1 / 26

FM-gerechtes Planen und Bauen

FM-gerechtes Planen und Bauen. Studienarbeit im Fach Flächenmanagement I bei Prof. Dr. Kosciolowicz vorgelegt von: Martin Sowinski Matr.-Nr. 518833. FM-gerechtes Planen und Bauen. Einführung Kosten- betrachtung Betrachtung der Nutzungs- flexibilität

callia
Download Presentation

FM-gerechtes Planen und Bauen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. FM-gerechtes Planen und Bauen Studienarbeit im FachFlächenmanagement I bei Prof. Dr. Kosciolowiczvorgelegt von: Martin Sowinski Matr.-Nr. 518833 TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski

  2. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Einführung • Kosten im Lebenszyklus eines Gebäudes • Betrachtung der Nutzungsflexibilität • Betrachtung des Informationsmanagement TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 2

  3. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung der Einzelphasen als Gesamtprozess Planung Planung Bau- ausführung Nutzung Rückbau • FM-gerechte Planung heißt: • Betriebskonzept • FM-gerechte Materialauswahl • Flexible Raumnutzung • Flexible Medienversorgung Quelle: [1], [3], [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 3

  4. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung der Einzelphasen als Gesamtprozess Planung Planung Bau- ausführung Bau- ausführung Nutzung Rückbau • FM-gerechte Planung heißt: • Betriebskonzept • FM-gerechte Materialauswahl • Flexible Raumnutzung • Flexible Medienversorgung • FM-gerechtes Bauen heißt: • Einsatz von Anlagen mit geringem Wartungs- und Instandhaltungsaufwand • Produktauswahl • Konstruktionen, die FM-Prozesse unterstützen • Qualitätsbewusstes Bauen Quelle: [1], [3], [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 4

  5. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung der Einzelphasen als Gesamtprozess Planung Planung Bau- ausführung Bau- ausführung Nutzung Nutzung Rückbau • FM-gerechtes Bauen heißt: • Einsatz von Anlagen mit geringem Wartungs- und Instandhaltungsaufwand • Konstruktionen, die FM-Prozesse unterstützen • Qualitätsbewusstes Bauen • Hauptgesichtspunkt „Nutzungsoptimierung“: • Optimieren von Prozessabläufen • Einsparpotentiale nutzen • Schwachstellenanalyse • Systemoptimierung • Nutzungszeit / Nutzerkontinuität / Nutzerverhalten Quelle: [1], [3], [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 5

  6. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung der Einzelphasen als Gesamtprozess Planung Planung Bau- ausführung Bau- ausführung Nutzung Nutzung Rückbau Rückbau • Hauptgesichtspunkt „Nutzungsoptimierung“: • Optimieren von Prozessabläufen • Einsparpotentiale nutzen • Schwachstellenanalyse • Systemoptimierung • Nutzungszeit / Nutzerkontinuität / Nutzerverhalten • FM-gerechter Rückbau heißt: • Minimierung der Rückbaukosten • Wiederverwendung von Material und Konstruktionen • Umweltgerechte Entsorgung • Aufbereitung der Rückbauflächen und -areale Quelle: [1], [3], [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 6

  7. Revitalisierung Modernisierung FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung des Gesamtprozesses Nutzungskonzept Planung Realisierung Nutzung Rückbau Quelle: [1], [3], [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 7

  8. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Kosten im Lebenszyklus eines Gebäudes • LCCImmobilie= KF + KK + KP + KR + KN + KE • LCCImmobilie = Lifecycle Costs • KF = Kosten der Finanzierung • KK = Kosten in der Konzeptphase • KP = Kosten in der Planungphase • KR = Kosten in der Realisierungsphase • KN = Kosten in der Nutzungsphase • KE = Kosten in der Phase Rückbau und Entsorgung Quelle: [1], [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 8

  9. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung der Lebenszykluskosten nach Investitions- und Betriebskosten Quelle: [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 9

  10. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung der Beeinflussbarkeit der Lebenszykluskosten bezogen auf die Gesamtlaufzeit Quelle: [1], [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 10

  11. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung der Nutzungsflexibilität • Bei der Planung des Gebäudes sind im Rahmen der Nutzungsflexibilität die Nutzerkontinuität und das Nutzerverhalten zu berücksichtigen. • Dabei lässt sich folgender Grundsatz ableiten:Je größer die Nutzerkontinuität, je spezieller kann eine Immobilie ausgerichtet werden. • Sollen Immobilien flexibel genutzt werden, müssen über die Erstnutzung hinaus Alternativkonzepte für spätere Nutzungen aufgestellt werden. Quelle: [1], [3], [4] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 11

  12. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Nutzungsflexibilität am Beispiel einer Büroetage in Bezug auf die Flächennutzung • Bei dieser Büroimmobilie wurde verstärkt darauf geachtet, die Flächen flexibel gestalten zu können. TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 12

  13. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Nutzungsflexibilität in Bezug auf das TGM: • Zuordnung des technischen Inventars • Zuordnung der Sensortechnik • Austausch und Anpassung von Anlagen oder Anlagenteilen • Nutzungsflexibilität in Bezug auf die Bautechnik: • Wahl des Tragwerks • Vorhalten von Ausbaureserven • Deckengestaltung Quelle: [1] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 13

  14. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Betrachtung des Informationsmanagement • Mit Informationsmanagement ist die Nutzung von zentralen Systemen gemeint, in denen Daten über den Lebenszyklus einer Immobilie gesammelt werden. • Folgende Systeme können dabei zum Einsatz kommen: • Virtuelle Projekträume (VPR) • Internetbasierende Dokumentenverwaltungen (IDV) • Projektmanagementsystem auf ERP-Basis (PMS) • CAFM-Systeme (CAFM) Quelle: [1], [2] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 14

  15. FM-gerechtes Planen und Bauen • Bauherr • Projektentwickler • Planer(Bautechnik, TGA, Architektur) • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Informationsmanagement im Lebenszyklus Planung VPR IDV / PMS • Bauherr • Planer(Bautechnik, TGA, Architektur) • GÜ o. GU mit denLeistungserstellern (NU) Realisierung VPR CAFM • Bauherr • Betreiber u. Dienstleister • Planer(Bautechnik, TGA, Architektur) Nutzung GLT / Office / CAFM GLT / Office / CAFM • Bauherr • Projektentwickler • Planer(Bautechnik, TGA, Architektur) • Leistungserbringer Rückbau Quelle: [1], [2] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 15

  16. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Informationsmanagement im Lebenszyklus VPR VPR GLT / Office / CAFM IDV / PMS GLT / Office / CAFM CAFM Informationsverlust Quelle: [1], [2] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 16

  17. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Kostenaufteilung für die CAFM-Einführung in der Betriebsphase Quelle: [2] TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 17

  18. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Optimierung des Informationsmanagements durch Standardisierung • Definition des Informationsumfangs • Welche Informationen werden aus den Phasen Planung und Realisierung für den Betrieb benötigt? • Informationsbündelung • Für Informationen wird definiert wie und wo sie gesammelt werden. • Informationszuweisung • Wer kann wann auf welche Informationen zugreifen. TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 18

  19. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Hilfsmittel von AutoCAD® • Verwendung von Blöcken • Exportfunktion zu Attributen von Blöcken mit Hilfe von Textschablonen zur externen Aufbereitung • Verbindung von Blöcken und anderen Zeichnungselementen mit Datensätzen aus externen Datenbanken • Dies bietet die Möglichkeit grafische und alpha-numerische Daten in der Zeichnung zu speichern. Somit können Informationen zentralisiert werden. TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 19

  20. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Hilfsmittel von AutoCAD® Text mit Informationen Block mit Attributen TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 20

  21. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Hilfsmittel von AutoCAD® TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 21

  22. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Einsatz von Tabellenkalkulation als Hilfsmittel • Ist eine spätere Datenübernahme geplant, muss die Form der Tabelle genau definiert sein. • Wenn Tabellen aus dem Originalprogramm verwendet werden, ist es schwierig Eingaben auf Plausibilität zu prüfen. • Bei Verwendung von Sonderzeichen oder Steuerelementen (eingefügter Return) kommt es beim Import zu Problemen. • Relationen müssen eventuell aufgebaut werden. TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 22

  23. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Einsatz von Tabellenkalkulation als Hilfsmittel • Einige Regeln für die Verwendung von Instrumenten, wie Excel® oder Open Calculator® • Beachtung der Spalten und Zeilenkonventionen von Datenbanken • Keine Verwendung von manuellen Returns • Keine zusätzliche Spaltung oder Vereinigung von einzelnen Zellen • Keine Sonderzeichen • Keine Trennzeichen, wie z.B. Semikolon, verwenden • Nur eine Information pro Datenfeld (Beachtung der Normalisierungsregeln) TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 23

  24. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Einsatz von Schnittstellen TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 24

  25. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • Zusammenfassung • Eine erfolgreiche FM-gerechte Planung beginnt in der Konzeptionsphase. • FM-gerechtes Bauen erfolgt unter der Beachtung der Betriebskosten für die eingesetzten Bauelemente, Konstruktionen und Materialien. • Bei der FM-Betrachtung sind unter anderem folgende Kernpunkte zu Beachten: • Kostenentwicklung während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie • Verfolgung einer möglichst großen Nutzungsflexibilisierung zur Gewährleistung einer möglichst großen Vermarktungsflexibilität • Einführung eines durchgängigen Informationsmanagements zur Vermeidung von Informationsverlust TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 25

  26. FM-gerechtes Planen und Bauen • Einführung • Kosten- betrachtung • Betrachtung der Nutzungs- flexibilität • Betrachtung des Informations- management • Flächenmanagement I • Prof. Dr. Kosciolowicz • IFMA® - International Facility Management Association,Richtlinie FM-Gerechte Planung und Realisierung • May:IT im Facility Management richtig einsetzen1. Auflage, Springer-Verlag, 2002ISBN 3-540-04759-X • Nävy:Facility Management3. Auflage, Springer-Verlag, 2003ISBN 3-540-4416-70 • Rhomberg:Mehr PPP-Perspektiven durch Lebenszyklus –Betrachtung von BauprojektenUnternehmenspräsentation der „Rhomberg Bau GmbH“Stand 2006 • Sorsch, Kiesewetter:Berücksichtigung von Facility Management – Aspekten während der ProjektentwicklungUniversität Leipzig – ImmobilienmanagementStand 2004 • Literaturverzeichnis TECHNISCHES GEBÄUDEMANAGEMENT Martin Sowinski 26

More Related