
TOP-OEL Feinstfilter. Deckblatt. Technischer Vortrag über TOP-OEL Feinstfilter. Dipl Ing. (FH) Neffgen GmbH; 56070 Koblenz Tel.:+49/261/800393; FAX.:+49/261/800395. Das Beste für den Motor. TOP-OEL Feinstfilter. Inhaltsverzeichnis Bild 1 Deckblatt Bild 2 Inhaltsverzeichnis 1
Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author.While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server.
Technischer Vortrag über TOP-OEL Feinstfilter
Dipl Ing. (FH) Neffgen GmbH;
56070 Koblenz
Tel.:+49/261/800393; FAX.:+49/261/800395
Das Beste für den Motor
Inhaltsverzeichnis
Bild 1 Deckblatt
Bild 2 Inhaltsverzeichnis 1
Bild 3 Inhaltsverzeichnis 2
Bild 4 Inhaltsverzeichnis 3
Bild 5 Optimierte Motorwartung 1
Bild 6 Optimierte Motorwartung 2
Bild 7 Vorteile des TOP-OEL Feinstfilter
Bild 8 Aufgaben des Motorenöles
Bild 9 Einflussfaktoren 1
Bild 10 Einflussfaktoren 2
Bild 11 Variable Einflüsse
Bild 12 Chemische Prozesse 1
Bild 13 Chemische Prozesse 2
Bild 14 Physikalische Prozesse
Bild 15 Schlussfolgerung 1
Bild 16 Schlussfolgerung 2
Bild 17 Schlussfolgerung 3
Das Beste für den Motor
Bild 18 Additive 1
Bild 19 Additive 2
Bild 20 Feinstfilterung 1
Bild 21 Feinstfilterung 2
Bild 22 TOP-OEL Feinstfilter 1
Bild 23 TOP-OEL Feinstfilter 2
Bild 24 Öl – Spezifikation 1
Bild 25 Öl – Spezifikation 2
Bild 26 Filterung im Nebenstrom
Bild 27 Radiale Durchströmung
Bild 28 Prinzip der TOP-OEL Feinstfilter
Bild 29 Motorverschleiß 1
Bild 30 Motorverschleiß 2
Bild 31 Motorverschleiß 3
Bild 32 Motorverschmutzung
Bild 33 Bore – Polishing
Das Beste für den Motor
Bild 34 Ölverbrauch
Bild 35 Auswirkung der TOP-OEL Filter (1)
Bild 36 Auswirkung der TOP-OEL Filter (2)
Bild 37 Auswirkung der TOP-OEL Filter (3)
Bild 38 Auswirkung der TOP-OEL Filter (4)
Bild 39 Auswirkung der TOP-OEL Filter (5)
Bild 40 Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 1
Bild 41 Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 2
Bild 42 Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 3
Bild 43 Schlussbild
Das Beste für den Motor
Optimierte Motorwartung 1
Was bedeutet optimierte Motorwartung?
Maximale Verwirklichung des Wartungszieles
Das Beste für den Motor
Optimierte Motorwartung 2
Bei gleichzeitig minimiertem Einsatz von
Das Beste für den Motor
Vorteile des TOP-OEL Feinstfilters
Verringerter Motorverschleiß
Längere Ölwechselintervalle
Das Beste für den Motor
Aufgaben des Motorenöles
Welche Aufgaben hat das Motorenöl zu erfüllen
Ölzustand
* Schmierung
* Kühlung
* Reinigung
* Abdichtung
Erklärung:
Damit das Motorenöl seine Aufgaben voll und ganz erfüllen kann, muss es die oben angeführten Punkte gewährleisten.
Zusätzlich müssen auch die vom Motorenhersteller geforderten Spezifikationsgrenzen eingehalten werden.
Das Beste für den Motor
Einflussfaktoren 1
Verschmutzung
Ruß, Staub, Metalle, Wasser
Gebrauch
Motortyp
Laufzeit
Ölverbrauch
Nachfüllmenge
Ölzustand
Filtration
Chemische Prozesse
Physikalische Prozesse
Feste Einflussfaktoren
Variable Einflussfaktoren
Das Beste für den Motor
Einflussfaktoren 2
Im Betrieb wird das Motorenöl sowohl festen, als auch variablen Faktoren unterworfen, welche den Zustand des Öles beeinflussen bzw. verändern.
Die festen Einflussfaktoren sind unveränderlich und werkseitig vorgegeben, die Variablen können durch technische Maßnahmen beeinflusst werden.
Das Beste für den Motor
Variable Einflüsse
Negativ
Positiv
Verschmutzung
Ölzustand
Filtration
Chemisch
Physikalisch
Erklärung:
Die variablen Einflussfaktoren führen überwiegend zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Ölzustandes.
Zum besseren Verständnis bedürfen die chemischen und physikalischen Prozesse eine nähere Erklärung
Das Beste für den Motor
Oxydation Temperatur
Katalysatoren
Kettenreaktion
Versauerung Oxydationsprodukte
Wasser
Schwefelhaltige Säure
Hauptursache: Verschmutzung mit Eisen
Kupfer und Wasser
Das Beste für den Motor
Chemische Prozesse 2
Die chemischen Prozesse lassen sich untergliedern in Oxidation und Versauerung
·Oxidation Die hohen Temperaturen bewirken die Aufnahme von
Sauerstoff und Bildung von Oxidation. Die in das Öl
gelangenden Eisen (Fe) und Kupferteilchen (Cu)
wirken gleichzeitig als Oxidations-Katalysator und
Beschleunigen die Oxidation zu einer aufsteigenden
Kettenreaktion. Hierdurch erhöht sich die Viskosität des
Öles und es entstehen sauere Oxidationsprodukte.
·Versauerung Diese wird sowohl von den sauren Oxidationsprodukten
als auch von den Schwefelwasserstoff Verbindungen bis
hin zu schwefligen Säure, als Verbindung von Wasser
mit Schwefelrückständen aus der Kraftstoffverbrennung,
gebildet.
Der Hauptgrund für die chemischen Prozesse im Öl ist die Verschmutzung des Öles mit Abriebpartikeln von Eisen, Kupfer und Wasser.
Das Beste für den Motor
Physikalische Prozesse
Ruß, Staub
Fe, Cu
Konzentration der
Verschmutzung
Ruß, Staub
Anstieg der Viskosität
Hauptursache: Verschmutzung durch Ruß, Staub
und Oxydationsprodukte
Erklärung:
Die physikalischen Prozesse führen zur Erhöhung der Viskosität des Öles (Eindickung).
Der Hauptgrund ist also wieder die Verschmutzung des Öles, mit Ruß, Staub und Oxidationsprodukten.
Das Beste für den Motor
Schlussfolgerung 1
Die Verschlechterung des Ölzustandes ist
direkt und indirekt auf die Verschmutzung
des Öles zurückzuführen!
(negative Einflussfaktoren)
Hierzu werden verschiedene Lösungsansätze angeboten:
Das Beste für den Motor
Schlussfolgerung 2
Lösung der Industrie: Additive
LösungTOP-OEL : Feinstfiltration
(positive Einflussfaktoren)
Das Beste für den Motor
Schlussfolgerung 3
Erklärung:
Die negativen variablen Einflussfaktoren auf den Ölzustand (Verschmutzung, chemische und physikalische Prozesse) werden alle, direkt, oder indirekt, durch die Verschmutzung im Öl hervorgerufen.
Die Ölindustrie setzt dem Öl bis zu 50Volumen Prozent Additive zu, um die negativen Prozesse zu verlangsamen.
TOP-OEL setzt zur Lösung des Problems die einzige richtige umweltfreundliche Maßnahme ein, die in der Lage ist, fortwährend den Schmutz aus dem Öl zu entfernen: Die Feinstfiltration
Das Beste für den Motor
ADDITIVE 1
Additive
Dispersant
Detergent
Oxidations-Inhibitor
Alkalische Wirkstoffe
VI Verbesserer, Verschleiß- und
Korrosions-Schutzstoffe,
Schaumverhinderer
Grundöl
Starke Verschmutzung fördert den
Verbrauch von Additiven Diese Lösung ist zeitlich begrenzt
Das Beste für den Motor
ADDITIVE 2
Erklärung:
Durch Hinzufügen verschiedener Additive lässt sich die Gebrauchsdauer des Öles erheblich verlängern.
Je nach Verschmutzungsgrad des Öles werden diese Additive aber abgebaut, ihre Wirksamkeit ist deshalb begrenzt.
Dies bedeutet jedoch einen erhöhten Zusatz von Chemie zum Öl. Somit wird die Aufbereitung des Schmierstoffes erschwert.
Das Beste für den Motor
Feinst Filterung 1
Verteilung fester Fremdstoffe im Gebrauchtöl
Feinstfiltration verhindert
Verschmutzung
Das Beste für den Motor
Feinst Filterung 2
Erklärung:
Durch fortwährende Feinstfiltration wird die Verschmutzung des Öles vermindert werden.
Die Graphik zeigt, dass durch eine Filtration mit dem TOP-OEL Feinstfilter (im Gegensatz zum serienmäßigen Hauptstromfilter) ca. 80 bis 90% aller Schmutzpartikel größer 1 micron ausgefiltert werden.
Das Beste für den Motor
TOP-OEL Feinstfilter 1
Einfluss auf den Ölzustand:
*Schmutzaufnahme qualitativ und quantitativ
* Minderung der Oxidationdurch Ausfiltern von Katalysatoren und
Oxidationsrückständen
* Verringerung der Versäuerung Absorption von Wasser und damit
verbundene chemische Rückstände
*Beschränkung des durch Ausfiltern von Feststoffen
Viskositätsanstiegs und Minderung der Oxidation
*Verlangsamung des durch Ausfiltern von Ruß,
Additiv – Abbaus Minderung der Oxidation und
Verhinderung der Versauerung
Das Beste für den Motor
TOP-OEL Feinstfilter 2
Erklärung:
Durch die Feinstfiltration bleibt der Ölzustand unter Kontrolle. Nicht nur das das Öl viel sauberer bleibt, auch die chemischen und physikalischen Prozesse werden weitgehend verhindert, wodurch sich der Additiv Abbau erheblich verlangsamt
Das Beste für den Motor
Öl- Spezifikation 1
Feststoffgehalt max. 4 Vol. %
Metallpartikel max. 20- 150 ppm
Wasser max. 0,3 Vol. %
Viskosität 75 – 135 %
TBN min 30 %
TAN < TBN
Der TOP-OEL Feinstfilter hält das Öl länger innerhalb
des Spezifikationsbereichs.
ØDas Ölwechselintervall kann verlängert werden.
Das Beste für den Motor
Öl- Spezifikation 2
Erklärung:
Die Grenzwerte des Ölzustandes sind in der Ölspezifikation durch den Hersteller festgelegt. Der Feststoffgehalt, Metallpartikel und Wasser stehen in direkter Verbindung mit der Ölverschmutzung. Die veränderte Viskosität weist auf die physikalischen Prozesse hin, die TBN Werte geben Aufschluss über den Säuregehalt und über den Stand der verschiedenen Additive im Öl.
Der TOP-OEL Feinstfilter, mit seiner außerordentlich guten Filtereigenschaften, hält das Öl über einen langen Zeitraum innerhalb der vom Hersteller festgelegten Spezifikationsgrenzen. Dies kann fortlaufend durch Labor Analysen geprüft und bestätigt werden. Das Ölwechselintervall kann somit ohne weiteres entscheidend verlängert werden.
Das Beste für den Motor
Filtration im Nebenstrom
Der TOP-OEL Feinstfilter wird im Nebenstrom in den Schmieröl- Kreislauf eingebaut.
Ein Nebenstrom ist ein kleiner Parallelabzweig, außerhalb des Motorkreislaufes. An einer Stelle mit normalem Öldruck wird das Öl zum TOP-OEL Feinstfilter und von dort aus, fast drucklos zurück in die Ölwanne geleitet. Die Ölmenge, die im Nebenstrom entnommen wird beträgt ca. 1- bis 10 % der gesamten Öllaufmenge.
Das Beste für den Motor
Radiale Durchströmung
Der TOP-OEL Feinstfilter
wird radial durchströmt:
Längere Standzeit der
Filterpatrone durch
Größere Filteroberfläche
Erklärung:
Das TOP-OEL Filterelement wird radial (von außen nach innen) durchströmt. (Axialfiltration von oben nach unten) Bei dem TOP-OEL Filterelement steht daher der maximalen Oberfläche ein minimales Volumen gegenüber. Es steht somit ein optimales Verhältnis Aufnahme Schmutzmenge Filtergröße zur Verfügung. Hierdurch wird eine größtmögliche Standzeit des Filterelementes erreicht.
Das Beste für den Motor
Prinzip der TOP-OEL Feinstfilter
Feinstfiltration bis auf 1 Micron
Filterung im Nebenstrom
Radiale Durchströmung
Der TOP-OEL Feinstfilter ist ein Nebenstrom –
Feinstfilter mit radialer Durchströmung.
Das Beste für den Motor
Motorverschleiß 1
Ursache und Wirkung
DirektVerschmutzung des Motoröles
·Abrasiv
·Weitere Abnutzungseffekte
IndirektVerschmutzung des Motorinneren
·Bore-Polishing
·Schlechte Kühlung
Das Beste für den Motor
Motorverschleiß 2
Erklärung:
Motorverschleiß in Zusammenhang mit der Motorverschmutzung
ØDirekter Effekt: Hauptsächlich abrasiver Verschleiß im
Verbrennungsraum durch Schaben und
Kratzen von relativ großen und harten
Schmutzteilchen im Motorenöl.
ØIndirekter Effekt: Hauptsächlich Bore-Polishing
(Spiegelflächenbildung), teilweises Polieren der
Laufbuchsen, hervorgerufen durch verschmutztes
Motorenöl und verschmutzte Motorinnere
Das Beste für den Motor
Motorverschleiß 3
Erklärung:
Ein praktisches Beispiel für abrasiven Verschleiß, hervorgerufen durch starke Verschmutzung des Öles mit Silizium Partikeln.
Das Beste für den Motor
Erklärung:
Bildung von Ablagerungen (Ölkohle und Lack) an wichtigen Motorkomponenten
Das Beste für den Motor
Erklärung:
Der Zusammenhang zwischen Spiegelflächenbildung und Verschmutzung
des Öles (somit auch des gesamten Motorinneren) wird in der Graphik der
TH Aachen eindeutig dargestellt.
Das Beste für den Motor
Erklärung:
Motorverschmutzung und Spiegelflächenbildung verursachen einen Anstieg des Motorölverbrauchs.
Das Beste für den Motor
Auswirkung der TOP-OEL Filter (1)
Erklärung:
Die langjährige Forschungsarbeit der TH Aachen bestätigt den positiven Einfluss der Feinstfiltration auf den Ölzustand und auf den Motorzustand.
Die folgenden Bilder zeigen die konkreten Ergebnisse bezüglich der Ölverschmutzung, Viskosität, TBN Werte, Motorsauberkeit und Motorverschleiß
Mit dem TOP-OEL Feinstfilter blieb das Öl gleichmäßig sauber und unterhalb des Grenzwertes von unlöslichen Feststoffen im Öl.
Das Beste für den Motor
Auswirkung der TOP-OEL Filter (2)
Erklärung:
Ohne TOP-OEL Feinstfilter stieg die Viskosität fortlaufend, mit TOP-OEL Feinstfilter jedoch blieb die Viskosität innerhalb des zulässigen Bereiches.
Das Beste für den Motor
Auswirkung der TOP-OEL Filter (3)
Erklärung:
Mit dem TOP-OEL Feinstfilter verringert sich der TBN-Wert viel langsamer und erreichte keinen kritischen Mindestwert.
Das Beste für den Motor
Auswirkung der TOP-OEL Filter (4)
Erklärung:
Bei der Motoren Untersuchung erreichen die Motoren mit TOP-OEL Feinstfilter eine deutlich bessere Punktzahl in Bezug auf innere
Motorsauberkeit.
Das Beste für den Motor
Auswirkung der TOP-OEL Filter (5)
Erklärung:
Durch die positive Wirkung der TOP-OEL Feinstfilter verringerte sich die
Spiegelflächenbildung um ca. 45% und die Abnutzung in den Zylindern um ca. 37 %.
Das Beste für den Motor
Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 1
Optimierte Motorwartung
Also:
Das Beste für den Motor
Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 2
Erklärung:
Die Präsentation hat eindeutig bestätigt, das durch den TOP-OEL Feinstfilter
das Motoröl und der Motorinnenraum weitgehend sauber gehalten werden
und somit die Motorölwechselintervalle verlängert werden können bei
gleichzeitiger Verringerung des Verschleißes in den Motoren.
Das Beste für den Motor
Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 3
Das Beste für den Motor
Technischer Vortrag über TOP-OEL Feinstfilter
Dipl Ing. (FH) Neffgen GmbH;
56070 Koblenz
Tel.:+49/261/800393; FAX.:+49/261/800395
Das Beste für den Motor