1 / 32

Tagung/RLFB Universität Bamberg „Bilingualer Sachfachunterricht im G8“ 19. März 2009

Chancen und Möglichkeiten des Historischen Lernens im Bilingualen Geschichtsunterricht Carola Gruner, M.A. Tagung/RLFB Universität Bamberg „Bilingualer Sachfachunterricht im G8“ 19. März 2009. Vorbemerkung. Fremdsprache und Sachfach gleichberechtigt

bian
Download Presentation

Tagung/RLFB Universität Bamberg „Bilingualer Sachfachunterricht im G8“ 19. März 2009

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Chancen und Möglichkeiten des Historischen Lernens im Bilingualen GeschichtsunterrichtCarola Gruner, M.A. Tagung/RLFB Universität Bamberg „Bilingualer Sachfachunterricht im G8“ 19. März 2009

  2. Vorbemerkung • Fremdsprache und Sachfach gleichberechtigt • Schüler lernen nicht die Fremdsprache, sondern in der Fremdsprache, historisch zu denken • möglichst früh historisches Lernen anbahnen und mit Fremdsprache konfrontieren

  3. Historische Kompetenz im „Bilingualen Geschichtsunterricht“ Sachfach(didaktik) + Fremdsprachen(didaktik) = Kompetenzförderung + x Sachfach (didaktik)  Geschichte Fremd- sprachen (didaktik)  Englisch Bilingualer SFU

  4. Historische Kompetenz • = Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft, historisch zu denken • = Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft reflektiert und (selbst-)reflexiv mit Vergangenheit und Geschichte umgehen zu können

  5. Kompetenz-Strukturmodell nach FUER

  6. Historische Methodenkompetenz Historische Sachkompetenz Historische Fragekompetenz Historische Orientierungs-kompetenz Verunsicherung

  7. Historisches Lernen im Bili GU • Bili GU beeinflusst die Entwicklung der Historischen Kompetenz • Bili GU unterstützt die Förderung der Historischen Kompetenz • Bili GU verändert vorhandene „Ausprägungen“ Historischer Kompetenz

  8. Themenauswahl • Zielsetzung und Fragestellung • Geschichte des Zielsprachenlandes • Geschichte des Zielsprachenlandes und des Muttersprachenlandes • Geschichte des Muttersprachenlandes

  9. Ziele • Geschichte(n) der Anderen erkunden • Orientierungsfragen aufdecken • Verhältnis zur eigenen Geschichte klären • Gemeinsame Kommunikationsfähigkeit über Geschichte (Perspektiven, Deutungsmuster) • Herstellen eines „Common Ground“

  10. Möglichkeiten zur Realisierung der Ziele • Echte, authentische Sprechanlässe schaffen, u.a. durch Arbeit mit Originalquellen und Darstellungen aus dem Zielsprachenland • Multiperspektivisches, vergleichendes Arbeiten

  11. Beispiele aus der Praxis für die Praxis Ausdifferenzierung der • Historischen Fragekompetenzen • Historischen Sachkompetenzen • Historischen Orientierungskompetenzen

  12. Historische Sachkompetenzen • Entwicklung der Begriffs- und Strukturierungskompetenz • Auseinandersetzung mit (historischen) Begriffen in der Fremdsprache • Einordnung in historische Be- und Gegebenheiten durch intensiveres Überlegen (bedingt durch Fremdsprache) • Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen (Perspektivenwahrnehmung)

  13. WORLD WAR 1: • It was from 1914 until 1918. • The soldiers threw bombs out of the airplanes. • More than nine million people died during this time. • PYRAMID:It is a very old building in the desert. A lot of them were built for the old Pharaos. They have a three dimensional structure. In Gizeh (Egypt), there are very famous ones of them. • Franco-Prussian War • Night of the Broken Glasses • Tennis Court Oath • ...

  14. Modul: American Revolution 1776

  15. Historische Fragekompetenzenals Weg zur Perspektivenwahrnehmung • Verfügen können über Fragetypen • Eigenständiges Hinterfragen, „Weiterfragen“  Perspektivität  Historische Sachkompetenzen

  16. Ausgewählte Schülerfragen • What happened in 1776? Is it an important date in history? • What is the relationship between the American flag and the British flag? • Why has the American flag the same colour as the British flag? • Does the British flag stand for the colonies?

  17. Perspektiven erkennen Arbeitsauftrag: Is this picture made by an American colonist or by the British? What perspective is shown? http://home.apu.edu/~blamkin/BostonMassacre.jpg

  18. Project: JFK

  19. Erarbeitung Gruppenarbeit • Quellen/Darstellungen • Gruppe 1: Germany 1960ies • Gruppe 2: America 1960ies • Gruppe 3: Germany 21st century • Gruppe 4: America 21st century

  20. Arbeitsaufträge • Who is the author of the text? • Where does the text come from? • When was the text written? • Is the text reliable? Give a reason for your opinion. • What kind of information do you get about President Kennedy? Work out a portrait of Kennedy. • Describe the reactions to his assassination. • Why was so much interest taken in his life and death?

  21. Historische Orientierungskompetenzen • Orientierung mit Hilfe von Geschichte • Begründung des eigenen Handelns • Relativität des eigenen Standpunkt • Hinterfragen von (Vor-)Urteilen, Einstellungen, Prägungen usw. • Sichtweisen/Deutungen des Zielsprachenlandes • Kulturelle Rahmenbedingungen

  22. Modul: Development of Medieval Europe and Britain

  23. Inhalte • Veränderungen zum Ende des Römischen Reiches in Mitteleuropa und die Bedeutung des Frankenreiches für die Formierung des heutigen Mitteleuropa • Veränderungen in Großbritannien und die Bedeutung der Anglo-Saxons für das heutige Großbritannien • Perspektivenerweiterung durch Einbeziehen des Zielsprachenlandes und Reflexion

  24. Gruppenarbeit: Bsp.1 Map of the Frankish Empire (about 500-800) Greenblatt/Lemmo: Human Heritage – A world history, Ohio 1989, p. 284

  25. GA: Arbeitsaufträge 1 • Map of the Frankish Empire (about 500-800) • What was the biggest Empire in Europe at this time? • Who ruled in the different parts of this Empire and enlarged* it? The legend on the right will help you. • Name the countries of today where this Empire was. The European map of today will help you. • What can you say about the power of this Empire in Europe? Give a reason for your answer. • What happened to this Empire in 843 by the Treaty of Verdun? Explain. • What countries of today developed out of the Treaty of Verdun? • * to enlarge = to make something bigger

  26. Gruppenarbeit: Bsp.2 Map of Early Medieval Britain (about 500) The Anglo-Saxon invasions and the kingdoms they established McDowall, David: An illustrated history of Britain, Essex 19925, p. 11

  27. The English Counties (21st century) http://www.johnwhitakerintltd.com

  28. GA: Arbeitsaufträge 2 • Map of Early Medieval Britain (about 500) and map of the English Counties • What different tribes mainly came to Britain at this time? • Who ruled in Britain at this time? • What can you say about the power of the different parts in Great Britain? Give a reason for your answer. • What do you think happened to the people who ruled there before? • What were the different parts of the country called in 500 and what are they called today? Give a general term. • Which names of the different parts can you also find in a map of today`s Britain?

  29. Reflexion und Diskussion • Feststellen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden • Gemeinsames Bewerten und Beurteilen der jeweiligen Entwicklungen • Erkennen und Analysieren von jeweiligen Perspektiven, Deutungen, Urteilen • Hinterfragen der eigenen Perspektive  Identitäts- und Alteritätserfahrungen

  30. Fazit • Sprache als Träger für Historisches Lernen (Narrativität) • Enge(re) Verknüpfungen im Bili GU zwischen den Kompetenzbereichen • Besondere Entwicklung und Förderung der Historischen Kompetenz

  31. Thanks for your attention!

More Related