1 / 17

„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“

„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Universität Stuttgart www.ier.uni-stuttgart.de

eagan-wolf
Download Presentation

„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Universität Stuttgart www.ier.uni-stuttgart.de VRE-Konferenz „Energieeffizienz: Werden Kraftwerksinvestitionen überflüssig?“Berlin, 20. April 2005

  2. Entwicklung der Energieintensität der Gesamtwirtschaft und der Industrie %

  3. Senkung des Stromverbrauchs in % von Elektro-haushaltsgeräten in Deutschland gegenüber den 70er Jahren Warmwasserbereiter Geschirrspüler Gefriergerät Waschmaschine Kühlschrank Elektroherd 46 42 40 34 30 22

  4. Entwicklung der Wirkungsgrade fossil befeuerter Kraftwerke in Deutschland

  5. Energiesparen mit Strom – Heizungssysteme im Vergleich t CO2/a kWh/a 4,5 Verbrauch CO2-Emissionen 3 1,5 2

  6. Energieeffizienz oder Ressourceneffizienz?

  7. Gesamter Rohstoff- und Materialaufwand Quelle: Marheineke 2002

  8. 1100 1000 900 800 700 [g /kWh] für CO2, [mg/kWh] für andere Emissionen 600 500 400 300 200 100 0 CO2 SO2 NOx Staub Steinkohle (43%) Braunkohle (40%) Erdgas GuD (57,6%) PV, poly, 2010 Nuklear (DWR DirEnd.) PV (5 kW, poly) PV (5 kW, amorph) PV, amorph, 2010 Wind (1 MW; 5,5 m/s) Wind (1 MW; 4,5 m/s) Wasser (3,1 MW) Kumulierte Emissionen

  9. PV (5 kW) Wasser (3,1 MW) Wind (5,5 m/s) Wind (4,5 m/s) Steinkohle (43%) Erdgas GuD (57,6%) Braunkohle (40%) Nuklear (DWR) 0 5 10 15 20 25 30 55 60 65 70 [€-Cent/kWh] Stromgestehungskosten und Externe Kosten Stromgestehungskosten Externe Kosten Back-up-Kosten Vollkosten der Stromerzeugung

  10. Ressourceneffiziente Bereitstellung von Energiedienstleistungen in der Zukunft

  11. THG-Reduktionsziele: 2010: -21% 2020: -35% 2030: -50% Szenarien der Entwicklung der Energieversorgung Deutschlands Referenzszenario (REF)• Fortschreibung der derzeitigen Energiepolitik• Auslaufen der Kernenergienutzung• keine Verschärfung der Klimaschutzziele Präferenz Erneuerbare Energien (PEE)• Anteil Erneuerbarer Energien steigt auf 30 %• Auslaufen der Kernenergienutzung• Keine CO2-Abtrennung Clean Coal Technologies (CCT)• CO2-Abtrennung u. Entsorgung zugelassen• Auslaufen der Kernenergienutzung Effiziente Ressourcennutzung (ERN)• Kosteneffiziente Erreichung der Reduktionsziele • Steuerung über Märkte • Weitere Nutzung der Kernenergie möglich

  12. Entwicklung des Primärenergieverbrauchs nach Energieträgern

  13. Entwicklung der Energieintensität des Bruttoinlandsproduktes

  14. Entwicklung der Stromerzeugungsstrukturen

  15. Verbleibende Kapazität des Kraftwerksbestandes 2002 Entwicklung der Kraftwerkskapazitäten

  16. Kostenimplikationen

  17. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related