahmenbedingungen II 2) Wanderung von Unternehmensteilen Auslösende Fakten: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien erlauben räumliche Trennung von Unternehmensteilen Neue Konzepte in Unternehmensorganisation führen zu Fragmentierung Wertschöpfungskette Konsequenz: Unternehmensfunktionen lozieren an unterschiedlichen, jeweils „optimalen“ Standorten Stärkere Spezialisierung Teilregionen nach Funktionen (funktionale vs. sektorale Arbeitsteilung) Daraus wachsende Konkurrenz mit ähnlichen Regionen (auch) über größere Distanzen

  5. „Regionale“ Wettbewerbsfähigkeit:Die Region als Unternehmen? „Each nation is like a big corporation competing in the global marketplace“ Bill Clinton „Let‘s start telling the truth: competitiveness is a meaning-less word when applied to national (regional) economies. And the obsession with competitiveness is both wrong and dangerous“ Paul Krugman

  6. „Regionale Wettbewerbsfähigkeit“:Argumente gegen das Konzept • Begriff „Wettbewerbsfähigkeit“ nur mikroökonomisch exakt definiert (Unternehmen) – Übertragung auf territoriale Ebene ist falscher Analogieschluss • „Wettbewerbsfähigkeit“ allein durch Produktivität regionale Unternehmen bestimmt; „regionale“ Wettbewerbsfähigkeit“ keine eigenständige Dimension • Langfristig (automatischer) Ausgleich Produktivitätsunterschiede durch Anpassung Faktorentlohnung / Wechselkurse. • Vorstellung Außenhandel als „Nullsummenspiel“ ist theoretisch und empirisch falsch und führt zu falscher (protektionistischer) Politik

  7. „Regionale Wettbewerbsfähigkeit“:Argumente für das Konzept • „Unternehmerische Produktivität“ und „regionale Wettbewerbsfähigkeit“ sind nur im Ausnahmefall (bei Vollauslastung Ressourcen) deckungsgleich. • Standortausstattung unterstützt oder behindert regionale Unternehmen bei Markterfolgen > auch langfristig große Entwicklungsunterschiede im Raum • Performance Region (bzw. Unternehmen in Region) durch „productive assets“ der Region (Humankapital, Infrastruktur, unterstützende Institutionen etc.) mit bestimmt. • In dynamischer Betrachtung sind Entwicklungschancen und damit Einkommen/Jobs in Region durch Art Spezialisierung bestimmt („quality ladder“) > „policy matters“!

  8. Die Welt der „Rankings“: Rezente Ergebnisse (Beispiel World Economic Forum)

  9. Die Welt der „Rankings“:Methodische Probleme • Umfragedaten: Auswahl Respondenten bestimmt Ergebnis, subjektive Einschätzung widerspricht oft „objektiven“ Daten • Statistische Daten: Datenverfügbarkeit bestimmt Auswahl, Datenqualität und –vergleichbarkeit oft unzureichend • Mischung von Niveau- und Entwicklungsindikatoren, fehlende analytische Trennung von Determinanten (Bestimmungsgründe) und Indikatoren (Ergebnis) Wettbewerbsfähigkeit • Kernproblem statistisch: Gewichtung zu „Gesamtindex“ • Kernproblem konzeptionell: Vorstellung einheitliche „europäische Städtehierarchie“

  10. Geodesign: Die „blaue Banane“ ….

  11. … und ihre Folgen

  12. Probleme dieser räumlichen Denkfiguren • Übertragung (sinnvoller) raumplanerischer Denkfiguren für die kleinräumige Ebene auf kontinentale Räume • Konzeptionell wenig fundierte Verbindung von unterschiedlichen Regionstypen ohne tatsächliche Verflechtung • Überbetonung geographischer Lage als Entwicklungsdeterminante • Aber: eingängig und leicht zu verstehen > große Relevanz in praktischer Wirtschaftspolitik

  13. „Regionale Wettbewerbsfähigkeit“Operationalisierung Begriff • Regionale Wettbewerbsfähigkeit „ … die Fähigkeit einer Regionalwirtschaft, genügend Güter und Dienstleistungen zu erwünschten Faktorkosten und unter akzeptierten volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen abzusetzen“. • Standortqualität „ … die Fähigkeit, durch die Bereitstellung komplementärer Leistungen die nachhaltige Schaffung und Bewahrung hoher Einkommen zu unterstützen“.

  14. Konzeptionelle Grundlage: Dimensionen der regionalen Wettbewerbsfähigkeit Q: WIFO-Darstellung, basierend auf Begg (1999), Gardiner et al. (2004). a2.1

  15. Modell zur städtischen Entwicklung:Grundmodell Q: Duranton (2009)

  16. Modell zur städtischen Entwicklung:Ausgangssituation Q: Duranton (2009)

  17. Modell zur städtischen Entwicklung:Beseitigung Marktversagen in Produktion und Lebenshaltungskosten Q: Duranton (2009)

  18. Modell zur städtischen Entwicklung:Vollständige Mobilität im Städte-/Regionssystem Q: Duranton (2009)

  19. Modell zur städtischen Entwicklung:Lösung „Koordinationsproblem“ im Stadtsystem Q: Duranton (2009)

  20. Wiens Beschäftigungsdynamik im nationalen Vergleich Unselbständig Beschäftigte; ohne Karenz und Präsenzdienst, Veränderung gegen das Vorjahr in % Abweichung Wien – Österreich In Prozentpunkten Q: HV, WIFO-Berechnungen. 198

  21. Ökonomisches Entwicklungsniveau in europäischen Städten BIP je Einwohner zu Preisen 2000; in Euro Q: ERECO, WIFO-Berechnungen. a2.1

  22. Veränderung des ökonomischen Entwicklungsniveaus in europäischen Städten Entwicklung des BIP je Einwohner Q: ERECO, WIFO-Berechnungen. uIII.1

  23. Wirtschaftswachstum in europäischen Städten Durchschnittliche jährliche Veränderung der Bruttowertschöpfung 1991/2008 in %; Preise 2000 Q: ERECO, WIFO-Berechnungen. A3.4

  24. Arbeitsproduktivität in europäischen Städten Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen; Preise 2000; in Euro Q: ERECO, WIFO-Berechnungen. A3.7

  25. Entwicklung der Arbeitsproduktivität in europäischen Städten Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen; Preise 2000 Q: ERECO, WIFO-Berechnungen. f_uIII_4

  26. Beschäftigungswachstum in europäischen Großstädten Durchschnittliche jährliche Veränderung der Zahl der Erwerbstätigen 1991/2008 in % Q: ERECO, WIFO-Berechnungen. A3.11

  27. Wachstum und Beschäftigung im europäischen Städtesystem Erwerbstätige und BWS zu Basispreisen 2000, durchschnittliche jährliche Veränderung 1991/2008 in % Q: ERECO, WIFO-Berechnungen. – NMS: Neue EU-Mitgliedstaaten. A3.12

  28. Arbeitslosigkeit in europäischen Großstädten Arbeitslose in % der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter; 2008 Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen. A3.14

  29. Demographischer Wandel: Relative Position Wiens im Städtesystem Unterschied zum Städteschnitt in Prozentpunkten; 2008/2030; 65 Städte Q: Eurostat-EUROPOP; WIFO-Berechnungen. – Abgrenzung auf Nuts 2-Ebene. A3.36

  30. Zukünftige Entwicklung der erwerbsfähigen Bevölkerung Bevölkerung im Alter von 15-64 Jahren; durchschnittliche jährliche Veränderung 2008/2030 in % Q: Eurostat-EUROPOP; WIFO-Berechnungen. – Abgrenzung auf Nuts 2-Ebene. A3.35

  31. Internationale Zuwanderung in europäischen Großstädten auf mittlere Sicht Nettomigration aus dem Ausland in % der Bevölkerung; 2008-2030 Q: Eurostat-EUROPOP; WIFO-Berechnungen. – Abgrenzung auf Nuts 2-Ebene. A3.38

  32. Indikatoren Wettbewerbsfähigkeit: Fazit (I) • Hohe Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Städtevergleich; aber in dynamischer Perspektive nicht ungefährdet • Leichte (relative) Einbußen im BIP/Kopf; nicht aus Erosion Effizienz Stadtwirtschaft (als Kernindikator WBF), sondern aus Problemen Integration wachsende Bevölkerung ins Erwerbsleben • Ursache: niedrige Beschäftigungsintensität Wachstum (als Kehrseite hoher Produktivitäten) • Angesichts Umfeld auch in Zukunft „high-road“-Strategie als einzige Alternative • Daher: explizit wachstumsorientierte Struktur- und Standortpolitik als Notwendigkeit

  33. Grundlagen einer sinnvollen Positionierung in der Städtehierarchie • Spezialisierung auf „stadtadäquate“ Aktivitäten vom Grundtypus: tendenziell humankapitalintensive (lohnkostenextensive) Aktivitäten mit Agglomerationsvorteilen sektoral: in Industrie höher technologische, wissensintensive Fertigungsteile; in Dienstleistungen: Unternehmensdienste, soziale Dienste, Ausbildungs- und F&E-Bereich funktional: höherwertige Funktion in Wertschöpfungskette • Eigenständiges Profil entwickeln; keine „Kopien“ • „Besonderheiten“ Wiens nutzen

  34. Besonderheiten der Wiener Stadtwirtschaft • Besondere Lage an „ökonomischer Bruchlinie“ Europas > Enormes Lohnkostendifferenzial auf kurze Distanz > Modernisierungs- und Rationalisierungsdruck; „Strukturpeitsche“ • Massiver Strukturwandel „Stadtwirtschaft in Bewegung“ > hohe Gründungs- und Stilllegungsraten; jedes Jahr werden 50.000-70.000 Arbeitsplätze neu geschaffen und ähnlich viele wieder vernichtet > Strukturwandel verläuft in Wien seit Anfang 1990er Jahre um die Hälfte rascher als im Durchschnitt der Städte > Massive Tertiärisierung; Strukturwandel zu technologie- und qualifikationsintensiven Aktivitäten • Geringe Exportorientierung > traditionelle Exportaktivitäten stagnieren wegen Tertiärisierung; Exporte in DL- Bereichen noch ausbaufähig • Keine großen „Leitsektoren“ als Ansatzpunkte für Clusterpolitik > diversifizierte Wirtschaftsstruktur (ähnlich Berlin)

  35. Lohnsätze in der Sachgütererzeugung Bratislavas im Vergleich Lohn je Beschäftigtem, Wien = 100; 2004 Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen. 453

  36. Lohnsätze im Dienstleistungsbereich Bratislavas im Vergleich Lohn je Beschäftigtem. Wien = 100; 2004 Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen. 450

  37. Produktionsentwicklung in Wien und Bratislava im nationalen Vergleich BIP je Erwerbstätigen in Euro, 1995-2004 Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen. 599

  38. Reale Lohnstückkosten 1995-2007

  39. Besonderheiten der Wiener Stadtwirtschaft • Besondere Lage an „ökonomischer Bruchlinie“ Europas > Enormes Lohnkostendifferenzial auf kurze Distanz > Modernisierungs- und Rationalisierungsdruck; „Strukturpeitsche“ • Massiver Strukturwandel „Stadtwirtschaft in Bewegung“ > hohe Gründungs- und Stilllegungsraten; jedes Jahr werden 50.000-70.000 Arbeitsplätze neu geschaffen und ähnlich viele wieder vernichtet > Strukturwandel verläuft in Wien seit Anfang 1990er Jahre um die Hälfte rascher als im Durchschnitt der Städte > Massive Tertiärisierung; Strukturwandel zu technologie- und qualifikationsintensiven Aktivitäten • Geringe Exportorientierung > traditionelle Exportaktivitäten stagnieren wegen Tertiärisierung; Exporte in DL- Bereichen noch ausbaufähig • Keine großen „Leitsektoren“ als Ansatzpunkte für Clusterpolitik > diversifizierte Wirtschaftsstruktur (ähnlich Berlin)

  40. Branchendynamik in Wien im Städtevergleich Entwicklung der Erwerbstätigen nach Branchen seit 1991 in % Q: ERECO; WIFO-Berechnungen. a3.41

  41. Entwicklung Erwerbstätige in den großen Wirtschaftssektoren Jahr 2008; Index 1991=100 Q: ERECO; WIFO-Berechnungen. f_u3.16

  42. Bedeutung und Entwicklung unter-schiedlicher Branchengruppen in Wien Basis: unselbständig Standardbeschäftigte in NACE(3-Steller)-Gruppen, 2008 Q: HV, BALIweb, WIFO-Berechnungen. f_u3.18

  43. Besonderheiten der Wiener Stadtwirtschaft • Besondere Lage an „ökonomischer Bruchlinie“ Europas > Enormes Lohnkostendifferenzial auf kurze Distanz > Modernisierungs- und Rationalisierungsdruck; „Strukturpeitsche“ • Massiver Strukturwandel „Stadtwirtschaft in Bewegung“ > hohe Gründungs- und Stilllegungsraten; jedes Jahr werden 50.000-70.000 Arbeitsplätze neu geschaffen und ähnlich viele wieder vernichtet > Strukturwandel verläuft in Wien seit Anfang 1990er Jahre um die Hälfte rascher als im Durchschnitt der Städte > Massive Tertiärisierung; Strukturwandel zu technologie- und qualifikationsintensiven Aktivitäten • Geringe Exportorientierung > traditionelle Exportaktivitäten stagnieren wegen Tertiärisierung; Exporte in DL- Bereichen noch ausbaufähig • Keine großen „Leitsektoren“ als Ansatzpunkte für Clusterpolitik > diversifizierte Wirtschaftsstruktur (ähnlich Berlin)

  44. Exportintensität der regionalen Industrie Warenexport in % der abgesetzten Produktion der Sachgütererzeugung, unternehmensbereinigt Q: Joanneum Research; Statistik Austria; WIFO-Berechnungen. A3.25

  45. Exportquote der Bundesländer im Warenverkehr Warenexport in % der Bruttowertschöpfung, unternehmensbereinigt Q: Joanneum Research; Statistik Austria; WIFO-Berechnungen. A3.24

  46. Exportorientierung in den Wiener Wirtschaftssektoren Exportanteil am Umsatz im letzten Geschäftsjahr, Anteil der antwortenden Unternehmen in % Q: WIFO, Fragebogen Wiener Unternehmen in schwierigen Zeiten (2009). A3.27

  47. Besonderheiten der Wiener Stadtwirtschaft • Besondere Lage an „ökonomischer Bruchlinie“ Europas > Enormes Lohnkostendifferenzial auf kurze Distanz > Modernisierungs- und Rationalisierungsdruck; „Strukturpeitsche“ • Massiver Strukturwandel „Stadtwirtschaft in Bewegung“ > hohe Gründungs- und Stilllegungsraten; jedes Jahr werden 50.000-70.000 Arbeitsplätze neu geschaffen und ähnlich viele wieder vernichtet > Strukturwandel verläuft in Wien seit Anfang 1990er Jahre um die Hälfte rascher als im Durchschnitt der Städte > Massive Tertiärisierung; Strukturwandel zu technologie- und qualifikationsintensiven Aktivitäten • Geringe Exportorientierung > traditionelle Exportaktivitäten stagnieren wegen Tertiärisierung; Exporte in DL- Bereichen noch ausbaufähig • Keine großen „Leitsektoren“ als Ansatzpunkte für Clusterpolitik > diversifizierte Wirtschaftsstruktur (ähnlich Berlin)

  48. Positionierung im Städtesystem: Fazit Spezialisierung in technologieorientierten Stärkefeldern Life Sciences Creative Industries Automotive Produktion IK-Technologien Nutzung geopolitischer Lage im neuen Integrationsraum Größenvorteile durch Markterweiterung (KMU) Kostenvorteile durch grenzüberschreitende Produktionsnetze (WS-Ketten) Nutzung Synergien Wien-Bratislava Aufwertung als überregionales Dienstleistungszentrum Nutzung Exportpotentiale bei komplexen Unternehmensdiensten Standortvorteil auf „nahen“ Absatzmärkten (NMS) Regionale „Headquarters“ (?)

  49. Herausforderung: Verändertes Wettbewerbsumfeld „Sandwitch-Position“ Wiens Stark innovationsorientierte Konkurrenten im Westen Konkurrenten mit erheblichen Kostenvorteilen im Norden und Osten (Arbeitskosten SK 2007 etwa 1/5 des österreichischen Niveaus) Lohnstückkostenposition bleibt zentral, bei hohen Einkommen nur durch hohe Produktivitäten herstellbar. Aufholprozesse NMS erfordern weiteren Übergang von Märkten mit Preiswettbewerb zu Qualitätswettbewerb Grundlage dafür: Hochrangiges Innovationssystem; effizientes Qualifizierungssystem; moderne Infrastrukturen.  Investitionen in „Wachstumstreiber“ (Innovation, Bildung) als Grundlage für regionale Wettbewerbsfähigkeit

  50. Ausgaben für F&E: Forschungsquote Anteil am BIP in %, 2007

More Related