1 / 13

Der Epochenwechsel von 1989: Die westliche Perspektive

Der Epochenwechsel von 1989: Die westliche Perspektive. PD Dr. Silvia von Steinsdorff Vorlesung: Demokratien, Autokratien, Grauzonenregime. Die politischen Systeme in Ost- und Südosteuropa 24. April 2007. Gliederung. 1. „Rest“ zur östlichen Perspektive 2. Die Ausgangslage

adelie
Download Presentation

Der Epochenwechsel von 1989: Die westliche Perspektive

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Der Epochenwechsel von 1989: Die westliche Perspektive PD Dr. Silvia von SteinsdorffVorlesung: Demokratien, Autokratien, Grauzonenregime. Die politischen Systeme in Ost- und Südosteuropa 24. April 2007

  2. Gliederung 1. „Rest“ zur östlichen Perspektive 2. Die Ausgangslage 3. Die kurze Phase der Euphorie 4. Erste Konturen der neuen Weltordnung im Zeichen der Ernüchterung 5. Politikwissenschaftliches Fazit PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  3. Zwischenfazit zur Perspektive Ost • Drei Dimensionen bei der Auflösung des Ostblocks Loslösung der ehemals souveränen Staaten in Mittelosteuropa Auflösung der Sowjetunion und Souveränisierung der 15 Teilrepubliken Staatszerfall und Bürgerkriege im ehemaligen Jugoslawien • Mehrfache Kontingenz der – im Rückblick fast zwangsläufigen – Entwicklung Vermeintliche Unberechenbarkeit des sowjetischen Kurses Heterogene ideologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den einzelnen Ländern (Rolle der nationalen Geschichte!) In der (meist schwachen) Opposition überwog die "system- immanente Kritik"  Reform des Sozialismus als Ziel! • Drei Modelle des Systemwandels paktierter Übergang ("Refolution") Implosion Dominoeffekt bzw. "Palastrevolutionen" PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  4. 1990-95: Staatszerfall infolge des Systemwandels Der Untergang der Sowjetunion und der Fehlstart der ersten Russischen Republik PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  5. Staatszerfall und Bürgerkrieg in Jugoslawien • Instrumentalisierung des politischen Wandels durch (immer vorhandene) Nationalismen • Sommer 1991: „Sezessionskriege“ (Slowenien, Kroatien) • Bis 1995: Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina  künstliche Stabilisierung durch Dayton-Abkommen • Bis 2000: Nationalistische Populisten verhindern demokratischen Wandel in Kroatien und „Rest-“Jugoslawien PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  6. Politikwissenschaftliches FAZIT • Niemand sah den Wandel kommen Haben die Sozialwissenschaften versagt (Prognosefähigkeit)? • Paradigmenwechsel von System- und Strukturtheorien zu Akteurszentrierten Modellen (Männer machen Geschichte?) PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  7. Der Epochenwandel 1989: Die westliche Perspektive Die NATO • Gorbatschows „Neues Denken“ • Abrüstung (INF-Vertrag 1987, KVAE-Vertrag…) • 1991: Auflösung von WPO und RGW • Sinnfrage für die NATO PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  8. Der Epochenwandel 1989: Die westliche Perspektive Die Europäische Union • „Eurosklerose der 1980er Jahre • Delors-Bericht zur WWU im April 1989  Konzentration auf sich selbst, kein Konzept PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  9. Die kurze Phase der Euphorie • Deutsche Vereinigung • Höhenflug von KSZE/OSZE und Europarat(Pariser Erklärung 1990: „Wir reichen die Hand“) • Bis 1992/93: „romantische Phase“ der russischen Außenpolitik (Atlantizismus, Eurozentrismus) PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  10. Neue Weltordnung im Zeichen der Ernüchterung • NATO-Osterweiterung1994: Erste Erweiterungspläne1997: Kosovo-Krise1999: Aufnahme Tschechiens, Polens und Ungarns2004: Beitritt Estlands, Lettlands, Litauens, Bulgariens, Rumäniens und der Slowakei PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  11. Neue Weltordnung im Zeichen der Ernüchterung EU-Osterweiterung • seit 1994:Vertiefung UND Erweiterung • 1996: Kopenhagener Kriterien • Beitrittsverhandlungen seit 1998/2000 • Beitritte 2004, 2007,? PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  12. Rollenverteilung zwischen Europarat, OSZE, NATO und EU • NATO:Identitätskrise??, seit 1992 out of area-Einsätze • EU:Neue Teilung Europas‘? • Europarat:Spezialagentur für Rechtsstaatsexport? • OSZE: Spezialagentur für „aussichtslose Fälle“ (Wahlbeobachtung etc.)? PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

  13. FAZIT • Mögliche Erklärungsansätze der Internationalen Beziehungen? • Zurück in die Zukunft: Westfälisches Mächtekonzert? PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

More Related