1 / 12

Fehlerkultur Wie gehen wir damit um?

1. 1. 2. 3. 4. Fehlerkultur Wie gehen wir damit um?. 5. Gliederung:. 6. 7. Fehlerarten und ihre Merkmale Gesellschaftlicher Aspekt Rechtlicher Aspekt Schaffung einer Fehlerkultur. 8. 9. 10. 11. 12. 1. 2. 2. 3. 4. Definition. 5. 6. 7. Fehler Beinahefehler

tieve
Download Presentation

Fehlerkultur Wie gehen wir damit um?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 1 1 2 3 4 FehlerkulturWie gehen wir damit um? 5 Gliederung: 6 7 Fehlerarten und ihre Merkmale Gesellschaftlicher Aspekt Rechtlicher Aspekt Schaffung einer Fehlerkultur 8 9 10 11 12

  2. 1 2 2 3 4 Definition 5 6 7 Fehler Beinahefehler Unerwünschte Ereignisse in der medizinischen oder pflegerischen Versorgung 8 9 10 11 12

  3. 1 2 Zu berücksichtigende Merkmale von Fehlern 3 3 4 5 6 7 Definitiv negative Situationen Situationen die zum Zeitpunkt des Eintretens nicht negativ sind (neutrale Ereignisse) Situationen (unerwünschte Ereignisse), die man rückblickend positiv bewertet 8 9 10 11 12

  4. 1 2 Der gesellschaftliche Aspekt 3 4 4 5 • Patienten: Leid • Personal: Schuldgefühle, Schamgefühl (Makel oder Defizit, Minderwertigkeit), Stress, Sanktionen • Kostenträger: Finanzmittel 6 7 8 9 10 11 12

  5. 1 2 Der rechtliche Aspekt 3 4 5 5 6 7 Mangelnde Praxisrelevanz des GuKG §15 GuKG iVm §49 Abs.3 ÄrzteG 8 9 10 11 12

  6. 1 2 Der rechtliche Aspekt 3 4 Der Arzt muss sich vergewissern, dass die Pflegeperson die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt? 5 6 6 7 Die Pflegeperson muss wissen, ob sie die nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse besitzt! 8 9 10 11 12

  7. 1 2 3 4 • Mitarbeiterqualifikation (je höher der Ausbildungsgrad, desto mehr Problembewusstsein, desto höher die Chance sich zu hinterfragen) • Diskussion • Organisation • Arbeitsbelastung vs. Effektivitätssteigerung des Einsatzes unserer Humanressourcen 5 6 7 7 Entwicklung einer Fehlerkultur 8 9 10 11 12

  8. 1 2 Mitarbeiterqualifikation 3 • Metakognition: • die Auseinandersetzung mit den eigenen kognitiven Prozessen (Gedanken, Meinungen, Einstellungen usw.) „Wissen über das eigene Wissen“. • Fort- und Weiterbildungen über Fehlervermeidung anbieten • Umfassende und verständliche Aufklärung zur Fehlervermeidung 4 5 6 7 8 8 9 10 11 12

  9. 1 2 3 • Atmosphäre schaffen, in der offen und konstruktiv über Fehler berichtet werden kann (sanktionsfrei) • Fehler müssen als Lernchance gesehen werden • Fehler und Defizite in der Kommunikation und Koordination zwischen den beteiligten Professionen zu beseitigen. 4 5 6 7 Diskussion 8 9 9 10 11 12

  10. 1 2 Organisation 3 • Schwerpunkt auf Fehlervermeidung und Fehlerprävention legen • Medizinische und pflegerische Fehler und unerwünschte Ereignisse erfassen • verständliche und leitlinienorientierte Arbeits- bzw. Handlungsanweisungen (z.B. Pflegestandards) verfassen 4 5 6 7 8 9 10 10 11 12

  11. 1 2 Arbeitsbelastung 3 4 • Effektivität? • Effizienz? • Sicherheitsdenken! • Sozialkapital! 5 6 7 8 9 10 11 11 12

  12. 1 2 Fazit 3 • Fehler, Beinahefehler und unerwünschte Ereignisse  Diskussion, Erfassung, Evaluation • Folgen müssen nicht unbedingt negativ sein  z.B. Fortentwicklung von Standards • Rechtliche Fortentwicklung • Sozialkapital vs. Effektivitäts- und Effizienzsteigerung 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12

More Related