html5-img
1 / 16

Informationsabend S9

Informationsabend S9. S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R-Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs-möglichkeiten in Wetzlar betriebliche Ausbildung weiterführende Maßnahmen der Agentur für Arbeit. Schulpflicht. LTS Jahrgangsstufen 5 - 9. Jahrgangsstufe 10.

ulani
Download Presentation

Informationsabend S9

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informationsabend S9 • S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R-Tendenz - wie geht es weiter? • weiterführende schulische Ausbildungs-möglichkeiten in Wetzlar • betriebliche Ausbildung • weiterführende Maßnahmen der Agentur für Arbeit

  2. Schulpflicht LTS Jahrgangsstufen 5 - 9

  3. Jahrgangsstufe 10 allgemein- bildende Schule LTS: Ziel R-Abschluss / Versetzung S11 weiterführende Schule Berufsschule Ziel: H-Abschluss / Q-Abschluss / R-Abschluss / berufl. Grundb. betriebliche Ausbildung Ziel: Gesellenprüfung (mittlerer Abschluss)

  4. EIBE: Programm zur Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt/ Vom Europäischen Sozialfond gefördertes Programm des Hessischen Kultusministeriums Zielgruppe: Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, ohne H-Abschluss / mit schwachem H-Abschluss, ohne Lehrstelle Inhalt: fachpraktischer Schwerpunkt, allgemeinbildende Fächer, in Kleingruppen organisiert Ziel: Förderung, die Ausbildung ermöglicht, H-Abschluss bzw. Q-Abschluss ist möglich Angebote der beruflichen Schulen

  5. BVJ(Berufsvorbereitende Bildungsgänge): Zielgruppe: Jugendliche ohne Schulabschluss, Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis Inhalt: fachpraktischer Schwerpunkt, Erweiterung der Allgemeinbildung in wichtigen Schlüsselqualifikationen, keine Anrechnung auf Berufsausbildung Ziel: H-Abschluss, Praktika ermöglichen Kontakt-aufnahme mit Betrieben

  6. Zweijährige Berufsfachschule Zielgruppe:Jugendliche mit gutem H-Abschluss, („wackeliger“ R-Tendenz) - Mindestanforderung: D, M, E: C-Kurs: 2 X 3 / 1 X 4 und ø Restnoten besser als 3,5. KlaKo muss Eignung aussprechen Inhalt:fachpraktischer Schwerpunkt, allgemeinbildende Fächer, Ausbildung dauert zwei Jahre Ziel:Abschluss, der dem mittleren Abschluss gleichgestellt ist, ein Jahr kann auf eine spätere Berufsausbildung angerechnet werden Angebote der beruflichen Schulen

  7. Schwerpunkte der Berufsschulen in WZ Werner-von-Siemens-Schule EIBE (einjähriger Bildungsgang mit Praktika) Fachpraktischer und fachtheoretischer Unterricht in: • Metalltechnik, Kfz-Technik, Bautechnik, Holztechnik, Farb- und Raumgestaltung • Unterricht in allgemeinbildenden Fächern • ggf. sozialpäd. Betreuung

  8. Prüfungsanforderungen: • Schriftliche Prüfungen in D, M, E • Berufsorientierte Projektprüfung Anmeldung: Bis zum 30. April durch die LTS, Kopie des letzten Zeugnisses, entsprechendes Anmeldeformular (gilt auch für BVJ)

  9. BVJ (einjährig, mit zwei zweiwöchigen Praktika) Fachpraktischer und theoretischer Unterricht in : • Metall-, Bau-, Holztechnik sowie Farb- und Raumgestaltung • Allgemeiner Unterricht (14-16 Wochenstd.) Prüfungsanforderungen: • Berufsorientierte Projektprüfung • Schriftliche Prüfung in D und M

  10. Schwerpunkte der Berufsschulen in WZ Käthe-Kollwitz-Schule EIBE/BVJ (einjährig, in Vollzeitform) • Ernährung / Hauswirtschaft / Gastgewerbe • Körperpflege (Friseur / Kosmetik) • Textil / Bekleidung • Gesundheit / Pflege + informationst. Grundbildung • => je nach personellen und organisatorischen Voraussetzungen

  11. Besonderheit: sozialpäd. Betreuung 4-6 h Unterricht umfasst bis zu 36 Wochenstd. 2-3 Betriebspraktika (davon 2 W. in den Ferien) EIBE 2 Maßnahme: falls das angestrebte Ziel nicht erreicht wurde

  12. Schwerpunkte der Berufsschulen in WZ Werner-von-Siemens-Schule Zweijährige Berufsfachschule mit Praktika: • Metalltechnik • Elektrotechnik • Holztechnik WICHTIG: Spaß und Interesse an technisch-naturwissenschaftlichen Themen

  13. Bildungsgang: • Allgemeinbildender Unterricht • Berufsbezogener Unterricht beinhaltet: => 4 Lernfelder in Fachpraxis und –theorie => informationstechn. Grundbildung => CAD Prüfung: • Abschlussprüfung, schriftl. evtl. mdl. • Projektprüfung

  14. Schwerpunkte der Berufsschulen in WZ Käthe-Kollwitz-Schule (+ vierwöchiges Praktikum in Klasse 10) Zweijährige Berufsfachschule • Ernährung / Gastronomie/Hauswirtschaft • medizinisch-technische und kranken-pflegerische Berufe • sozialpflegerische / sozialpädagogische Berufe

  15. Schwerpunkte der Berufsschulen in WZ Theodor-Heuss-Schule Zweijährige Berufsfachschule • Wirtschaft / Verwaltung • Berufsbezogene Lernfelder: WiLe, ReWe, Daten- und Textverarbeitung, Arbeiten im Lernbüro • Zweite Fremdsprache: entfällt

  16. Anmeldeverfahren Anmeldungen gehen über die LTS • Unterlagen müssen vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein • Alle geforderten Anlagen müssen vorliegen • Ende der Abgabefrist: 15. März 2014 für alle Schulformen • Anmeldebedingungen müssen mit Halbjahreszeugnis und mit Abschlusszeugnis erfüllt worden sein! • Empfehlung: Immer für mehrere Optionen planen

More Related