1 / 48

S. Scheberan O. Spritzendorfer T. Fekete

Microsoft Vertragsvereinbarungen mit IBM bei der Entwicklung von MS-DOS und die Folgen für die Entwicklung von MS sowie der gesamten PC-Branche. S. Scheberan O. Spritzendorfer T. Fekete. Firmengeschichten IBM / Microsoft. Firmengeschichte IBM.

zavad
Download Presentation

S. Scheberan O. Spritzendorfer T. Fekete

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Microsoft Vertragsvereinbarungen mit IBM bei der Entwicklung von MS-DOS und die Folgen für die Entwicklung von MS sowie der gesamten PC-Branche S. Scheberan O. Spritzendorfer T. Fekete

  2. Firmengeschichten IBM / Microsoft

  3. Firmengeschichte IBM • 1891 Gündung der C-T-R (Computng-Tabulation-Recording Company) • 1924 Umbenennung in IBM (International Business Machines) • 1935 Großauftrag im Rahmen des „Social Acts“ – Erfassung der Daten von 26 Mio. Arbeitern und Angestellten • 1944 Entwicklung von „Mark I“

  4. Firmengeschichte IBM • 50er Jahre Entwicklung zum Branchenführer der Computerindustrie legt Grundstein für heutige milliardenschwere Software- und Serviceindustrie • Neue Marketingstrategien (Verkauf von Einzelteilen) • 1957 FORTRAN (Formula Translation) – am häufigsten verwendete Computersprache für technische Arbeiten • 1964 System/360 – erste Computer mit austauschbarer Software und Prozessoren • 70er Jahre – Floppy Disk, Preis-Scanner, Geldautomaten

  5. Firmengeschichte Microsoft • 1975 Gründung von Microsoft • Entwicklung von BASIC und Vertriebsvertrag mit MITS (Micro Instrumentation and Telemetry System) • 1977 nach Verkauf von MITS an Pertec Rechtsstreit über Vertriebslizenz, den Microsoft gewinnt • FORTRAN für PC, BASIC-Lizenz für Radio Shack, Verkauf des ersten BASIC-Exemplars in Japan • Jahresumsatz: $ 500.000; 5 Mitarbeiter

  6. Firmengeschichte Microsoft • 1978 • Verkaufsstart von COBOL • Gründung einer Fernost-Tochter • Jahresumsatz: $ 1 Mio.; Mitarbeiter: 13 • 1979 • Übersiedlung von Albuquerque nach Bellevue, Washington • Errichtung einer Einzelhandelsabteilung für Endbenutzer • Entwicklung Assembler für 8080er und Z80 und FORTRAN-Version für 8086er Prozessor • Jahresumsatz: $ 2,5 Mio.; Mitarbeiter: 25

  7. Firmengeschichte Microsoft • 1980 • Erwerb von Unix • Entwicklung von Xenix – PC-Version

  8. Computerbranche 1974-1975 • 1974 ALTAIR 8800 erster Mikrocomputer • Blechkasten ohne Tastatur und Bildschirm; Datenein- und –ausgabe erfolgen über Schalttafel • 1975 Entstehung eines neuen Hobbys: Mikrocomputer • Metallene Bausätze, einfache Kalkulationen und Spiele • Computermarkt fest in den Händen einiger weniger: • IBM, DEC und Hewlett Packard • Bedeutung des Mikroprozessors unterschätzt • Kleine Unternehmen wittern ihre Chance

  9. Computerbranche 1977 • 1977 zuverlässigere Geräte erscheinen • TRS von Tandy Radio Shack, PET von Commodore, Apple II • Mitte der 70er Jahre CP/M (Control Program for Microcomputer) erstes Standard-Betriebssystem für den 8080er entwickelt von Gary Kildall • 1977 verbesserte Version BIOS (Basic Input Output System) ermöglicht problemloses portieren von CP/M auf jeden Computer • Microsoft schließt sich diesem Standard an

  10. Computerbranche 1979-1981 • 1979 Entwicklung des 8086er von Intel für 16-Bit-Mikroprozessor • IBM („Big Blue“) Branchenführer, Mitbewerber: 7 Zwerge • Popularität des PC wächst • IBM erwägt Entwicklung eines eigenen PC • Projekt „Chess“

  11. Kooperation von IBM & Microsoft

  12. IBM‘s Einstieg in PC-Markt Kriterien: • Offene Architektur • Alle Teile sollen am Markt eingekauft werden - auch die 2 wesentlichen Elemente Prozessor und Betriebssystem

  13. IBM wendet sich an MS • MS soll die Programmiersprachen BASIC, FORTRAN, COBOL und PASCAL liefern • Digital Research soll Betriebssystem CP/M beisteuern - hat jedoch Probleme mit dem Zeitplan Gary Kildall – CP/M Entwickler

  14. MS entdeckt Gunst der Stunde • Seattle Computer Products entwickelt CP/M Klon • MS trifft wichtige strategische Entscheidung: Einstieg in den Betriebssystemmarkt • MS plant Kauf von QDOS zum Weiterverkauf an IBM

  15. Was ist QDOS? • QDOS = quick and dirty operating system • Von Tim Paterson 1980 ursprünglich für Seattle Computer Products entwickelter CP/M Klone • Für 16-Bit-Version des 8086 Intel Prozessors Tim Paterson

  16. MS will QDOS • September 1980 kontaktiert MS Seattle Computer Products • will in Erfahrung bringen ob MS einem Kunden eine Lizenz für das Betriebssystem anbieten dürfe • Den Kunden hielt MS geheim • Seattle Computer Products hat dagegen nichts einzuwenden

  17. MS Angebot an IBM • MS macht IBM Angebot für: • Entwicklung der 4 Programmiersprachen • UND Lieferung eines Betriebssystems • IBM will, dass die Rechte an der Software im Besitz von MS bleiben sollen • Im Nachhinein -> FEHLENTSCHEIDUNG von IBM

  18. Vertrag IBM - MS • 6. November 1980 unterzeichnet • MS verpflichtet sich Betriebssystem und Programmiersprachen zu liefern • IBM verpflichtete sich zu • einer Zahlung von US $ 186.000 für Betriebssystem • Großteil der Entwicklungskosten für MS-DOS zu übernehmen

  19. Entscheidende Klausel - Lizenzen • Microsoft erhält Exklusivrecht Lizenzen für die Verwendung des Betriebssystems an Dritte zu vergeben • Jeder Hersteller der DOS wollte, musste zu MS gehen • ein PC war nur mit DOS IBM-Kompatibel

  20. Kooperation war ein Novum für IBM • IBM Branchenführer mit Jahresumsatz von 28 Milliarden Dollar • MS jährlich lediglich ein paar Millionen • von einem 25jährigen geleitet • Auswirkungen auf die Zukunft beider Firmen und PC-Industrie Bill Gates

  21. Vertrag MS – Seattle Computer Products • Seattle Computer behielt Recht Betriebssystem auch anderen Kunden in Lizenz zu überlassen • Für jede Sublizenz versprach MS US $ 10.000 • US $ 5.000 zusätzlich, wenn Quellcode Teil der Sublizenz • bei Unterzeichnung US $ 10.000 • MS zahlte nur US $ 25.000 - nur IBM war Kunde!

  22. MS kauft QDOS • 27.Juli 1981 unterzeichnet Bill Gates Kaufvertrag • Er wird Milliardär und viele seiner Mitarbeiter Millionäre • Für US $ 50.000 kauft Gates alle zuvor bei Seattle Computer Products liegende Rechte an 86-QDOS • SCP ist in Finanznöten und willigt ein • -> „Geschäft des Jahrhunderts“

  23. IBM präsentiert PC • zwei Wochen und zwei Tage nachdem QDOS-Kauf durch MS, präsentiert IBM am 12. August 1981 den 1. IBM-PC 1. IBM-PC

  24. MS-DOSBetriebssystem der 1.IBM PC-Generation

  25. MS-DOS Versionen • Entwicklung von DOS hält immer mit den Fortschritten im Bereich des Personal Computer Schritt • Daher unterschiedliche Versionen von MS-DOS • Markiert gleichzeitig die Entwicklungen der Computerbranche

  26. DOS 1.0 • belegte 12 K des Arbeitsspeichers von 64 K • einseitig beschreibbare 5,25-Zoll-Diskette mit einer Kapazität von 160 KB • einfaches Dateiverzeichnis ohne Unterverzeichnisse

  27. MS-DOS 2.0 • 1982 führt IBM mit dem PC/XT den ersten PC mit einer 10 Megabyte Festplatte ein • weiteres Diskettenformat, die 360-KB-Diskette • Neues Dateiverzeichnis -> Baumstruktur

  28. MS-DOS 3.2 • Netzwerkfähigkeit • 3,5 Zoll Diskette • Festplatten mit einer Kapazität von mehr als 10 MB werden unterstützt

  29. MS-DOS 5.0 • 1991 neue Benutzeroberfläche • mehrere Programme gleichzeitig • umschalten durch Tastenkombination • Microsoft vertreibt MS-DOS nun auch über Direktvertrieb und Fachhandel als Update-Version für Anwender älterer MS-DOS Versionen

  30. MS-DOS 7.0/8.0 • September 1995 mit Windows 95 • nach Aussagen von Microsoft kein Betriebssystem mehr, sondern nun eine DOS-Emulation unter WINDOWS 95 • Mit Windows ME kam MS-DOS 8.0

  31. Ende von MS-DOS • Im Oktober 2001 Auslieferung des Betriebssystems Windows XP – Ende von MS-DOS • Windows XP enthält kein MS-DOS mehr

  32. Weiterentwicklung der Unternehmen nach dem Zusammenschluss

  33. Microsoft nach 1981 • Rechnungswesen auf Computer • Beschluss Anwendungsprogramme zu erzeugen

  34. Microsoft - Tabellenkalkulation • Entschluss zur Entwicklung eines Tabellenkalkulationsprogramm (Ende 1981) • VisiCalc – lief nicht auf allen Systemen • Frühjahr 1982 - IBM erhält MS Multiplan für PC • MS wollte mit groß angelegtem Marketing Nr.1 mit Multiplan werden • Lotus 1-2-3 kam wenige Monate an die Spitze

  35. Microsoft - Tabellenkalkulation • Lotus 1-2-3 an der Spitze, weil • größerer Funktionsumfang (wegen größerem Speicher) • Multiplan hatte erstmals Menüführung • 1985 Ende von Multiplan und Entwicklung von Excel

  36. Microsoft Word • April 1983 Vorstellung Textverarbeitungsprogramm • Sollte WordStar von Spitze verdrängen • Nachteil von WordStar – schwer zu bedienen • Word – gleiche Menüführung und Bedienung wie Multiplan

  37. Microsoft Word • Mit Word erstmals möglich: • Fettdruck, Kursiv, usw. am Bildschirm darstellbar • Gelöschte Texte im Papierkorb • MS Maus (Text markieren, ausschneiden, ...) • Erstellung druckreifer Dokumente

  38. Microsoft Word • Demodiskette von Word im PC-Zeitschrift „PC-World“ • In Amerika nicht an Spitze • In Deutschland meistverkauftes PC-Software-Produkt

  39. Microsoft Windows • Umwandlung von MS-DOS in grafische Benutzeroberfläche • 20. November 1985 Launch von Windows • Marktakzeptanz vorerst gering • Windows 95 – in ersten vier Tagen > 1 Million Mal verkauft

  40. Microsoft jetzt • Angebot hochwertiger Plattformen, Anwendungen und Server-Lösungen • Vier Teilbereiche: • Desktop-Anwendungen (Office) • Desktop-Plattformen (Windows 2000) • Enterprise-Software (Windows Server, SQL) • Consumer-Software (MSN Access, WebTV)

  41. IBM • 1982 entwickelt IBM seine ersten beiden Industrie-Roboter-Systeme • 1984 IBM entwickelt Peer-To-Peer Netzwerk Architektur • 1985 Token-Ring Netzwerk Architektur

  42. IBM 1973 bis 1985 • Mitarbeiterzahl steigt von 274'000 auf über 405'000 Beschäftigten • Umsatz steigerte sich von 11 auf US $ 50 Mrd.

  43. IBM • 1986 Auftragsrückgang • Einsparungen (Frühpension, Freisetzung) • Höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung

  44. IBM • 1988 AS 400 (Application System 400) für Klein- und Mittelbetriebe • eigenes Betriebssystem OS/2 - scheitert • 1992 Notebook ThinkPad • Trackpoint = bewegbare Kugel auf Keyboard

  45. IBM • 1997 Deep Blue • IBM RS/6000 • Schachcomputer • Garry Kasparov verloren • Seit 1998 Entwicklung eines Supercomputer

  46. Zusammenfassung (1) • MS-DOS Lizenzen -> geniale Strategie von MS • MS hat IBM „benutzt“ um zu wachsen • IBM-PC wird Standard -> beide Firmen profitieren • Strategie von MS Betriebssysteme und Anwendungsprogramme herzustellen entscheidend für die heutige Marktmacht • IBM hat am PC-Markt heute geringe Marktmacht

  47. Zusammenfassung (2) • heute missbraucht MS die Marktmacht • MS setzt Standards -> dadurch geringe Chancen für Konkurrenten • Als Anwender wird man von MS abhängig (durch weite Verbreitung von MS Produkten) • Drohung von MS Windows vom Markt zu nehmen -> großer volkswirtschaftlicher Schaden würde entstehen -> sogar global!

  48. E N D E Danke für Eure Aufmerksamkeit! DOWNLOAD: www.tommi.at -> BWL-Studium -> Arbeiten

More Related