1 / 30

Tutorium Physische Geographie Sitzung 7

Tutorium Physische Geographie Sitzung 7. Mittwoch 15.45- 17.15 Uhr Claudia Weitnauer. Hydrologie- und Klima- Übungsfragen. Wie entsteht der Westwindgürtel?

donkor
Download Presentation

Tutorium Physische Geographie Sitzung 7

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Tutorium Physische GeographieSitzung 7 Mittwoch 15.45- 17.15 Uhr Claudia Weitnauer

  2. Hydrologie- und Klima- Übungsfragen • Wie entsteht der Westwindgürtel? • Erläutern Sie die Begriffe Verdunstungsverhältnis und Abflussverhältnis! In welchen Kontinenten nehmen diese Größen besonders hohe bzw. niedrige Werte an? • Was ist unter den Begriffen Abfluss, Abflussspende, Abflusshöhe, direkter Abfluss und Basisabfluss zu verstehen? • Was ist unter einer labilen und einer stabilen atmosphärischen Schichtung zu verstehen? • In welcher Weise hängen vertikale und horizontale Windbewegungen mit der Wolkenbildung zusammen? • Warum existieren im passatischen Einflussbereich einerseits Trockengebiete, andererseits immerfeuchte Gebiete?

  3. Bodenwasser Aufteilung des Bodenvolumens: Substanzvolumen Porenvolumen Mineralische organische Bodenwasser Bestandteile Bodenluft

  4. Bodenwasser Porenvolumen: • Abhängig von der Korngrößenzusammensetzung der festen Bodenteilchen • Grobporen: ¢ > 10 μm • Mittelporen: 10 μm > ¢ > 0,2 μm • Feinporen: 0,2 μm > ¢

  5. Bodenwasser • Ton: Fein-, Mittel-, Grobton Korngröße bis 2,0 μm • Schluff: Fein-, Mitel-, Grobschluff Korngröße bis 63 μm • Sand: Fein-, Mittel-, Grobsand Korngröße bis 2,0 mm • Korngrößengemisch: Lehm

  6. Bodenwasser Rangfolge der Korngrößenklassen: • Bezüglich Substanzvolumen: S>L>U>T • Bezüglich Porenvolumen: T>U>L>S • Bezüglich Feinporen: T>U>L>S • Bezüglich Grobporen: S>U, L>T Wasserbindung an den Boden: • Dipolcharakter von H2O • Dissoziation von H2O

  7. Bodenwasser Wasserbindungskräfte an den Boden: • Molekulare Anziehungskräfte (van der Waals´sche Kräfte) • Elektrostatische Anziehungskräfte Spezielle Ausprägungsformen: • Adsorption von Kationen mit Hydrathüllen • Kohäsionskräfte: Zusammenhalt der Stoffe innerhalb eines Mediums • Adhäsionskräfte: Aneinanderlagerung verschiedener Stoffe in verschiedenen Medien

  8. Bodenwasser Definition Potential: Notwendige Arbeit zur Verschiebung der Einheitsmasse von einem Referenzpunkt zum Betrachtungspunkt • Gravitationspotential: Erdanziehung, der Schwerkraft folgend • Matrixpotential: entgegen der Schwerkraft • Osmotisches Potential: hoher Salzgehalt der Erde • Druck- und Auflastpotential  Hydraulisches Potential: Summe aus Matrix- und Gravitationspotential

  9. Bodenwasser Bodenwasser Sickerwasser Haftwasser Adsorptionswasser Kapillarwasser (Anlagerung von Wasser an andere Teilchen) Adhäsionswasser Hydratationswasser (van der Waals´sche Bindung) (H- Brückenbindung mit Ionen der Bodenpartikel)

  10. Bodenwasser Feldkapazität FK: max. Haftwassermenge Wasserspannung pF: Saugspannung des Bodens auf das Bodenwasser pF= log [cm WS] pF 5 4 3 2 1 dürr trocken frisch feucht nass Permanenter Welkepunkt: Wasserspannungswert, ab dem kein Bodenwasser mehr pflanzenverfügbar ist Nutzwasserkapazität= (Wassergehalt bei FK- Wassergehalt beim WP) * Tiefe des Wurzelraumes

  11. Bodenwasser

  12. Bodenwasser Infiltrationsrate: infiltrierendes Wasservolumen pro Zeit- und Flächeneinheit Infiltrationskapazität: max. mögliche Infiltrationsrate Permeabilität: Wasserdurchlässigkeit oder -leitfähigkeit

  13. Seen Definition: Allseits geschlossene, in einer Vertiefung des Bodens befindliche, mit dem Meer nicht in direkter Kommunikation stehende stagnierende Wassermasse. • Im engeren Sinne: Mit zentraler Region von hinreichender Wassertiefe ausgestattet, so dass • Kein Eindringen in die Litoralflora • Keine Einwirkung von Oberflächenwellen auf den Seeboden • Ausgeprägte thermische Stratifizierung bei geeigneten Klimabedingungen Ansonsten: Weiher

  14. Seen Seen meist nur von kurzer Lebensdauer wegen: • Materialzufuhr (Zuschüttung) • Ausfällungen (z.B. CaCO3) • Erosion (Tieferlegung oder Entleerung) • Biogener Verlandung

  15. Seen Seebeckenbildung: • Endogene Beckenbildung • Tektonisch angelegte Becken • Tektonische Gräben • Hebung größerer Krustenteile • Hebungsbedingte Abdämmung • Krater- und Calderaseen

  16. Tschad- See- tektonisch angelegtes Becken

  17. Lago di Bolsena- ein Calderasee

  18. Aralsee 1985- eine hebungsbedingte Abdämmung

  19. Baikalsee- ein tektonischer Graben

  20. Seen • Exogene Beckenbildung • Übertiefung • Erosionskessel (z.B. bei Wasserfällen) • Rinnenseen • Karseen • Zungenbeckenseen • Sölle (Erscheinungsform des Toteises  Toteisloch) • Deflationswannen • Lösungsformen

  21. Ammersee- ein Zungenbeckensee

  22. Mecklenburgische Seenplatte- Rinnenseen

  23. Seen • Abdämmung • Bergstürze • Moränenstauseen • Eisstauseen • Umlaufseen • Varzea- See (große Inlandsflüsse schütten Dämme auf bei Hochwasser Seenbildung zw. Wasserfreien Terrafirnen und Aufschüttungen) • Strandseen

  24. Amazonas mit Varzea- Seen

  25. Federsee- ein Moränenstausee

  26. Seen • Regressionsseen - Rückbleibsel aus mariner Überflutung vor Jahrtausenden

  27. Trasimenischer See- ein Regressionssee

  28. Seen Verbreitung von Seen: • Ehemals vergletscherte Bereiche • Grabenseen • Vulkangebiete • Poljeseen • Aufbauende Küsten • Endseen

  29. Seen Seentypen nach dem Haushalt: • Harmonische Seen (n. Trophiegrad) • oligotroph (nährstoffarm) • Mesotroph • Eutroph (nährstoffreich) • Polytroph • Einseitig charakterisierte Seen • Dystroph (hoher Gehalt an organ. Stoffen, bräunl. Färbung) • Alkalitroph (hoher ph- Wert) • Argillotroph (hoher Salzgehalt) • Siderotroph (hoher Eisengehalt) • Acidotroph (hoher Säuregehalt)

  30. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

More Related