1 / 19

Deutschlands Schulen werden selbstständiger – auch besser?

Deutschlands Schulen werden selbstständiger – auch besser?. Selbstständigkeitsbestrebungen im Schulwesen unter besonderer Berücksichtigung des Modellvorhabens „Selbstständige Schule NRW“. Was ist schulische Selbstständigkeit?.

brooks
Download Presentation

Deutschlands Schulen werden selbstständiger – auch besser?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Deutschlands Schulen werden selbstständiger – auch besser? Selbstständigkeitsbestrebungen im Schulwesen unter besonderer Berücksichtigung des Modellvorhabens „Selbstständige Schule NRW“ AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  2. Was ist schulische Selbstständigkeit? Abwendung von einer detaillierten administrativen Steuerung zu mehr Gestaltungsmöglichkeiten auf Ebene der einzelnen Schule mit dem Ziel, dass die Schulen kostengünstiger (effizienter) und zielgenauer (effektiver) arbeiten (vgl. Bellenberg/Böttcher/Klemm 2001, S. 5) AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  3. Aspekte der Schulpolitik und –verwaltung, bei denen die Schulen eine gewisse Verantwortung tragen Quelle: OECD 2001, S. 349 AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  4. Warum Selbstständigkeit? Im OECD-Text heißt es, dass „(…)eine größere Autonomie der Schulen und eine stärkere Einbeziehung der Lehrkräfte in die Entscheidungsprozesse in der Regel, zumindest im Ländervergleich, in einem positiven Zusammenhang mit den durchschnittlichen Ergebnissen im Bereich der Lesekompetenz stehen“ (OECD 2001, S. 209). AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  5. Allerdings: Kein (nachgewiesener) linearer Zusammenhang zwischen Selbstständigkeit und kosten-günstigeren Schulen bzw. besseren Schülerleistungen auf internationaler Ebene! (vgl. Maag Merki/Büeler 2002, S. 136). AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  6. Zwischenfazit: • Deutschlands Schulen sind unselbstständig • Selbstständigkeit wird als wichtiges Element zur Verbesserung von Schule angesehen • „Megatrend“: Entwicklung der Einzelschule • (Wieder einmal?) neue Herausforderungen an Lehrkräfte und Schulleitungen AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  7. Aber: Deutschlands Schulen machen sich auf den Weg! AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  8. Das Modellvorhaben „Selbstständige Schule NRW“ Ziele des Modellvorhabens: • Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit und insbesondere des Unterrichts… • durch qualitätsorientierte Selbststeuerung an Schulen • durch Entwicklung regionaler Bildungslandschaften AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  9. Die wissenschaftliche Begleitforschung des Modellvorhabens „Selbstständige Schule NRW“ Ziele der Forschung: • Welchen Beitrag leistet eine erweiterte Selbstständigkeit zur Qualitätsverbesserung von Schulen? • Evaluation des Modellversuchs • Gewinnung von Daten zur Schulentwicklung AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  10. Längsschnitt 5.Kl. Längsschnitt 7. Kl. Längsschnitt 9. Kl. Eingangs-erhebungLeistungs-testsGrund-daten Leistungs-tests Abschluss-Bilanz Längsschnitt-Analyse Wissens-transfer Endbericht Kontext Ziel- klärung Rück-meldungen Rück-meldungen Leistungs-tests Zwischen-Bilanz Prozessberatung Prozessberatung Be-stands-auf-nahmeKontext Fall-studien Fall-studien Projektbeginn SJ 2002/2003 2003/2004 2004/2005 2005/2006 2006/2007 2007/2008 Planungshorizont der wissenschaftlichen Begleitforschung AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  11. Untersuchungsmethoden • Befragungen (Fragebögen) • Schulleitungen • Lehrerinnen und Lehrer • Schülerinnen und Schüler • Eltern • Leistungstests • Schülerinnen und Schüler • Fallstudien • Interviews (Projektleitung, Steuergruppen) AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  12. Ausgewählte Ergebnisse:Die Ausgangslage AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  13. Schwerpunkte der Modellschulen AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  14. Einstellungen und Erwartungen zu einzelnen schulischen Arbeitsfeldern AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  15. Einschätzung der Veränderungenzu operationalisierten Bereichen der Arbeitsfelder AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  16. Budgetierte Ausgabenartenin den Schulen Welche Ausgabenarten wurden budgetiert? (Angaben in Prozent, Schulleitungen N=271) AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  17. Ein Fazit: • Das Untersuchungsfeld schulischer Qualitätsverbesserungen durch Selbstständigkeit ist sehr komplex • Eingangserhebung gibt einen Überblick über die Ausgangsbedingungen • Selbstständigkeit und Schülerleistungen • Lehrkräfte und Schulleitungen erwarten durch das MV Verbesserungen in einigen Bereichen AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  18. Literaturauswahl Bellenberg, G./Böttcher, W./Klemm. K.: Stärkung der Einzelschule. Neue Ansätze der Ressourcen Geld, Zeit und Personal. Neuwied, Kriftel 2001 Klemm, K. und Meetz, F.: Schulen werden selbstständiger – Eigenständigeres Ressourcen- und Personalmanagement. In: Essener Unikate 24. Essen 2004. S. 8-19 Maag Merki, K. und Büeler, X.: Schulautonomie in der Schweiz, 2002, OECD: Lernen für das Leben. Erste Ergebnisse von PISA 2000. Paris 2001 Pfeiffer, H.: Schule im Spannungsfeld von Demokratie und Markt – Selbstständigkeit und Autonomie von Schule – Konzeptionelle und empirische Entwicklungen. In: Holtappels et al.: Jahrbuch der Schulentwicklung Band 13. Weinheim und München 2004. S. 51-82 Internetquellen: www.destatis.de www.begleitforschung-selbststaendige-schule-nrw.de www.selbststaendige-schule.nrw.de AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

  19. Möglichkeit zur Diskussion Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! AG Bfp - f.meetz@uni-essen.de

More Related