1 / 31

Sprachbarrieren ü berbrücken

Sprachbarrieren ü berbrücken. Die Herausforderungen des Hörens. Sprache hören und erlernen Umgebungsgeräusche und Abstand (reduzieren Sprachverstehen) Studien* zeigen, das Hörgeräte alleine oft nicht genug sind Die Lösung bisher: FM-Systeme.

alton
Download Presentation

Sprachbarrieren ü berbrücken

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sprachbarrieren überbrücken

  2. Die Herausforderungen des Hörens • Sprache hören und erlernen • Umgebungsgeräusche und Abstand (reduzieren Sprachverstehen) • Studien* zeigen, das Hörgeräte alleine oft nicht genug sind Die Lösung bisher: FM-Systeme. *Proceedings ACCESS (2003) & Proceedings ACCESS 2 (2008)

  3. Innovationen Übersicht • 1996 MicroLink: der erste miniaturisierte FM-Am-Ohr-Empfänger • 2000 MLx: der erste FM-Am-Ohr-Universalempfänger • 2003 Multifrequenz FM: das erste frequenzflexible FM-System • 2007 Dynamic FM: das erste adaptive FM-System • 2013 Roger – überbrückt Sprachbarrieren

  4. Was ist Roger? • Roger ist ein neuer digitaler Technologie-Standard • Roger bedeutet Maximale Leistung • Roger bedeutet Einfache Bedienung • Roger bedeutet Volle Kompatibilität • Hochwertige digitale Audioübertragung im 2,4 GHz-Band (ISM) bis 7300 Hz • Neue intelligente adaptive Verfahren & abhörsicher

  5. Digitale Übertragungsmerkmale Roger • 160 μsdigitale Bit Audiosignalübertragung (= 6250 Datenpakete/sec) • Datenpakete an die Empfänger „springen“ im 2,4000 - 2,4835 GHz Bereich adaptiv • „Adaptives Frequenzspringen“ bedeutet, dass Empfänger und Sender kontinuierlich nach freien Kanälen suchen und besetzte Kanäle umgehen • Verzögerung zwischen Mikrofon und Empfänger < 25ms • 2,4 GHz ISM-Band weltweit lizenzfrei

  6. Was bietet Roger? • Maximale Leistung • Einfache Handhabung • Volle Kompatibilität

  7. Maximale Leistung

  8. Maximale Leistung • Neues adaptives Verhalten • Basierend auf einem mathematischen Modell der Akustik • Parameter optimiert aufs Maximum Bietet den physikalisch maximal möglichen SNR

  9. Kurzfassung einer Studie • Dr. Linda Thibodeau • Universität Texas in Dallas • Test – Sprache im Lärm • 11 Testpersonen, die ihre eigen HdOs trugen • Alter 15 bis 78 • Herkömmliches FM vs. Dynamic FM vs. Roger • Randomisiert, blind • Unterschiedliche Lärmpegel

  10. Der Testaufbau

  11. Sprachverstehen bei 5,5 m bei verschiedenen Lärmpegeln 54 % Verbesserung % korrekt 35 % Verbesserung N = 11 Lärmpegel (dB(A))

  12. Subjektive Eindrücke von Kunden Patienten, die Roger mit der FM-Technologie verglichen berichteten, dass: • “Roger ein deutlicheres Signal bietet” • “Es weniger Lärm gab mit Roger” • “Roger es ihnen ermöglichte, zwischen der Stimme und dem Hintergrundgeräusch unterscheiden zu können” • “Roger besser war, besonders bei höheren Lärmpegeln” Die Mehrheit der Patienten bevorzugten Roger, anstelle der FM-Technologie

  13. Mehr Beweise • Dr. Jace Wolfe • Heartsfor Hearing Foundation, Oklahoma • Universität Oklahoma HealthSciences Center • Identischer Testaufbau wie bei Linda Thibodeau, aber es wurden Träger von Cochlea-Implantaten getestet

  14. …das gesprochene Wort Sprachverstehen bei unterschiedlichen Lärmpegeln; AB Harmony 82 % Verbesserung SMS und E-Mail % korrekt N=13 Lärmpegel(dB(A)) *Akzeptiert von The Journal of the American Academy of Audiology (2013)

  15. Sprachverstehen bei unterschiedlichen Lärmpegeln;Cochlear Nucleus 5 N=20

  16. Sprachverstehen bei unterschiedlichen Lärmpegeln; MED-EL OPUS 2 *Akzeptiert von The Hearing Journal (2013) Roger Dynamic FM Traditional FM % korrekt N=7

  17. Jace Wolfe über Roger “Ihr habt wieder einen Rekord gebrochen!” Dr. Jace Wolfe

  18. Einfache Handhabung

  19. Einfache Handhabung • Keine Kanalauswahl • Keine Frequenzplanung • Keine FM SuccessWare • Mit Roger ist alles anders. • Ein Tastendruck. Verbunden. • Beliebig viele Roger Systeme parallel • Weltweit lizenzfreie Nutzung Connect Verbunden

  20. Volle Kompatibilität

  21. Volle Kompatibilität Kompatibel mit: • Hörgeräten • Cochlea-Implantaten • Bahas Über: • Designintegrierte Empfänger • Am-Ohr-Universalempfänger oder Empfänger mit Induktionsschlaufe • Streamer-Empfänger

  22. Volle Kompatibilität Roger sendet an: • Roger-Empfänger • Dynamic SoundField • Dynamic FM-Empfänger • Traditionelle FM-Empfänger Fazit: • Ein Roger-Mikrofon für alle Anwendungen • Eine Lösung aus einer Hand Roger inspiro FM Roger

  23. Volle Kompatibilität Auchkompatibelmit: • Dynamic SoundField-Lautsprechern • Soundfield-LautsprecherandererHersteller (über DigiMaster X) • Multimedia-Geräten (via Roger AudioHub)

  24. Zusammengefasst, bietet Roger… Maximale Leistung

  25. Roger bietet… Einfache Handhabung

  26. Roger bietet… Volle Kompatibilität

  27. Roger – Produkte Roger inspiro Roger DynaMic Roger AudioHub Roger X Roger 10, 11, … Roger MyLink Roger WallPilot Roger Dynamic SoundField

  28. Größenvergleich MLxi ist um 35% länger als Roger X Roger X ist der kleinste digitale Empfänger weltweit. Stromverbrauch 3,2mA. MLxi Roger X 9,65mm 13,06mm + 35%

  29. Das ideale Klassenzimmer-Mikrofon

  30. Kostenfreies Upgrade auf Roger Technologie • Diese Phonak Produkte können auf Roger Technologie aufgerüstet werden • Der Software-Upgrade kann ganz einfach durchgeführt werden Kostenloses Upgrade

More Related