1 / 19

Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt

Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt. Übersicht: Doppelstunde: Theoretische Grundlagen Doppelstunde: Sprachtypologie und Universalienforschung. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt. 1. Doppelstunde: Theoretische Grundlagen: Definition Sprachtypologie:

rusty
Download Presentation

Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt Übersicht: Doppelstunde: Theoretische Grundlagen Doppelstunde: Sprachtypologie und Universalienforschung

  2. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • 1. Doppelstunde: Theoretische Grundlagen: • Definition Sprachtypologie: Linguistische Typologie kann definiert werden als die systematische Erforschung der ‚crosslinguistic variation‘ unter Annahme von allgemeinen Ordnungsprinzipien der Variation.

  3. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Morphologische Typologie (Edward Sapir 1921) • Isolierender Typ:z. B. Vietnamesisch: tôi “ich” (1. Ps. Sg.) – chúng tôi “wir” (1.Ps. Pl.) • Agglutinierender Typ: z. B. Türkisch: adam-lar-dan „von den Männern“ mann-PL-ABL • Fusionierender (flektierender) Typ: z. B. Russisch: stol „Tisch“, stol-a, stol-u, stol-y, stol-am • Polysynthetischer (inkorporierender) Typ: z. B. Sibirisches YUPIK ESKIMO: Angya –ghlla –ng –yug –tuq. „Er will ein großes Boot erhalten“ Boot -AUG -ACQ –DES -3Sg.

  4. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Wortstellungstypologie (Greenberg 1966) • Order of subject,object and verb within a clause • Order of adposition and noun phrase within the adpositional phrase • Order of dependent genitive relative to the head noun • Order of adjective relative to the head noun

  5. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Die häufigsten Wortstellungstypen  VSO, AdNP, NG, NA  SVO, AdNP, NG, NA  SOV, NPAd, GN, AN  SOV, NPAd, GN, NA

  6. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Table 1. Textual frequency of the six transitive word order patterns in written Polish (Angaben nach Siewierska & Uhlířová (1997:121) Nr. of clauses % relative to total % relative to total of 308 of 1450 SOV 7 2.2% 0.48% SVO 213 69.1% 14.6% VSO 22 7.1% 1.5% VOS 33 10.7% 2.3% OVS 28 9.0% 1.9% OSV 5 1.6% 0.34%

  7. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt Table 2. Textual frequency of the six transitive word order patterns in written and spoken Czech (Angaben nach Siewierska & Uhlířová (1997:123)) % relative to 6101 clauses SOV 6.1% SVO 63.1 % VSO 9.8 % VOS 3.7 % OVS 14.6 % OSV 2.6 %

  8. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Zur Geschichte der Sprachtypologie • Die Anfänge typologischen Denkens im europäischen Rationalismus • Gegenwärtige Ansätze von Sprachtypologie und Universalienforschung: • Sprachtypologie und Universalienforschung bei Joseph H. Greenberg • Theorie der Prinzipien und Parameter in der GG • Russische Sprachtypologie (1960-1990) • Das Kölner UNITYP-Projekt

  9. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Erklärungs-, Organisationsprinzipien und Methoden der Sprachtypologie und Universalienforschung 1. processing principles 2. Ikonizität 3. Ökonomie 4. Markiertheit 5. Statistische Methoden

  10. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Kommunikationstheoretische ‚Vorgaben‘ und außersprachliche tertia comparationis als Grundlage sprachtypenbezogener Kodierung • Sprechsituationen und Kontext • Komunikantenrollen und Beziehungsaspekte • Diskrurstraditionen • Skalen zwischen Nomina und Verben • Dimensionen der adnominalen Modifikation • Dimensionen der verbalen Modifikation • Temporalität und Aspektualität • Universalien und Typologie des Raumes • Deixis, linking clauses • Informationsstruktur und Reliefgebung • Textkohäsion und Textkohärenz

  11. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Morphologische Aspekte und Techniken • Agglutination und Flexion • Komposition • Affixposition • Inkorporation

  12. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Typologie morphologischer und morphosyntaktischer Kategorien • Satzglieder • Lokalkasus und Adpositionen • Reflexivität • Lokale Deixis • Tempus und Aspekt • Modalität und modale Wörter • Numerus • Determination und das Problem der Artikel in artikellosen Sprachen • Adverbien • Negation

  13. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Syntaktische Typologie • Wortstellungstypologie • Diathese, unpersönliche Konstruktionen und Passiv • Kausative • Existentielle Sätze • Resultative Konstruktionen • Prädikative und nominale Possessiva • Interne und externe Possessoren • Relativsätze • Komparative Kostruktionen • Konditionalsätze • Fragesätze • Exhortative und exklamative Konstruktionen

  14. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Aspekte der Arealtypologie slavischer Sprachen und Sprachkontakt • Prinzipien der Arealtypologie • Der Balkan- und der Baltischer Arealverbund • Arealtypologie und Dialektologie

  15. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Lexikalische Typologie • Lexikalische Typologie und Anthropozentrismus • Universale Einheiten im Lexikon • Verwandtschaftsnamen • Farbtermini • Begriffe der spatialen Dimension • Quantoren • Verben der Wahrnehmung

  16. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Phonologische Sprachtypologie • Silbenstruktur in den slavischen Sprachen • Tonalität • Intonation • Metrik • Palatalisation • Quantität

  17. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Typologisch besonders markante Parameter • Silben- und akzentzählende Sprachen • Finite vs. Nichtfinite Sprachen • Subjektorientierte vs. Subjektlose Sprachen • Kopfmarkierte vs. Komplementsprachen • Konfigurationalität and Polysynthese • Diskursive Konfigurationalität

  18. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Die europäischen Sprachen auf dem Weg zum analytischen Sprachtyp • Analytismus im Deutschen, Englischen und Französischen • Russisch vs.Polnisch • Bulgarisch vs. Serbisch • Tschechisch vs. Polnisch

  19. Sprachtypologie, Sprachvergleich und Sprachkontakt • Allgemeine Grundlagen des Sprachkontakts • Sprachkontakt Russisch – Finnougrische Sprachen • Sprachkontakt Russisch – Belorussisch • Sprachkontakt Polnisch – Tschechisch • Sprachkontakt Sorbisch – Deutsch • Sprachkontakt der balkanischen Sprachen

More Related