1 / 6

LVA. 251.672 GROSSES ENTWERFEN „IM BESTAND _ ÖSTERREICH“ SOMMER 2014 8.0 h. | 10.0 EC

JÄGER-KLEIN | TOIFEL | BERL. LVA. 251.672 GROSSES ENTWERFEN „IM BESTAND _ ÖSTERREICH“ SOMMER 2014 8.0 h. | 10.0 EC. VORBESPRECHUNG / EINFÜHRUNG: Mittwoch, den 12.3.2014, 14.00 Uhr pünktlich, Seminarraum 251 (Stiege 3, 3.Stock ).

michel
Download Presentation

LVA. 251.672 GROSSES ENTWERFEN „IM BESTAND _ ÖSTERREICH“ SOMMER 2014 8.0 h. | 10.0 EC

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. JÄGER-KLEIN | TOIFEL | BERL LVA. 251.672GROSSES ENTWERFEN „IM BESTAND _ ÖSTERREICH“ SOMMER 2014 8.0 h. | 10.0 EC VORBESPRECHUNG / EINFÜHRUNG: Mittwoch, den 12.3.2014, 14.00 Uhr pünktlich,Seminarraum 251 (Stiege 3, 3.Stock) UMBAU UND ERWEITERUNGSTADTAMT MÖDLINGhistorischer Baubestand Pfarrgasse 7-9 und 11

  2. BETREUUNG:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Caroline JÄGER-KLEINArchitekt Dipl.-Ing. Hannes TOIFEL Tutorin: Doris BERL KONTAKT:jaeger-klein@tuwien.ac.atoffice@toifel.at KRITIK UND DISKUSSION DER ENTWÜRFE WÖCHENTLICH IM: Seminarraum 251TU_Hauptgebäude3. Stiege, 3. Stock JEDEN MITTWOCH 14.00 – 17.00 UHR INFOS:TISS LVA. 251.672 ANWESENDHEITSPFLICHT:- Beginn und Vorbesprechung: 12.3.2014, 14 Uhr, Sem 251- Begehung vor Ort: 19.3.2014, nachmittags- Einführungsvorlesung über „Bauen im Bestand“: 9.4.2014, 14 Uhr, Sem 251- Zwischenjury: ganztags Mai 2014, in Absprache mit den Studierenden- Endjury – Benotung: ganztags Ende Juni 2012, in Absprache mit den Studierenden- Benotung nach Abgabe Planfiles und Modell Ende Juli 2014- Ausstellung in Mödling: Termin im Herbst 2014 wird noch bekannt gegeben PFLICHT ZUR ABGABE ZWEIER AUSSTELLUNGSPLAKATE FORMAT 70/100 ALS PDF AUF CD UND EINES MODELLS

  3. HISTORISCHER BAUBESTAND: „Nr. 7/9, Stadtamt: Urk. 1485. Bürgerzeche, im 18. Jh. Priesterexerzitienhaus; 1780 Behelfskaserne, 1815 Schule; 1945 Brand, 1950 (Straßenportal bez.) nach Kriegsschäden wiederhergestellt und aufgestockt. – Lang gestreckter 2geschossiger Straßentrakt, rückseitig 2 Höfe von Quertrakt getrennt, die westl. Hälfte des Straßentraktes in der Substanz spätgot./frühneuzeitlich mit Breiterker auf Konsolen 1. H. 16. Jh.; die östl. Hälfte 2. H. 18. Jh. mit rundbogigem Durchfahrtsportal, vereinheitlichende bar. Fassade mit tw. frühneuzeitlichen Steingewändefenstern mit Parapeten und Verdachungen. – Inneres. Im W-Teil 2 parallele Säle mit Stichkappentonnen auf Wandpfeilern, im Obergeschoß Kreuzgratgewölbe 2. H. 16. Jh., im O-Teil Gang mit Platzlgewölben, sonst weitgehend umgebaut, 2läufige Treppe mit Gittern um 1950. … – Nr. 11: 3geschossiges historistisches Wohnhaus mit seichtem Mittelrisalit M./3. V. 19. Jh.“Quelle:DEHIO-Handbuch der Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar. Herausgegeben vom Bundesdenkmalamt. Niederösterreich südlich der Donau, Wien 2003, S. 1489, 1490 BEGEHUNG VOR ORT: PFLICHTANWESENHEIT19.3.2014, nachmittags

  4. AUFGABENSTELLUNG:UMBAU- und ERWEITERUNG des STADTAMTES Raumprogramm wird bei der Vorbesprechung am 12.3.2014, 14 Uhr pünktlich im Seminarraum 251, 3. Stiege, 3. Stock bekannt gegeben. BESTANDSUMBAU BESTANDSPLÄNE UND RAUMPROGRAMMWERDEN DETAILLIERT ZUR VERFÜGUNG GESTELLT ERWEITERUNG

  5. BESTANDSPLÄNE:UMBAU- und ERWEITERUNG des STADTAMTES BESTANDSPLÄNE UND RAUMPROGRAMMWERDEN DETAILLIERT ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

  6. Öffentliche PRÄSENTATION der Ergebnisse des Entwerfens:UMBAU- und ERWEITERUNG des STADTAMTES Vor dem Gestaltungsbeirat in Mödling im Herbst 2014 ! Bilder von diversen öffentlichen Präsentationen VOR ORTaus den vergangenen Jahrenua. in Wiener Neudorf 2007und in Zillingdorf 2011

More Related