1 / 14

Grundlagen der Kurvendiskussion

Grundlagen der Kurvendiskussion. Super Referat von Lisa Piller und Savina Zlatanova. Übersicht:. Definitionsmenge Polstellen Nullstellen Asymptoten Extremwerte (Hoch- und Tiefpunkte) Wendepunkt Sattelpunkt Krümmungsverhalten Monotonieverhalten Tangenten. Definitionsmenge.

Download Presentation

Grundlagen der Kurvendiskussion

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundlagen der Kurvendiskussion Super Referat von Lisa Piller und Savina Zlatanova

  2. Übersicht: • Definitionsmenge • Polstellen • Nullstellen • Asymptoten • Extremwerte (Hoch- und Tiefpunkte) • Wendepunkt • Sattelpunkt • Krümmungsverhalten • Monotonieverhalten • Tangenten

  3. Definitionsmenge D=R\{ +2} y = x³ 3 (x-2)2 0 = x – 2 x = 2

  4. Polstellen X = 2

  5. Nullstellen • f (x) = 0 y = 0 0 = x³ 3 (x-2)2 0 = x³ x = 0 [0,0]

  6. Asymptoten y=1 x³ 3 (x-2)2 n < m  y=0 n = m  y= an bm n > m  Polynomdivision an bm

  7. Extremwerte • Es wird eine zur x-Achseparallele Tangente gesucht. • Steigung: k = 0 • f‘ = 0

  8. Wendepunkt • Übergang zwischen Links- und Rechtskrümmung • f‘‘ = 0Die 2. Ableitung von f(x) wird 0-gesetzt • Der zugehörige y-Wert wird wieder durch Einsetzen ermittelt.

  9. Sattelpunkt • Wendetangente:Tangente in einem WP • Wenn Tangente parallel zu x-AchseWP = Sattelpunkt •  hier KEIN Sattelpunktf‘ (-1/3) = -4/3 ≠ 0

  10. Krümmungsverhalten • Linkskrümmung • Rechtskrümmung • Errechnen der 2. Ableitung: f‘‘zu jedem Wert x erhält man durch Einsetzen ein Wert y • Schlussfolgerung: • f‘‘(1/3) > 0 Tiefpunkt • f‘‘(-1) < 0 Hochpunkt

  11. Monotonieverhalten f(x1) < f(x2)  SMS f(x1) > f(x2)  SMF x < -1  SMS -1 ≤ x < 1/3  SMF x ≥ 1/3  SMS x1 und x2 sind die Extremwerte

  12. Gleichung der Tangente in einem bestimmten Punkt • y = kx + dallgemeingültig für jeden Punkt der Gerade • 1. Steigung = k = ausrechnen: f‘ an einer bestimmten Stelle xder angegebene Punkt liegt auf der Tangente, dh. In die Gleichung einsetzenDaraus kann zuletzt d errechnet werden.

  13. Ermittlung der Tangente mittels Formel • y= f‘(x0) . (x – x0) + y0 . f(x0)

  14. Ermittlung der Tangente mittels DERIVE TANGENT(Funktion,x,x-Wert)

More Related