100 likes | 191 Views
Explore policy paper discussing autonomy in universities - benefits, drawbacks, current state, and future demands. Analyze governance models, including state, private, and autonomous institutions, emphasizing the importance of autonomy for long-term planning, flexibility, academic breadth, and societal responsibility.
E N D
Autonome Universitäten Institutionelle Freiheit öffentlicher Hochschulen –Analyse, Kritik, Utopie Policypaper von Nadine Hauptfeld und Kilian Stark
Aufbau & Fokus • Fokus: Autonomie an sich • Alternativen • Vor- & Nachteile • Status Quo • Resultierende Forderungen • Konklusio Diskussion
Modelle der Hochschulgovernance • Staatliche Hochschulen • Private Hochschulen • Staatlich-autonome Hochschulen
Warum Autonomie? IVor- und Nachteile • Langfristige Planbarkeit • Flexibilität • Gemeinnutzen
Warum Autonomie? II Vor- und Nachteile • Mainstreamkritik • Wissenschaftliche / thematische Breite • Erschwerte politische Schwerpunkte • Verantwortungsgefühl
Warum Autonomie? IIIVor- und Nachteile • Gesellschaftliche Entkopplung • Missbrauchsgefahr • Elitenbildung
Regierung / BMWFernennt ½ Unirat, verhandelt Leistungsvereinbarungen Status Quo der Ausgestaltung • Er-nennt Universitätsrat½ von Regierung beschickt, viele „WirtschaftlerInnen“, Strategie • wählt • Von Angehörigen gewähltlt • Rektoratmit Unirat alle strategischen Entscheidungen, wirtschaftliche Macht • SenatLehre & Qualitätssicherung, Stellungnahmen
Forderungen • Autonomie durch Demokratie • Autonomie mit gesellschaftlicher und politischer Verantwortung • Autonomie durch finanzielle Unabhängigkeit
Konklusion • Autonomie notwendig • Ausgestaltung wichtig • Sicherstellung gesellschaftlicher Rückkopplung größte Schwierigkeit