80 likes | 158 Views
Join our innovative service learning program at Ganztagesrealschule Osterburken! Students engage in social activities, volunteer work, and personal development projects. Emphasizing teamwork, leadership, and community engagement, our program fosters a sense of responsibility and empathy. Through partnerships with local organizations and hands-on experiences, students gain practical skills and make a positive impact on society. Our dedicated teachers provide guidance and support throughout the process, ensuring a meaningful learning experience. Take part in shaping a better future and discovering your full potential with us!
E N D
GanztagesrealschuleOsterburken 25 Jahre RSO 537 SchülerInnen 20 Klassen 40 LehrerInnen
Organisation Unterricht an drei Nachmittagen 2 AG-Blöcke Mittagspausenangebote Hausaufgabenstunden Mensa Zusammenarbeit mit dem GTO
Pädagogisches Konzept Schulschwerpunkt Soziales Lernen Qualipass Schülermentoren für verschiedene Bereiche Studiernachmittag für Klasse 10 Rhythmisierung des Tages regelmäßige Konferenzzeiten Schulentwicklungsgruppe
Internationales Jugendprogramm „Du kannst mehr als du glaubst!“ Mangel an menschlicher Anteilnahme: Dienst Mangel an Initiative und Spontaneität: Expeditionen Mangel an Sorgsamkeit: Talente Mangel an körperlicher Tauglichkeit: Fitness
TOP SE Angesprochen sind soziale Einrichtungen oder Vereine,die persönliche Begegnungen mit Menschen ermöglichen. Schülerinnen und Schüler zeigen im Rahmen des Projektes soziales Engagement. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich. An der Schule erfolgt eine Vor- und Nachbereitung.
Organisation Drei Wochenstunden im Halbjahr Durchführung in der Klassenstufe 8 Gesamtumfang: 72 Schulstunden Praxis in der Einrichtung: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung während der Unterrichtszeit Auswertung und Präsentation.
Zeitfenster Nachmittags (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) An Wochenenden Abends (ab 17.00 Uhr) In den Ferien(Herbst-, Weihnachts-, Faschings-, Oster-, Pfingstferien)