1 / 17

Formationen, Cluster und Regionale Netzwerke

Agrar-Formationen. Industrielle Formationen. Tourismus-Formationen. LB: 7.1. Ch. Staudacher 1. Formationen, Cluster und Regionale Netzwerke. Formationen und Cluster. Folie 1. LB: 7.1. Ch. Staudacher 2.

vahe
Download Presentation

Formationen, Cluster und Regionale Netzwerke

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Agrar-Formationen Industrielle Formationen Tourismus-Formationen LB: 7.1. Ch. Staudacher 1 Formationen, Cluster und Regionale Netzwerke Formationen und Cluster Folie 1

  2. LB: 7.1. Ch. Staudacher 2 • Ein Beispiele: Formation der Porzellanindustrie um SELB in Nordbayern(aus: Ritter 1987) • 1814: Hutschenreuther - Pionierbetrieb • Folgebetriebe • Rohstoffbetriebe • Formation um 1880 • Dominations-, Randgebiete Folie 2

  3. NÄHE REGIONALES SYNERGIEPRODUKT VERNETZUNG LB: 7.1.1. Ch. Staudacher 3 Netzwerke - Formationen - Cluster • Netze - Formationen in Wirtschaftlichen Regionalsystemen • Unternehmensnetze, -netzwerke • Aggregation von Standortvorteilen • Ausgreifen • Verzicht auf Nähevorteile • Regionale Netzwerke • Aggregation von Standortvorteilen • räumliche Integration und Nähe • Regionales Synergieprodukt - Nähevorteile • Wirtschaftsformation • z.B.: Agrarformationen (Waibel) • z.B.: Schwerindustrie - Luxemburger Minette (Quasten) • Formationsbildner - Hüttenwerke, Gießereien, ... • Verbundsystem, Hilfs- und Nebenfunktionen Folie 3

  4. Hilfs- und Nebenfunktionen FORMATIONSNACHFOLGER SchlüsselbrancheFORMATIONS-BILDNER VorgelagerteTätigkeiten NachgelagerteTätigkeiten induzierte Tätigkeiten INTERMEDIÄRE FUNKTIONEN LB: 7.1.1.1. Ch. Staudacher 4 • Formation und Formationsverflechtung - ein Modell • Aggregate von Formationsbildnern, vor- und nachgelagerten Aktivitäten, Hilfsfunktionen und intermediären Funktionen • Formationsgebiet mit Agglomerations- und Nähevorteilen • autopoietische Systeme - Selbstgeschaffene Agglomerations- und Standortvorteile • räumliche Strukturierung - „Raumproduktion“ • Formationszentrum -- Nebenorte -- Vernetzung • räumliche Verbundproduktion Folie 4

  5. Verbundstrukturen - vor-, nachgelagerte, intermediäre Funktionen Neuer Zyklus ?? Innovatoren - Poinierbetriebe Formationsbildner Dominations-, Konzentrationsprozesse: führende Großbetriebe räumliche Strukturierung Formationszentrum - Nebenorte Zeit Schwarmbildung Nachfolgebetriebe LB: 7.1.1.1. Ch. Staudacher 5 • Formationsbildung, -zyklus • stabile Formationsstruktur Degneration - Auflösung Folie 5

  6. internationales globales Unternehmen Formation LB: 7.11..2. Ch. Staudacher 6 • CLUSTER – nach Porter • Branchencluster in Volkswirtschaften • kein Raumbezug • internationales Ausgreifen • Cluster-Analyse mit gesamtwirtschaftl. Daten • wirtschaftsgeographisch • Formation, Regionales Netzwerk + + internationales, globaler Ausgreifen auf technologische führende Kernunternehmen Folie 6

  7. Christian Staudacher AWI R Externe Investoren Formation LB: 7.1.1.3. Ch. Staudacher 7 • Kolloniale Formationen • externes Kernunternehmen • exogenes Kapital und Management • exogene Entwicklung • Milieus • Katalysator der Systemprozesse • Auslöser, Anreger, • Innovatoren, Unternehmertum • neg-entropische Prozesse • Qualitätsmerkmal von Formationen • innovative Milieus • innovationsfördernde Merkmale • Vernetzung - vernetztes Handeln • räumliche Nähe • Vertrauen, Reziprozität • regionale Identifikation Folie 7

  8. Raumstruktur „Räumlichkeit“ Ordnung Reduktion von Komplexität.... LB: 7.1.1. Ch. Staudacher 8 • Raumstrukturierung durch Formationen, Cluster und Regionale Netzwerke UNTERNEHMENS-NETZE/ NETZWERKE Ausgreifenräumliche Integration Aggregation REGIONALE NETZWERKE lokalisierteSynergieprodukte räumlich Aggregate Nähe - Agglomeration CLUSTER geschaffeneSynergieprodukte räumlich Aggregate Internationalisierung Aggregation + Agglomeration FORMATIONEN geschaffeneSynergieprodukte räumlich Aggregate Nähe - Agglomeration Folie 8

  9. Christian Staudacher AWI R Undine Corno di Rosazzo • Räumliche Integration • = kritischer Standortvorteil Manzano San Giovanni LB: 7.1.2. Ch. Staudacher 9 • Industrie-Formationen z.B.: Sesseldistrikt im Triveneto - Raum Undine (Höller 1998) • Größe: ca. 1oo km2,18 Gemeinden, 10.000 Beschäftigte • Betriebsstruktur: 1.200 Betriebe, 96 % KMB • Marktdominanz: Italien 80 %, Europa 50 %, Welt 33 % • Kerngebiet: Sesseldreieck Manzano - San Giovanni - Corno di Rosazzo - 800 KMB, 6.500 Beschäftigte • Vorformen: Strohsesselproduktion • Innovation - Auslöser: ca. Mitte 18. Jh. - Waldnutzungserlaubnis - Holzverarbeitung • Wachstum und Ausformung: 1890: 11 Sesselbetriebe - 1927: 96 Sesselbetriebe - 1950 - 70: Ausformung Folie 9

  10. LB: 7.1.2. Ch. Staudacher 10 • Formationsstruktur: • Kernunternehmen: Sesselproduzenten • vor- und nachgelagerte Betriebe: spezialisierte Unternehmen: Elemente, Polieren, Lackieren, Tapezierer, .... • Zusatzleistungen: Spezialmaschinen, Werkzeuge, ... • Dienstleister: Handel, Wartung, Planung, Designer, PROSEMEDIA, CATAS • starke Produktionsverflechtung: • 60 % lagern > 30 % aus, • 70 % > 5 Zulieferer, • 96 % > 4 Dienstleister • Industrie-Reviere • Verbreitungsgebiete von industrieller Produktion • in Eignungsräumen mit bestimmten Ressourcenkombinationen mit Katalysatorwirkung • ohne enge Vernetzung über „passive“ Agglomeration (z. B. Lagerstättenreviere, Tankstellenreviere, ...) Folie 10

  11. LB: 7.1.2. Ch. Staudacher 11 • Industrie-Formationen - industrielle Distrikte • Vernetzung von Produktionsabläufen unter zwischenbetrieblicher Spezialisierung und vor- und nachgelagerter Zulieferung • räumliche Agglomeration und Nachbarschaft als Instrument der Nutzung von externen Effekten durch Überlagerung von Externalitätenfeldern • Produktion des „Standortvorteils“ durch Formationsbildung und aktive Agglomeration • Koloniale Industrie-Formationen • Ausgreifen von Kapital und Know how typishc industriell (vgl. „produktiver Kapitalismus) • Einsatz von „Fremdkapital“ in „Fremdregionen“ • geringe regionale Integration, Ausbeutung ! • z.B.: Bergbauerschließung in Entwicklungsländern, ausländische Direktinvestitionen, ... • Industrie-Cluster • Industrie-Formationen mit industrieller Produktion und • überregionalem Ausgreifen auf (international) renommierte Großunternehmen • Kombination von • Nähe/Agglomeration mit • netzartiger Aggregation Folie 11

  12. Christian Staudacher AWI Spezialisierte Dienstleister: Lagerhaus, Tierarzt, Mühle, Maschinenhandel, .... R Agrarkomplexgeringe Vernetzungund Spezialisierung Vermarktung, Verarbeitung, ... Arzt, Schule, Gemeinde, Beratung, Wirtshaus, ...Regionaler Funktionsbereich Zuchtbetriebe, Saatgutzüchter Koexistenz mit anderen Wirtschaftszweigen: z.B. Tourismus LB: 7.1.3. Ch. Staudacher 12 • Agrarformationen, -cluster • Agrare Cluster • räumliches Ausgreifen auf Speziallagen • Einbinden überregionaler, internationaler Unternehmen (z.B. Vermarktungsunternehmen, Verarbeiter, ...) • Koloniale Agrarformationen (-cluster) • regionsexterne Investitionen • externes Management (Gutsherrschaften, Plantagen, ...) Folie 12

  13. LB: 7.1.2. Ch. Staudacher 13 Aufbereitungs-, Verarbeitungsebene Brauereien Absatzebene Hopfen-Veredlung Hopfenaufbereitungsfirmen Hopfenhändler Hopfen-Ver-wertungsgen. Hopfenplflanzerverband Hopfenverband Hopfenring Produktionsebene Hopfenpflanzer Hopfen-beratung Hopfen-forschung Maschinenring Maschinenhändler vorgelagerter Bereich Raiffeisen-gen. Gärtnereien • Agrare Formationz.B. Produktionsverbund Hopfenanbau in Wolznach / Hallertau Ch. Staudacher 13

  14. Christian Staudacher externe Investoren, externe Vermarkter usw. AWI R Hilfseinrichtungen Einzelhandel, Handwerk, Versorgungsdienste, Ärzte, ... Touristals externerFaktor Vorgelagerte Funktionen Reise-, Verkehrsdienste,Werbung, ... Intermediäre Funktionen Hotelverband, FV-Verein, Gemeinde, Vereine, ... Produkt =Erlebnis, Erholung, .... LB: 7.1.4. Ch. Staudacher 14 • Tourismusformationen FormationsbildnerSchlüsselbranchen Hotels, Restaurants Freizeitdienste im weitesten Sinn Folie 14

  15. LB: 7.1.4. Ch. Staudacher 15 • Entstehung von Tourismusformationen: • Erholungskolonien: • „städtische“ Unternehmen (Reiseveranstalter, Immobilienfirmen, .... • künstliche Paradiese • geringe regionale Vernetzung • endogene Formationen: • regionale Unternehmen • Eigeninitiative • freie Ressourcen + regionales Synergieprodukt • Integration von (internationalen) Unternehmensnetzen(Reiseveranstalter, Investoren, ...) • echte Formationen bzw. Cluster • hoher endogener Effekt • weitere Beispiele für Formationen / Cluster ? • Geschäftsstaßen • Zentrale Orte • Wiener Prater • ......... Folie 15

  16. FORMATIONEN REGIONALE NETZWERKE CLUSTER Räumliche Integration zur Nutzung von Verbund- und Agglomertionsvorteilen und Externen Effekten KOOPERATIONEN EINBETRIEBS- UNTERNEHMEN UNTERNEHMENS-NETZEGLOBALE NETZE HIERAR-CHIEN überregionales - globales Ausgreifen auf Lagepotentiale Aggregation von Standortfaktoren LB: 7.1. Ch. Staudacher 16 • Räumliche Strategien der Netzwerkbildung Folie 16

  17. Themen - Zusammenfassung • Regionale Netzwerke • Netzwerke • Wertschöpfungsketten • Formationen • Cluster • Formationsmodell • Formationsbildung • koloniale Formation • Milieu • Raumstrukturierung durch ... • Industrielle Formationen • Industrielle Formationen • industrielle Persistenz • Industriedistrikte • Agrarformationen • Touristische Formationen Ch. Staudacher 17

More Related