1 / 12

Peter Marwedel

Peter Marwedel Tel.: (0231) 755 6111 Fax: (031) 755 6116 e-mail: peter.marwedel@udo.edu http://ls12-www.cs.uni-dortmund.de. Lehrstuhl Informatik 12 Technische Informatik/Eingebettete Systeme Arbeitsbereich Marwedel - Lehrangebot, Forschung -. Eingebettete Systeme. Eingebettete Systeme =

salali
Download Presentation

Peter Marwedel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Peter Marwedel Tel.: (0231) 755 6111Fax: (031) 755 6116e-mail: peter.marwedel@udo.eduhttp://ls12-www.cs.uni-dortmund.de Lehrstuhl Informatik 12Technische Informatik/Eingebettete SystemeArbeitsbereich Marwedel- Lehrangebot, Forschung -

  2. Eingebettete Systeme • Eingebettete Systeme = • Informationsverarbeitende Systeme,die in ein größeres Produkt integriert sind • Hauptgrund des Kaufs ist nicht die Informationsverarbeitung • Anbindung an die physikalische Umgebung

  3. Arbeitsgruppen Gernot Fink Robotertechnik, Mustererkennung. Olaf Spinczyk (ab WS 07/08) Systemsoftware für Eingebettete Systeme, Software-Produktlinien und AOP. Peter Marwedel Entwurfsmethodik Eingebetteter Systeme, Software Eingebetteter Systeme, Codeerzeugung und Compiler.  nachfolgend betrachtet

  4. Lehrveranstaltungen- Grundstudium - • Rechnerstrukturen WS 07/08Assemblerprogrammierung, Mikroarchitekturen,Speicherverwaltung, E/A • HAPRAIn der Verantwortung des Lehrstuhls

  5. Lehrveranstaltungen- Vorlesungen des Hauptstudiums - • Eingebettete Systeme WS 07/08Spezifikation von ES, HW von ES,Realzeit-SW, HW/SW-Codesign, ValidierungBuch bei Springer (ca. 29 €) • nach neuer DPO „Stammvorlesung“, Schwerpunkt RA&ES • nach alter DPO: Zu Stammvorlesungen äquivalent gemäß PA • Sonderfall: als „Prozessrechnertechnik“ für alte DPO AI anrechenbar • Beliebt im Lehramtstudiengang • Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik  SS08Spezifikation von Hardware mit SystemC und VHDL,High-Level Synthese, Automatensynthese, Logiksynthese, Platzierung, Simulation, Hardware-Verifikation („ES II“). • nach neuer DPO: Spezialvorlesung zum Schwerpunktgebiet RA&ES • enthält Bachelor-Projekt

  6. Lehrveranstaltungen- Export- u.a. Veranstaltungen - • Introduction to Embedded Systems SS 08Englische Kurzfassung von „Eingebettete Systeme“Nicht kombinierbar mit „Eingebettete Systeme“,Export in Studiengang „Robotics and Automation“,In gewissen Fällen interessant für deutsche Studierende. • Rechensysteme (ex-Rechnerarchitektur) Fink • … Spinczyk

  7. Lehrveranstaltungen- Seminare + PGs - • Seminare: • Telekommunikation, ECAD, DSP-Compiler • Optische Nachrichtentechnik, Chipkarten-Technologie • Sicherheit in eingebetteten Systemen • Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme • Projektgruppen: • Entwurf einer Java-Maschine; Airbag-Controller • Entwurf eines Fuzzy-Systems; MP3-Player • CD-Brenner mit Netzanschluss; Lego-Mindstorms • Lehrmaterial zu Rechnerstrukturen • Laufroboter

  8. Schwergewichte in der Forschung Effiziente Software für eingebettete Systeme Hocheffiziente Compilertechniken(Ausnutzung von speziellen Prozessormerkmalen) Energieeinsparung in eingebetteten Systemen(Verfügbarkeit von Energie wurde als wichtigster Engpass beim Entwurf von eingebetteten Systemen identifiziert) Speicherarchitekturen für eingebettete Systeme Programm-Transformationen Kopplung worst-case execution time Analyse/Compiler Einsatz von Multimediatechnik zur Visualisierung von dynamischen Vorgängen in technischen Systemen

  9. Themen von Diplomarbeiten • Kombination von neuen Informatiktechniken (z.B. genetische Algorithmen) mit technischen Anwendungen in der Gruppe • Erzeugung von low-power Code in Compilern • Memory-architecture aware compilation • Kopplung worst-case execution time Analyse/Compiler • Mitbetreuung informatiknaher Themen in der E-Technik, z.B. • Prozessorentwurf in VHDL • Simulation von Kommunikationsprotokollen • Unter bestimmten Bedingungen externe Diplomarbeiten im Bereich „eingebettete Software“, z.B. • In der Automobilindustrie (v.a. Testen) • In der Mobilkommunikation(medizinische Anwendungen, Energiespar-Techniken)

  10. Voraussetzungen für Arbeiten in der Gruppe • Vorlesung „Eingebettete Systeme“ sollte gehört worden sein • Relevante Teile aus „Rechensysteme“ müssen ggf. nachgearbeitet werden • „Rechnergestützer Entwurf“, Seminare, Projektgruppe sind willkommene Ergänzung • Gute Programmierkenntnisse (C++) erforderlich • Kenntnisse im Bereich Compilerbau, Optimierungs-algorithmen, Unix, sind vorteilhaft bei Diplomarbeiten • Ohne Englisch geht nichts! • HAPRA oder EPRA sollte Teil des Grundstudiums gewesen sein • Interne Betreuungskapazität derzeit v.a. für PG-Absolventen

  11. Arbeitsgruppe Olaf Spinczyk- Entwicklung und Betrieb Eingebetteter und Verteilter Systeme - ForschungLehre WS 07/08 PG 522: AutoLab Eine Experimentierplattform für automotive Softwareentwicklung Betriebssystembau (2V + 4Ü) Vertiefung des BS-Wissens, insbesondere praktische Aspekte PC Technologie (aus Sicht des Betriebssystems) Übung: Bau eines kleinen PC Betriebssystems • Betriebssysteme • Datenhaltungssysteme • Middleware Eingebettete Systemsoftware • Variabilität in Analyseund Entwurf • Werkzeug-unterstützung • AOP • FOP • GenerativeProgrammierung Software Produktlinien neue Sprach- mechanismen

  12. Grund für die Wahl von Informatik ? Informatik ist Bereich mit Zukunft Eingebettete Systeme sind außerordentlich spannend … und werden viele Bereiche des Lebens beeinflussen.

More Related