1 / 18

Motor-Prüfstand

Motor-Prüfstand. Warum dieses Projekt?. Interesse der Schüler für Motoren. Schule kann den Prüfstand sinnvoll für Laborübungen weiterverwenden. Ziel des Projektes. Funktionierender Motorprüfstand für 2- und 4-Takt-Motoren zur Erstellung von Motorkennlinien.

andren
Download Presentation

Motor-Prüfstand

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Motor-Prüfstand

  2. Warum dieses Projekt? Interesse der Schüler für Motoren. Schule kann den Prüfstand sinnvoll für Laborübungen weiterverwenden.

  3. Ziel des Projektes • Funktionierender Motorprüfstand für 2- und 4-Takt-Motoren zur Erstellung von Motorkennlinien. • Sollte mit vorhandenem 2-Takt-Motor koppelbar sein.

  4. Durchgeführte Arbeiten • Herstellung des Rollenprüfstandes. • Bearbeitung des vorhandenen 2-Takt-Motors mit Bandbremse. • Modifizieren des Mopeds um angemessene Leistungs- und Drehmomentenwerte zu erreichen.

  5. Herstellung des Rollenprüfstandes

  6. Bearbeitung des vorhandenen2-Takt-Motorsmit Bandbremse

  7. Modifizieren des Mopeds I Grundzustand Reinigen des Auspuffs Messeinrichtung für Kraftstoff Einstellung von Zündung und Vergaser

  8. Modifizieren des Mopeds II Komplett demontiert Abschleifen des alten Lackes Lackieren Wie neu!!!

  9. Aufbau des Rollenprüfstandes

  10. Welche Parameter wurden gemessen? • Kraft F • Drehzahl n

  11. Wie wurde der Massenstrom gemessen? • Volumendifferenz im Messgefäß ΔVBrennstoff

  12. Theoretische Grundlagen • Leistungsformel: • Wirkungsgrad: • Linearer Zusammenhang zwischen der Reibleistung PReib in den Wälzlagern und der Wellendrehzahl nWelle. • Die Reibleistung wurde bei der Auswertung der Messdaten berücksichtigt.

  13. Motorkennlinie

  14. Drehmomentenkurve

  15. Wirkungsgrad über Motordrehzahl

  16. Warum sind 2-Takt-Motoren derartig ineffizient? • Während des Ladungswechsels entweicht ein Teil der eingesaugten Frischladung. 2-Takt-Motor mit Querstromspülung und Nasenkolben 2-Takt-Motor mit Querstromspülung 2-Taktmotor mit Abgasturboaufladung

  17. Kombination mit 2-Takt-Motorprüfstand

  18. Besonderen Dank an… • VL. Dr. Zeinar für die Bereitstellung des Mopeds • Sponsored by Innovationsagentur (500 €) • FL Gretz • FL Sallachner • Rene Langer 5HMA

More Related