240 likes | 374 Views
MIS VBS – Mobile Managementsicht. Jean Hutmacher , Chef Planung und Controlling VBS André Meister, NOVO SAP Forum Baden, 12. Juni 2013. Agenda. Kurzvorstellung des Eidg . Departements für Verteidigung , Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) Betriebswirtschaftliches Steuerungsmodell
E N D
MIS VBS – Mobile Managementsicht Jean Hutmacher, Chef Planung und Controlling VBSAndré Meister, NOVO SAP Forum Baden, 12. Juni 2013
Agenda Kurzvorstellung des Eidg. DepartementsfürVerteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) BetriebswirtschaftlichesSteuerungsmodell Instrumente / Entwicklung Mobile Managementsicht
Steckbrief VBS Einsatz Ausbildung Logistik
Führen mit betrieblichen Kennzahlen • 2013 • Vollkosten der Projekte in den verschiedenen Portfolios • Finanzielle Kennzahlen • Personelle Kennzahlen • Produkt- / Produktgruppenkennzahlen • Informatikkennzahlen • Immobilienkennzahlen • 2014 • Vollkosten Grund- bzw Einsatzbereitschaft der Armee • Voll- und Lebenswegkosten der 20 Top Systeme der Armee • Kennzahlen zu Log Leistungen
Steuerung VBS: Haupterkenntnisse / Ausblick Eine departementale Steuerung ist erfolgsversprechend, sofern • der Wille zur Steuerung im Makrobereich vorhanden ist; • eine klare strategische Ausrichtung je Departementsbereich besteht; • das Richtige auf der richtigen Flughöhe gemessen wird; • die Kostensicht das nötige Gewicht erhält; Im VBS stehen die Zeichen gut, weil • die strategische Ausrichtung für die Armee in Erarbeitung ist; • die Sensibilität für die betriebswirtschaftliche Führung hoch ist; • klare Vorgaben erteilt wurden; • Neues Führungsmodell Bund (NFB) unserem Anliegen entgegenkommt.
Grundsichten im Reportingmodell Management - Sicht Workplace - Sicht +
Inhalte Management Informationssystem MIS VBS Finanzen (z.B. Krediteinhaltung, Mehr- / Minderbedarf) Immobilien (z.B. Anteil Gebäude im Dispobestand, Mietaufwand) Personal (z.B. Mitarbeiterbezüge, Mitarbeiterbestand) Betriebs-wirtschaftliche Steuerung Systeme (z.B. Systemleistung, Systemverfügbarkeit) Projekte (z.B. Zielerreichung, Termintreue ) Beschaffung (z.B. Auftragsvolumen nach Lieferant oder nach Region)
PoC MIS VBS Cockpit mit SAP BO Design Studio (1/4) Demo Oberste Cockpit Stufe mit Führungscockpit (Ebene 1)
PoC MIS VBS Cockpit mit SAP BO Design Studio (2/4) Graphische Detailsicht nach Perspektive (Ebene 2)
PoC MIS VBS Cockpit mit SAP BO Design Studio (3/4) Tabellarische Detailsicht nach Perspektive (Ebene 2)
PoC MIS VBS Cockpit mit SAP BO Design Studio (4/4) Navigationsbericht der Workplace-Sicht (Ebene 3)
SAP BO Design Studio - PAM • SystemtechnischeVoraussetzungen • SAP BW BICS Schnittstelle • BW 7.01 SPS08+ / BW 7.02 SPS02+ / BW 7.30 SPS03+ • SAP BO Client • Windows Vista SP2 / Windows 7 SP1 • Java 1.6 / 1.7 • Internet Explorer 9 • SAP BO Enterprise Server • SAP BO BI Platform 4.0 SP5+ • SBOP Design Studio BIP Add-On • Apple iPad • iOS Version >= 5.1.1
SAP BO Design Studio - Fazit • Pro • Rasche Entwicklung dank Templates und mächtigen ‚Design Items‘ • Alle Cockpit-Sichten sind mit einer Technologie umsetzbar • Keine Mobil-Geräte-spezifische Applikationen eine Anwendung auf allen Geräten (HTML5) • Integration / Absprung auf bestehende Detailberichte (z.B. Worplace-Sicht) • Mobile Unterstützung ‚out of the box‘ • Prinzip „WhatYouSee IsWhatYouGet“ (WYSIWIG) funktioniertbestens • Contra • (Noch) Fehlende BEx Funktionalitäten • (Noch) Fehlende BW-IP Integration • SAP BO Platform alsLaufzeitumgebungnotwendig
SAP BO Design Studio - Ausblick • Wichtigste Features in Zukunft • BEx Funktionalitäten • ZusätzlicheDataSources • BW-IP Integration • SDK fürEigenentwicklungen • Integration mit Analysis for OLAP • Diverse Weiterentwicklungen
Vielen Dank! Kontakt: Jean Hutmacher Eidg. Dep. fürVerteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport Chef Planung und Controlling VBS André Meister NOVO Business Consultants AG Mitglied der Geschäftsleitungund Partner