Download
sprachen im internet n.
Skip this Video
Loading SlideShow in 5 Seconds..
Sprachen im Internet PowerPoint Presentation
Download Presentation
Sprachen im Internet

Sprachen im Internet

122 Views Download Presentation
Download Presentation

Sprachen im Internet

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - E N D - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Presentation Transcript

  1. Sprachen im Internet von Julia Mai

  2. Gliederung • Verschiedene Formen: 1. Ausländische Websites (.ch, .fr, .uk, .it) 2. Online-Wörterbücher 3. Automatische Volltextübersetzungen 4. Kostenpflichtige Übersetzungen 5. Sprachlernprogramme 6. Fazit

  3. Online-Wörterbücher • „Split Screen“-Prinzip • Einzelne Begriffe, z. T. auch Fachausdrücke • Sofortige Übersetzung • kostenlos • Beispiele: www.pons.de, www.yahoo.de

  4. Das „Split-Screen“-Prinzip • Sprachpaar auswählen • Text oder vollständige Internetadresse eingeben

  5. Automatische Volltextübersetzungen Entstehung • 60er Jahre: erste Ansätze auf Großrechnern • Bis Ende der 80er Jahre Weiterentwicklung

  6. Automatische Volltextübersetzungen Funktionsweise • Eingabe des Textes/einer URL • Satzweise Übersetzung mit Analyse von Grammatik und Satzbau • Maschinelle Übersetzung

  7. Automatische Volltextübersetzungen Vorteile • Kaum eigener Arbeitsaufwand • Schnell • Kostenlos • Ohne Vorkenntnisse benutzbar • Fachbegriffe und Redewendungen • (z. T.) inhaltliche Plausibilitätsprüfung • „Split Screen“ ermöglicht Direktvergleich

  8. Vorteile • Informationen zum Übersetzungsverlauf • Leistungsfähige Software der Übersetzungsprogramme • Möglichkeit, benutzerdefinierte Wörterbücher anzulegen • Hinzuziehen fachterminologischer Wörterbücher möglich • Übersetzung vollständiger Websites möglich

  9. Automatische Volltextübersetzungen Nachteile • Kein Lerneffekt • Starre Übersetzungen, z. T. sprachlich schlecht • Unübersichtliches Angebot im Internet • Inhaltsprüfung erfordert hohe Rechnerkapazitäten • I.d.R. keine inhaltliche Interpretation

  10. Nachteile • Computerprogramm besitzt kein „Weltwissen“ zur Einschätzung semantischer Zusammenhänge • Sicherheitsrisiko aufgrund unverschlüsselter Übertragungsweise

  11. Beispiele • www.systran.heisoft.de • www.search-2.de • Negatives Beispiel: www.systransoft.com

  12. Kostenpflichtige Übersetzungen • Text per E-Mail/Fax einschicken • Übersetzung durch muttersprachliche, professionelle Dolmetscher • Lieferung per E-Mail • Preise nach Textlänge

  13. Kostenpflichtige Übersetzungen Vorteile • Qualität • Professionelle Arbeit • Hinzuziehen entsprechender Übersetzungsprogramme

  14. Kostenpflichtige Übersetzungen Nachteile • Relativ hohe Kosten • Preis nicht exakt kalkulierbar • Sicherheitsrisiko! Versand per E-Mail Übersetzung durch Personen

  15. Kostenpflichtige Übersetzungen Beispiele • www.langenscheidt.de • www.linguapool.ch, www.linguapool.com • www.fach-uebersetzungen.de

  16. Sprachlernprogramme • Übungsprogramme www.call-a-language.de www.DaF.de www.DW.de

  17. Vokabeltrainer www.keseling.de/vok.htm www.bufopro.de

  18. Grammatikprogramme www.edufind.com/english/grammar www.tmx.de www.thinkred.com

  19. Sprachlernprogramme Vorteile • Jederzeit Einstieg möglich • Individuelle Anpassung von Stoffmenge und Lerngeschwindigkeit • Auf eventuelle Vorkenntnisse aufgebaut • Multimediale Programme

  20. Sprachlernprogramme Nachteile • Kein Feedback • Sprachlich korrekte, aber „unpassende“ Übersetzungen werden nicht erkannt • Autodidaktische Ausrichtung, wenig Interaktion mit anderen • „theoriebelastet“

  21. Fazit • Übungsprogramme als Ergänzung zu „richtigen“ Kursen sinnvoll • Neuerlernen einer Sprache möglich, aber qualitativ fragwürdig • E-Learning sollte nur unter Anleitung stattfinden • Übersetzungsprogramme zur Kontrolle sinnvoll • Für einzelne Begriffe sehr hilfreich