1 / 20

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und kolorektales Karzinom

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und kolorektales Karzinom Risiko und Surveillance - Strategien Andreas Block Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik I 15.6.2005. Ätiologie kolorektaler Karzinomerkrankungen. 2%.

davina
Download Presentation

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und kolorektales Karzinom

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und kolorektales Karzinom Risiko und Surveillance - Strategien Andreas Block Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik I 15.6.2005

  2. Ätiologie kolorektaler Karzinomerkrankungen 2% Kolonkarzinome auf dem Boden einer CED: 1-2/106/Jahr

  3. Risikofaktoren für ein CRC bei CED Dauer der Kolitis Ausdehnung der Kolitis Familiäre Prädisposition Primär sklerosierende Cholangitis Frühes Manifestationsalter der CED* Backwash - Ileitis** Schwere der Entzündung** Prophylaktische totale Proktokolektomie Surveillance-Programm reguläre Arztbesuche Surveillance Koloskopie Chemoprävention

  4. Dauer der Kolitis CRC Risiko bei Pankolitis ulcerosa und Morbus Crohn: nach 15 J.: 3%, nach 20 J.: 7%, nach 30 J.: 18%1 (25-30%2) Early onset Colitis ulcerosa nach 25 Jahren: 40% Ausdehnung der Kolitis Hohes Risiko Niedriges Risiko Kein Risiko 1:204 Pat.-Jahre 1:657 Pat.-Jahre 1:1241 Pat.-Jahre Primär sklerosierende Cholangitis CRC Risiko bei CU nach 30 Jahren: 33% 3 Gyde et al. Gut 1988, Ekbom et al. NEJM 1990, Gilat et al. Gastroenterology 1988 Eaden et al. Gut 2001 Kornfeld, Ekbom et al. Gut 1997

  5. Prophylaktische totale Proktokolektomie versus Lebenslanges Surveillance Programm

  6. Surveillance Programm • regelmäßiges medizinisches follow-up • antiinflammatorische und chemopräventive Medikation • periodische Koloskopie und Biopsien

  7. Surveillance Kolonoskopie • initiale Surv.-Kolonoskopie 8 Jahre nach onset • umgehende Surv.-Kolonoskopie bei PSC • jährliche bis 2-jährliche Intervalle* * solange keine Dysplasie vorliegt Itzkowitz, Gastroenterology 2004

  8. Mikroskopische Klassifikation der Dysplasie • negativ • indefinitiv • low-grade Dysplasie • high-grade Dysplasie • invasives Karzinom intraepitheliale Neoplasie

  9. Surveillance - Strategie high-grade low-grade indefinitiv negativ flach polypoid flach positiv ? negativ ? Kolektomie erneute Koloskopie in 3-6 Mo. erneute Koloskopie in 6-12 Mo. erneute Koloskopie in 6 Mo. Dysplasie? adenomartiger Polyp ohne sonst. Dysplasie? erneute Koloskopie in 1 bis 2 Jahren nein ja ja nein

  10. Empfehlungen zur Surveillance - Koloskopie • 4 Biopsien aus der flachen Mukosa alle 10cm* • Separate Behälter für die Biopsien • Biopsie verdächtiger Läsionen oder Polypen • Biopsie der flachen Mukosa um verd. Polypen • Passage von Stenosen (Crohn) mit päd. Endosk. • Bürstenzytologie, KM oder virt. Kolonoskopie bei nicht passierbaren Strikturen

  11. Pit Pattern Klassifikation Typ Pit Pattern Histologie I regulär und rund nicht-neoplastisch II sternförmig nicht-neoplastisch III S rund (kleiner als bei I) tubuläres Adenom III L lang Adenom IV verzweigt, gyriert villöses Adenom V ohne Struktur Karzinom Kudo, Endoscopy 2001; 33: 367-73

  12. Pit Pattern KlassifikationProspektive Evaluation hyperplastisch oder submukös 85% 13% Adenome 93% 6% 15% Karzinome 83% Fujii, Endoscopy 1998; 30: 493-5

  13. Kolon-Frühkarzinom pit pattern V nach Indigokarmin-Färbung

  14. Chemoprävention kolorektaler Karzinome OR / RR p • 5-ASA: 0,25 - 0,51 < 0,03 Grad B Evidenz 2-b 1,2,3 • UDCA: 0,26 0,034 • bei CU und PSC 4 • Folsäure: 0,38 - 0,72 NS • bei CU 5 • Steroide 0,26 - 0,44 < 0,06 • (systemisch und lokal) 2 1 Bansal, Am J Gastroenterol 1996 2 Eaden, Aliment Pharmacol Ther 2000 3 Pinczowski, Gastroenterology 1994 4 Pardi, Gastroenterology 2003 5 Lashner, Gastroenterology 1997

  15. Zusammenfassung • Erkrankungsrisiko für CRC bei CU in 30J.: 25% • CRC Risiko bei MC ≈ CRC Risiko bei Pancolitis ulcerosa • High-grade Dysplasie in flacher Mukosa • Synchrone oder metachrone Low-grade Dysplasien Kolektomie • DALM (high- und low grade) • Dysplasien auf Polypen ohne sonstige Dysplasie Polypektomie • Proktitis und Proktosigmoiditis: niedriges Risiko • Extensive Kolitis über 8 Jahre • PSC mit Colitis ulcerosa • Reduktion des CRC Risikos u.a. durch 5-ASA  jährliche Surveillance- Koloskopie

  16. Perspektiven molekulare Gewebe- und Stuhldiagnostik DALM vs. Adenomartiger Polyp durch LOH Identifikation von Hochrisiko-Patienten durch in situ Hybridisierung

More Related