
Gefahren im Internet Eine Interaktive Lernumgebung
Gefahren im InternetEine Interaktive Lernumgebung • Anhand der Navigationsleiste gelangst du zur nächsten bzw. vorherigen Folie oder kannst dir Hilfe holen • Aufträge, die du bearbeiten sollst, erkennst du am grünen Hintergrund • Schlüsselworte oder wichtige Inhalte sind hellblau markiert • Hyperlinks führen dich direkt zu speziellen Seiten oder Dokumenten
Lernziele KITS-Pass • Ich erkenne die Auswirkungen des technologischen Wandels auf Familie, Arbeitswelt und Gesellschaft und mache mir Gedanken über den unterschiedlichen Zugang von Menschen zu ICT*; • Ich erkenne mein eigenes Verhalten und kann darüber sprechen, sowie die Folgen meines Verhaltens abschätzen; z.B. Computerspiele, Chat, Internetnutzung • Ich kenne Risiken beim Gebrauch des Computers und kenne entsprechende Verhaltensregeln *[engl.] Information- und Kommunikationstechnologien
Film Der folgende Film dient dem Einstieg in unser Thema. Schau ihn dir zweimal an.
Wo ist Klaus? START (hier klicken) Quelle: 05.05.2006; http://www.klicksafe.de/common/presse.php?site=spot
Fragen zum Film • Was passiert? Fasse kurz zusammen. • Welche Personen kommen vor? • Wer ist das Zielpublikum des Filmes? • Wer ist der Herausgeber des Filmes? Diskutiert die folgenden Fragen: (Zeit: 5 Minuten – nach Ablauf der Zeit geht‘s automatisch weiter)
4 Sequenzen Auf der nächsten Folie werdet ihr vier Frames aus dem Film sehen. Dabei sollt ihr die folgenden zwei Aufgaben erledigen: • 1. Ordnet die Frames nach ihrer Reihenfolge im Film • Findet zu jedem Frame eine passende Überschrift und notiert diese entsprechend auf das Arbeitsblatt AB 1 (einmal pro Gruppe ausdrucken). • Hilfe: Um was geht es? Was ist das Thema?
Quelle: 12.10.2006; http://www.klicksafe.de/common/presse.php?site=spot
Eigene Erfahrungen Vergleicht eure Überschriften mit unserem Vorschlag. (unser Vorschlag) Kennt ihr diese Begriffe? Im Glossar werden sie erklärt. • Diskutiert in eurer Gruppe: Seid ihr solchen Inhalten im Internet schon begegnet? • Was denkt ihr darüber? Schreibt eure Gedanken kurz auf (Notizen zu eigenen Erfahrungen.doc) und druckt es anschliessend aus; • Zeit: 10 Minuten – danach geht‘s automatisch weiter.
Themenbereich auswählen • Sucht euch aus diesen vier Themen ein Thema aus, das euch speziell interessiert und in das ihr euch anschliessend vertiefen möchtet. • Erstellt zu diesem Thema eine kurze Powerpointpräsentation, mit Hilfe derer ihr eure Mitschülerinnen und Mitschüler über verschiedene Aspekte und Gefahren dieses Themas aufklärt. • Mehr dazu auf der nächsten Folie…
Inhalt der Präsentation • Eure Präsentation soll auf die folgenden Fragen eine Antwort geben: • Wer stellt solche Daten ins Internet? • Mit welcher Absicht? • Welche Gefahren sind damit verbunden? • Wie kannst du dich davor schützen?
Vorgehen • Phase 1 (10 Min.) • Beantwortet die Fragen aufgrund eures Allgemeinwissens, das heisst ohne Recherche. • Schreibt eure Antworten auf. (Notizblatt) • Phase 2 – Recherche (25 Min.) • Versucht Informationen zu eurem Thema zu finden, nutzt dazu das Internet und die Links auf dieser Seite. • Phase 3 – Präsentation erstellen (20 Min.) • Eure in Phase 1+2 gewonnen Erkenntnisse und Informationen stellt ihr in einer Powerpointpräsentation (Präsentationsvorlage.ppt) für eure Mitschüler zusammen.
Phase 1 • Phase 1 (10 Min.) • Beantwortet die Fragen aufgrund eures Allgemeinwissens, das heisst ohne Recherche. • Schreibt eure Antworten auf. (Notizblatt)
Phase 2 • Phase 2 – Recherche (25 Min.) • Versucht Informationen zu eurem Thema zu finden, nutzt dazu das Internet und die Links auf dieser Seite.
Phase 3 • Phase 3 – Präsentation erstellen (20 Min.) • Eure in Phase 1+2 gewonnen Erkenntnisse und Informationen stellt ihr in einer eignen Powerpoint-präsentation für eure Mitschüler zusammen. (Präsentationsvorlage.ppt)
Schluss • Eure fertig erstellte Präsentation druckt ihr als Handzettel (6 pro Seite) aus und speichert sie im Klassenaustauschordner • Über das weitere Vorgehen informiert euch eure Lehrperson
Rechtsextremismus Pornografie Gewaltdarstellungen Pädophilie Quelle: 12.10.2006; http://www.klicksafe.de/common/presse.php?site=spot
Glossar • Frame http://de.wikipedia.org/wiki/Einzelbild_%28Film%29 • Pädophilie http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4dophilie • Pornographie http://de.wikipedia.org/wiki/Pornographie • Gewalt http://de.wikipedia.org/wiki/Gewalt • Rechtsextremismus http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus
Links • Rechtsextremismus • http://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af_rechtsextremismus/ (viele Fremdwörter) • http://www.jugendschutz.net/rechtsextremismus/index.html • http://www.internauten.de/25.0.html • http://www.klicksafe.de/comasystem/view/presse/view_presse.pl?datensatz=prefw4AQkBAb4BJLtD0jYODO5v9efVq92Gqu11rKReDa6tFTgNBNj1129709335&designfile=news_schmutz.php • Gewaltdarstellungen • http://www.jugendschutz.net/gewalt/index.html • http://www.klicksafe.de/comasystem/view/presse/view_presse.pl?datensatz=prefw4AQkBAb4BJLtD0jYODO5v9efVq92Gqu11rKReDa6tFTgNBNj1129709335&designfile=news_schmutz.php • http://www.jugendschutz.net/gewalt/Gewaltspiele/index.html • http://gehirnverschmutzung.now--here.de/killerspiele.php • Pädophilie • http://www.jugendschutz.net/materialien/tv-diskurs_posen.html • PDF-Dokument • Pornografie • https://www.sicher-im-netz.de/default.aspx?sicherheit/ihre/check/videos/default (Video Schmutzfink) • http://www.klicksafe.de/comasystem/view/presse/view_presse.pl?datensatz=preNBSn7Cf0bBuhvQv2hM78EQ6ma8pmlVFX1QovNUb2nJOL209juw1129712320&designfile=news_schmutz.php • Internet-ABC • http://www.internet-abc.de/daten/html/gemeinsame_seiten/internet_von_a_z/internet_a_z_index.php?kopf=a