200 likes | 470 Views
Motor-Prüfstand. Warum dieses Projekt?. Interesse der Schüler für Motoren. Schule kann den Prüfstand sinnvoll für Laborübungen weiterverwenden. Ziel des Projektes. Funktionierender Motorprüfstand für 2- und 4-Takt-Motoren zur Erstellung von Motorkennlinien.
E N D
Warum dieses Projekt? Interesse der Schüler für Motoren. Schule kann den Prüfstand sinnvoll für Laborübungen weiterverwenden.
Ziel des Projektes • Funktionierender Motorprüfstand für 2- und 4-Takt-Motoren zur Erstellung von Motorkennlinien. • Sollte mit vorhandenem 2-Takt-Motor koppelbar sein.
Durchgeführte Arbeiten • Herstellung des Rollenprüfstandes. • Bearbeitung des vorhandenen 2-Takt-Motors mit Bandbremse. • Modifizieren des Mopeds um angemessene Leistungs- und Drehmomentenwerte zu erreichen.
Modifizieren des Mopeds I Grundzustand Reinigen des Auspuffs Messeinrichtung für Kraftstoff Einstellung von Zündung und Vergaser
Modifizieren des Mopeds II Komplett demontiert Abschleifen des alten Lackes Lackieren Wie neu!!!
Welche Parameter wurden gemessen? • Kraft F • Drehzahl n
Wie wurde der Massenstrom gemessen? • Volumendifferenz im Messgefäß ΔVBrennstoff
Theoretische Grundlagen • Leistungsformel: • Wirkungsgrad: • Linearer Zusammenhang zwischen der Reibleistung PReib in den Wälzlagern und der Wellendrehzahl nWelle. • Die Reibleistung wurde bei der Auswertung der Messdaten berücksichtigt.
Warum sind 2-Takt-Motoren derartig ineffizient? • Während des Ladungswechsels entweicht ein Teil der eingesaugten Frischladung. 2-Takt-Motor mit Querstromspülung und Nasenkolben 2-Takt-Motor mit Querstromspülung 2-Taktmotor mit Abgasturboaufladung
Besonderen Dank an… • VL. Dr. Zeinar für die Bereitstellung des Mopeds • Sponsored by Innovationsagentur (500 €) • FL Gretz • FL Sallachner • Rene Langer 5HMA