140 likes | 239 Views
Bildungsstandards und Kompetenzorientierung DIE E-CONTENT-LANDSCHAFT IN ÖSTERREICH vor dem Hintergrund dieser Schwerpunktsetzungen. IMPULSPRÄSENTATIONEN. 1) ÖSZ/(d) Europ . Sprachenportfolio. Wo im Internet ?
E N D
Bildungsstandards und KompetenzorientierungDIE E-CONTENT-LANDSCHAFT IN ÖSTERREICH vor dem Hintergrund dieser Schwerpunktsetzungen IMPULSPRÄSENTATIONEN
1) ÖSZ/(d)Europ. Sprachenportfolio • Wo im Internet? • Homepage: www.oesz.at „konventionell“ und in 3 DB: (1) SPIN-DB (innovative Sprachprojekte) (2) Aufgaben zu den BIST E8 (fixfertige Unterrichtsplanungen) (3) Aufgaben BIST E8 + ESP-Mittelstufe | Newsletter • Für wen? • Fremdsprachenbereich • Von wem? • ÖSZ Österr. Sprachenkompetenzzentrum • Einsatzgebiet/Nutzen? • Unterstützung bei der Arbeit mit dem Europ. Sprachenportfolio | dESP – digitales Europäisches Sprachenportfolio – kommt …
2) BBS • Wo im Internet? • https://lms.noeschule.at/ | https://lms.bildungsserver.com/ • Für wen? • zB SchülerInnen und LehrerInnen an BBS • Von wem? • LMS & BMUKK-MitarbeiterInnen • Einsatzgebiet/Nutzen? • OTP und in Fachbereiche integriert: (WInf; E-Technik); PISA-Beispiele (alle M-Beispiele)
3) Was? Gegenstandsportale schule.at • Wo im Internet? • www.schule.at | http://www.schule.at/gegenstand/englisch/index.php?modul=lp&lpFn=displayDetail&lpId=56 • Für wen? • Für alle Lehrpersonen in Österreich (40+ Portale) • Von wem? • Edugroup & 80 Lehrpersonen aus ganz Österreich • Einsatzgebiet/Nutzen? • Div. Materialien & Informationen; NEU Lernpakete (zB „reportedspeech“) – BIST-Einordnung folgt
4) IMST – Innovationen machen Schulen Top • Wo im Internet? • http://imst.ac.at/wiki | Newsletter (Aufl. 18.000 Stück) | Herbsttagung • Für wen? • An Innovation interessierte Schulen/Lehrpersonen • Von wem? • IMST (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung, Uni Klagenfurt) mit Lehrpersonen in ganz Ö, Berichte aus IMST Unterrichtsprojekten, Abschlußarbeiten von Lehrgängen (z. B. PFL, ProFil), und weitere Unterrichtsmaterialien • Einsatzgebiet • Über 1000 Dokumente erschlossen über Unterrichtsfächer, (Schwerpunkt MINT), Schultype, Jahr, inhaltliche Begriffe wie „kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards) • Interaktive Seite f. Contentaustausch von Lehrpersonen ist in Aufbau • Nutzen • Kollegiales Lernen, Verbreitung von Innovationen
5) VWA • Wo im Internet? • http://www.srp-vwa.at/ (Online ab 3.10.2011) • Für wen? • Alle (!) AHS-Lehrpersonen (im Rahmen der NRP) – ALLE SchülerInnen müssen eine schreiben und können das in ALLEN Gegenständen tun • Von wem? • Redaktionsgruppe im Rahmen des BMUKK („Inhalte“); Projekt VPH („Hülle“) • Einsatzgebiet/Nutzen? • Unterstützung im Rahmen der VWA (20-30 Seiten – methodische „Fingerübung“ im wiss. Arbeiten)speziell für Lehrpersonen als Einführung ins entsprechende Coaching und in die stufenweise Kompetenzentwicklung der SchülerInnen • Materialien – Zeitpläne – FAQs/Hotline – Handouts – Reader – Info • Unterstützung für die VWA-Ansprechpersonen an JEDER AHS
6) Informatische Grundbildung • Wo im Internet? • http://www.informatische-grundbildung.com/ • Für wen? • Sekundarstufe 1 • Von wem? • eLSA, NMS, EPICT, PHs • Einsatzgebiet/Nutzen? • Kompetenzorientierte Vermittlung digitaler Basiskompetenzen verlässlich an ALLE SchülerInnen bis 14 J.
7) L@rnie, e-teaching-austria.at, eLC • Wo im Internet? • http://www.e-teaching-austria.at/| http://loernie.bildung.at/ | http://bildungspool.bildung.at/Bildungspool/Bildungspool/start • Für wen? • Unterstützung für LehrerInnen in Notebookklassen – Content & Redaktion – NutzerInnen des Bildungspools • Von wem? • Peer2Peer | Redaktion/Trendscouting/MitarbeiterInneneLC • Einsatzgebiet/Nutzen? • Aus der Praxis für die Praxis
8) Mathe-Englisch-Deutsch Digital • Wo im Internet? • http://www.phdl.at/institute/e-learning-mp-und-ikt/e-learning-in-der-schule/ikt-themenbereiche/mathematik-digital/konzept.html • Für wen? • LehrerInnen und SchülerInnen in der Sek1 – komplette Lernziele • Von wem? • PH Diözese Linz – mit Kernteam von 12 LehrerInnen mit insg. 12.000 Aufgaben. • Einsatzgebiet/Nutzen? • Kommt aus der Trägerfächer-Initiative • Content kombiniert mit Zielen / Schwierigkeitsgraden / Lernstandsbeobachtung / Selbstlernmöglichkeiten etc.
9)NMS E-Learning-Unterstützung • Wo im Internet? • www.edumoodle.at/nms • Für wen? • NMS und alle, die es auch interessiert • Von wem? • PHs, Onlinecampus VPH, Kooperationspartner • Einsatzgebiet/Nutzen? • Schrittweise Einführung ins E-Learning für LehrerInnen: von eSkills4EPICT bis Individualisieren lernen; Vernetzung mit existierenden Angeboten (Newsletter; ePilot …)
10) Lehrmittel.tibs.at • Wo im Internet? • http://lehrmittel.tibs.at/ (contake-Ablöse ab Okt.) • Für wen? • LehrerInnen; Studierende • Von wem? • Peer2peer • Einsatzgebiet/Nutzen? • Erleichterung der Unterrichtsvorbereitung
11) Unterstützung der Kompetenzorientierung im LMS • Wo im Internet? • www.lms.at • Für wen? • Alle LMS-NutzerInnen • Von wem? • LMS-Team • Einsatzgebiet/Nutzen? • Modul Beurteilung | Darstellung d. Klassen / SchülerInnen / Teilnoten – Transparenz f. SchülerInnen und Eltern | Förderung der genauen Lernstands-beobachtungen und der Rückmeldequalität
12) Unterstützung der Kompetenzorientierung in edumoodle • Wo im Internet? • www.edumoodle.at/ • Für wen? • Internationale Moodle-Community; und damit auch die edumoodle-NutzerInnen, aber auch selbstverwaltete Moodle-Installationen (zB bei HTLs) • Von wem? • Edugroup im Auftrag des BMUKK • Einsatzgebiet/Nutzen? • Ergänzungsmodule im BMUKK-Auftrag: ePortfolio-Modul; Competences-Modul: Kompetenzorientierung & alternative Leistungsbeurteilungen • Deskriptoren und assoziierte Beispiele (BIFIE, BMUKK, Verlage) werden in der Moodle-Instanz den SchülerInnen zur Verfügung gestellt
13) Virtuelleschule.at • Wo im Internet? • www.virtuelleschule.at • Für wen? • Interessierte an Diskussion und Entwicklung (EU-Fokus) • Von wem? • EU-Projekt-MitarbeiterInnen • Einsatzgebiet/Nutzen? • Personen, die speziell an EU-Projektergebnissen (mehrsprachig) interessiert sind. • Lernszenarien (Schwerpunkt NAWI)