1 / 16

Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden-Sitzung. Bewertung der Konstruktvalidität. Beobachtete Variablen entsprechen den theoretischen Konstrukten wird gemessen, was gemessen werden soll? Operationalisierung UV gelungen? Operationalisierung AV gelungen? Soziale Erwünschtheit? Versuchsleitereffekte?

jennis
Download Presentation

Nachtrag Methoden-Sitzung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nachtrag Methoden-Sitzung Nachtrag Methoden 17-11-05

  2. Bewertung der Konstruktvalidität • Beobachtete Variablen entsprechen den theoretischen Konstrukten • wird gemessen, was gemessen werden soll? • Operationalisierung UV gelungen? • Operationalisierung AV gelungen? • Soziale Erwünschtheit? • Versuchsleitereffekte? • Multi-Method-Ansatz! Nachtrag Methoden 17-11-05

  3. Bewertung der internen Validität • Beziehung zwischen beobachteten Variablen entspricht postulierter Kausalbeziehung der Theorie • Randomisierung? • Kontrolle von Störvariablen? • Experiment oder Quasi-Experiment? Nachtrag Methoden 17-11-05

  4. Bewertung der externen Validität • Befunde erfüllen Anspruch der Allgemeingültigkeit • (Offensichtlicher, psychischer) Realismus? • Replizierbarkeit? Nachtrag Methoden 17-11-05

  5. Bewertung ethischer Gesichtspunkte • Informed consent? • Debriefing? Nachtrag Methoden 17-11-05

  6. A: Müdigkeit reduziert individuelle Kommunikatonsbereitschaft • UV 1: Müdigkeit (Schlafentzug vs. kein Schlafentzug) • UV2: Koffein (Koffeinhaltiger Kaffee vs. Koffeinfreier Kaffee) • AV: Gesprächsbeiträge in Gruppendiskussion • Gesprächsbeiträge in min/Ps Nachtrag Methoden 17-11-05

  7. A: Schlafentzug reduziert individuelle Kommunikationsbereitschaft • Konstruktvalidität? • UV1 , UV2: Hypothese zur Kaffeewirkung? • AV: Definieren! Multiple Messungen! • interne Validität? • Randomisierung? • Kontrolle Störvariablen: Pretest zur Erfassung der dispositionellen Gesprächsbereitschaft • Variation/Manipulation: , evtl. weitere Abstufungen • externe Validität? • Realismus: Fraglich, ob Personen in Realität ähnlich reagieren und nicht andere Faktoren die Gesprächsbereitschaft ausschlaggebend bestimmen • Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! • ethische Gesichtspunkte? • informed consent  • debriefing: cover story? Nachtrag Methoden 17-11-05

  8. B: gepflegtes Erscheinungsbild -> positivere Kompetenzbeurteilung • UV 1a: Anzug (Experimentalgruppe) • UV1b: Jeans, Turnschuhe (Konrollgruppe) • UV2a: Dozent • UV2b: Dozentin • AV: Kompetenzbeurteilung über Fragebogen Nachtrag Methoden 17-11-05

  9. B: gepflegtes Erscheinungsbild -> positivere Kompetenzbeurteilung • Konstruktvalidität? • UV , Pretest gepflegtes Aussehen? • AV: 1-Item-Messung , einmalige Messung , Definieren! Multiple Messungen! • interne Validität? • Randomisierung  • Kontrolle Störvariablen : Video , gleicher Vorlesungsinhalt , Geschlecht  • Variation/Manipulation:  • externe Validität? • Realismus: evtl. abh. von Studienfach? • Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! • ethische Gesichtspunkte? • informed consent • debriefing: cover story? Nachtrag Methoden 17-11-05

  10. C: Mitgliedschaft im Sportverein -> höhere Teamfähigkeit • UV 1a: Mitglied (Experimentalgruppe) • UV1b: kein Mitglied (Konrollgruppe) • AV: Teamfähigkeit in Gruppenaufgabe bewerten Nachtrag Methoden 17-11-05

  11. C: Mitgliedschaft im Sportverein -> höhere Teamfähigkeit • Konstruktvalidität? • UV  • AV: Bearbeitungsgeschwindigkeit , einmalige Messung , Definieren! Multiple Messungen! • interne Validität? • Randomisierung  Quasiexperiment • Kontrolle Störvariablen:  • Variation ja/Manipulation  Quasiexperiment • externe Validität? • Realismus • Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! • ethische Gesichtspunkte? • informed consent • debriefing: cover story? Nachtrag Methoden 17-11-05

  12. D: Mobbing durch Vorgesetzten-> Mobbing durch Kollegen • UV 1a: Mobbing Chef (Experimentalgruppe) • UV1b: Mobbing Kollegen (Konrollgruppe) • UV2a: beliebte Person • UV2b: unbeliebte Person • AV: gezeigte Aggression Vpn gegenüber „Opfer“ Nachtrag Methoden 17-11-05

  13. D: Mobbing durch Vorgesetzten-> Mobbing durch Kollegen • Konstruktvalidität? • UV1 , UV2 • AV: Definieren! Multiple Messungen! • interne Validität? • Randomisierung  • Kontrolle Störvariablen , z.B. Gruppengröße kontrollieren, variieren • Variation/Manipulation  • externe Validität? • Realismus • Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! • ethische Gesichtspunkte? • informed consent • debriefing: cover story? Nachtrag Methoden 17-11-05

  14. E: Attraktivität -> Lebensqualität • UV 1a: Mobbing Chef (Experimentalgruppe) • UV1b: Mobbing Kollegen (Konrollgruppe) • UV2a: beliebte Person • UV2b: unbeliebte Person • AV: gezeigte Aggression Vpn gegenüber „Opfer“ Nachtrag Methoden 17-11-05

  15. E: Attraktivität -> Lebensqualität • Konstruktvalidität? • UV , evtl. Vortest • AV: Definieren! Multiple Messungen! • interne Validität? • Randomisierung  • Kontrolle Störvariablen , z.B. Geschlecht kontrollieren, variieren • Variation ja/Manipulation  Quasiexperiment • externe Validität? • Realismus • Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! • ethische Gesichtspunkte? • informed consent • debriefing Nachtrag Methoden 17-11-05

  16. Hausaufgabe: Kodierung der „Eindrücke“ • Protokoll abtippen (mit Vp-Nr. und Bedingung (warm vs. kalt)) • Reproduzierte Items durchnummerieren • Korrekte Reproduktion (z.B. warmherzig, intelligent) oder Inferenz (z.B. freundlich, viele Freunde)? • Bestimmung des evaluativen Gehalts der Inferenzen: positiv oder negativ? • Σ (positiv) vs. Σ (negativ) • % positiv vs. %negativ (relativieren an Gesamtzahl Inferenzen! positiv und negativ muss sich also zu 100% addieren) • Kodierte Protokolle an mich schicken! Nachtrag Methoden 17-11-05

More Related