1 / 19

Das Ranschburg-Phänomen

FMF -Fremdsprachentag, Boppard 8.9.08. Das Ranschburg-Phänomen. oder: Warum wir ser und estar nicht unterrichten können. Thomas Scholz. Das Problem. Gibt es Dinge, die Sie oft verwechseln?. links vs. rechts. Und was verwechseln Ihre SchülerInnen so?. ser vs. estar. das vs.

dasha
Download Presentation

Das Ranschburg-Phänomen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. FMF-Fremdsprachentag, Boppard 8.9.08 Das Ranschburg-Phänomen oder: Warum wir ser und estar nicht unterrichten können. Thomas Scholz

  2. Das Problem Gibt es Dinge, die Sie oft verwechseln? links vs. rechts Und was verwechseln Ihre SchülerInnen so? ser vs. estar das vs. dass llevar vs. traer Ernst Jandl lichtung manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern werch ein illtum Geht es Ihnen mit diesen Verwechslungen auch oft so? • Nicht nur ser und estar: Bestimmte Wörter, Formen oder Sachverhalte werden häufig verwechselt. • Erklärungen und Übungen scheinen nicht zu wirken. • Im Gegenteil: Die Unsicherheit nimmt mit dem Lernaufwand eher zu. • Eselsbrücken, Merkverse, Regeln etc. helfen nicht in spontanen Sprechsituationen. Stalagtiten vs. Stalagmiten d b q p está(n) vs. hay muy vs. mucho Dafür gibt es seit über 100 Jahren eine wissenschaftliche Erklärung! Hypo- vs. Hyper- there vs. their vs. they‘re para vs. por Janis und Yannik en vs. a poder vs. saber imperfecto vs. indefinido

  3. Die lernpsychologische Erklärung „Ähnlichkeitshemmung“ oder „Ranschburg-Phänomen“ Lerngegenstände, die sich ähneln, behindern sich gegenseitig Pál Ranschburg, 1905: • beim Erlernen und beim Abrufen • proaktiv und retroaktiv

  4. Die lernpsychologische Erklärung Neben der Ähnlichkeitshemmung gibt es: • die ekphorische Lernhemmung, • die affektive Lernhemmung und • die assoziative Lernhemmung. Außerdem müssen wir mit entwicklungsbedingten Lernschwierigkeiten rechnen

  5. Die lernpsychologische Erklärung Man unterscheidet 2 Arten von Ähnlichkeiten: • äußerliche Ähnlichkeit: está – ésta – esta (von P. Ranschburg 1905 untersucht) • inhaltliche Ähnlichkeit (z.B. durch Inter-ferenz; von A. Ehrhardt 1931 untersucht) Bsp: ser 'sein' estar tener hacer

  6. Lerngegenstände, die sich ähneln, behindern sich gegenseitig Die lernpsychologische Erklärung Bei äußerer (ésta vs. está) wie bei inhaltlicher Ähnlichkeit (es vs. está) gilt: Lerngegenstände, die sich ähneln, behindern sich gegenseitig

  7. Lerngegenstände, die sich ähneln, behindern sich gegenseitig mögliche Einwände • Kognitivismus: Bewusstmachung, Merksätze etc. genügen, um der Verwirrung vorzubeugen Aber: Das gilt höchstens für die Meta-Ebene • Konstruktivismus: „Verwirrung“ ist nur „Perturbation“, Ausgangspunkt des Lernens Aber: Die „Perturbation“ entsteht jedes Mal neu, das Lernen ist nicht dauerhaft. • Außerdem: Ähnlichkeit ist subjektiv. 4 von 5 Lernenden haben kaum oder gar keine Probleme damit. Aber: Wir sind für die Lernschwierigkeiten der anderen 20% verantwortlich! Die SchülerInnen kennen die Regeln und machen es dennoch falsch! Hertha Beuschel-Menze: „Einem Kind „rechts“ und „links“ gleichzeitig beizubringen, ist ein Verbrechen.“

  8. Die Situation in heutigen Lernmedien 1. Hinweise auf „False Friends“ erzeugen die Verwechslungen, die sie bekämpfen:

  9. Die Situation in heutigen Lernmedien 2. Deshalb gehören auch Fehler-Sammlungen nicht in die Hand der Lernenden. Sie leisten Verwechslungen Vorschub.

  10. Die Situation in heutigen Lernmedien 3. Selbst Bilder können den Interferenzen Vorschub leisten Regal regalo

  11. Die Situation in heutigen Lernmedien 4. Lehrwerke präsentieren Verwechselbares oft in direkter Opposition. Zwischen Übung und Evaluation besteht dabei kaum ein Unterschied.

  12. Die Situation in heutigen Lernmedien

  13. Die Situation in heutigen Lernmedien

  14. Die Situation in heutigen Lernmedien

  15. Die Situation in heutigen Lernmedien

  16. Die Situation in heutigen Lernmedien

  17. Die Situation in heutigen Lernmedien

  18. Wieso wird das Ranschburg-Phänomen nicht berücksichtigt? • Viele Lehrpläne nennen Oppositionen wie ser und estar als Lernpensum. • Der Kognitivismus glaubt, den Problemen durch Bewusstmachung abhelfen zu können. • Der Strukturalismus benutzt die Oppositionsbildung systematisch als Methode. z.B. Baden-Württemberg

  19. Und wie ist das in Ihrem Lehrwerk? • Untersuchen Sie einmal selbst, wie ser und estar eingeführt, geübt und wiederholt werden. • Und kontrollieren Sie, wo überall noch in Ihrem Lehrwerk (potenziell) Ähnlichkeitshemmungen erzeugt werden. • Oft genügt ein Blick in das Inhaltsverzeichnis.

More Related