1 / 45

Sozioökonomische Analyse für den ELER im Freistaat Thüringen im Zeitraum 2014 bis 2020

Sozioökonomische Analyse für den ELER im Freistaat Thüringen im Zeitraum 2014 bis 2020. Aktueller Stand der Bearbeitung Erfurt, den 20.11.2012 Dipl. Ing. agr . Dr. Simone Schiller Karlheinz Knickel. IWiSO | SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012. 1. Gliederung.

tahir
Download Presentation

Sozioökonomische Analyse für den ELER im Freistaat Thüringen im Zeitraum 2014 bis 2020

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sozioökonomische Analyse für den ELER im Freistaat Thüringen im Zeitraum 2014 bis 2020 Aktueller Stand der Bearbeitung Erfurt, den 20.11.2012 Dipl. Ing. agr. Dr. Simone Schiller Karlheinz Knickel IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012 1

  2. Gliederung • Arbeitsschritte und zeitliche Planung • Methodisches Vorgehen und Bezug zur SWOT und Programmierung • Vorstellung der Berichtsstruktur • Erster ausgewählte Ergebnisse • Offene Punkte und Fragen IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  3. Arbeitsschritte und zeitliche PlanungSÖA • Arbeitsschritt 1: Auswahl der auszuwertenden Themenbereiche und relevante Indikatoren • Soweit abgeschlossen • Arbeitsschritt 2: Datenbeschaffung • In großen Teilen abgeschlossen für die festgelegten Indikatoren • Arbeitsschritt 3: Analyse, Darstellung und Interpretation • Erster Berichtsentwurf liegt vor • Texte müssen noch weitgehend verfasst werden • Erster umfassender Textentwurf für Ende November geplant • Überarbeitung entsprechend der Beiträge des TMLFUN und der EU KOM IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  4. Methodisches Vorgehen und Bezug zur SWOT und Programmierung • Bestimmung der Indikatoren auf Grundlage der Daten und Informationszusammenstellung des TMLFUN, • unter Berücksichtigung des Vorschlags der Kontextindikatoren • In Abstimmung mit dem TMLFUN • Betrachtungszeitraum generell 5 Jahre (2006 – 2011) • Jedoch angepasst an Datenverfügbarkeit und Sinnhaftigkeit • Nutzung von vorhandenen Daten des TLL, TLS, TMLFUN • SWOT basierend auf SÖA IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  5. Arbeitsschritt 4: Aufstellen von Hypothesen zu Stärken und Schwächen Arbeitsschritte und zeitliche PlanungSWOT • Arbeitsschritt 4: Aufstellen von Hypothesen zu Stärken und Schwächen • Durch die Prioritäten-Bearbeiter, parallel zur Analyse-Arbeit für die SÖA • Abstimmung innerhalb des Teams • Arbeitsschritt 5: Expertenworkshops zur gemeinsamen Identifikation von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken • In der 50. KW mit Teilnehmern aus TMLFUN und WiSo-Partnern • Arbeitsschritt 6: Erarbeitung von SWOT-Tabellen differenziert nach den 6 EU-Prioritäten zur ländlichen Entwicklung • Entwurf als Vorbereitung für den Workshop, Anpassung • Arbeitsschritt 7: Ableitung der Förderbedürfnisse IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  6. Berichtsstruktur • 1. Allgemeine Beschreibung • 2. Beschreibung der Sektoren • 2.1. Landwirtschaft • 2.2. Forstwirtschaft • 2.3. Ernährungswirtschaft • 3. Förderprioritäten • 4. Datenquellen und Referenzen • 5. Anhang: Liste der Kontextindikatoren IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  7. Erste ausgewählte Ergebnisse IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  8. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Allgemeine Beschreibung Allgemeine BeschreibungIndikatoren • Lage und räumliche Gliederung • Ländlicher Raum (Abgrenzung) • Bevölkerung, Beschäftigung, Altersstruktur und demographische Entwicklung • Bevölkerungsdichte, - Entwicklung, Prognosen • Altenquotient • Arbeitslosigkeit • Betreuungsquote der unter 3-jähringen, der 3 bis 6 -jährigen • Gesamtwirtschaftliche Entwicklung • Bruttowertschöpfung nach Sektoren IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  9. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Allgemeine Beschreibung Allgemeine BeschreibungBeispiele IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  10. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Allgemeine Beschreibung Allgemeine BeschreibungBeispiele IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  11. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Allgemeine Beschreibung Allgemeine BeschreibungBeispiele IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  12. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Beschreibung der Sektoren Beschreibung der Sektoren Sektoren Indikatoren Anzahl der Betriebe insgesamt nach Landkreisen Anzahl Betriebe nach Größenklassen Bruttowertschöpfung gesamt, Entwicklung Einkommensentwicklung der Betriebe • Landwirtschaft • Forstwirtschaft • Ernährungswirtschaft IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  13. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Beschreibung der Sektoren Beschreibung der SektorenBeispiele

  14. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Beschreibung der Sektoren Beschreibung der SektorenBeispiele IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  15. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Beschreibung der Sektoren Beschreibung der SektorenBeispiele IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  16. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Förderprioritäten Förderprioritäten • Förderung von Wissenstransfer und Innovation • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Rentabilität • Nahrungsmittelkette / Risikomanagement in der Landwirtschaft • Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Ökosysteme • Ressourceneffizienz/ Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft • Soziale Eingliederung, Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung in LR IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  17. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 1 Priorität 1Förderung von Wissenstransfer und Innovation • Schulabgängern nach Art des Schulabschlusses • Berufs-/Fach-/Fachhochschulen/Universitäten Absolventenzahlen • Weiterbildungsveranstaltungen und Teilnehmerzahlen im landwirtschaftlichen Bereich • Landwirtschaftliche Berufsbildung der Betriebsleiter in den landwirtschaftlichen Betrieben • Ausgaben für Forschung und Entwicklung im öffentlichen Sektor • Nutzung 'neuer' Technologien (Abluftreinigung, automatische Melksysteme, Biogasanlagen, Solaranlagen, Holzhackschnitzel, Wärmerückgewinnung, etc.) • (Agrar-)Beratungsdienste IMAG | SÖA für ELER 2014-2020 | 13.11.2012

  18. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 1 Förderung von Wissenstransfer und InnovationBeispiele Bestand neu abgeschlossener Ausbildungsverträge im land- und forstwirtschaftlichen Bereich IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  19. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 2 Priorität 2Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Rentabilität • Anteil der Haupterwerbsbetriebe an den landwirtschaftlichen Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen • Betriebswirtschaftliche Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe • Entwicklung der Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche in Thüringen • Bodenfläche und Anteile von Landwirtschafts- und Waldfläche etc • Altersstruktur der Landwirte (Ratio: farmers < 35 7 >= 55 yearsold) • Anbaufläche und Ertrag ausgewählter Fruchtarten auf Ackerland IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  20. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 2 Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der RentabilitätBeispiele IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  21. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 2 Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der RentabilitätBeispiele IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  22. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 2 Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der RentabilitätBeispiele I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  23. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 3 Priorität 3Nahrungsmittelkette / Risikomanagement in der Landwirtschaft • Anzahl der nationalen/regionalen Qualitätsprogramme (einschließlich ökologischer Landbau und Tierschutz) • Anzahl der g.U., g.g.A., g.t.S • Anzahl Bauernläden (differenziert nach Hofläden, Abo-Kistensystemen/online-shops) • Anzahl der landw. Betriebe, die selbst in der Verarbeitung tätig sind • Anzahl und räumliche Verteilung der verarbeitenden Unternehmen in wichtigen Wertschöpfungsketten (Mühlen, Schlachthöfe, Molkereien, Verarbeiter von Obst und Gemüse) • Anzahl der Geschäfte der wichtigsten Einzelhandelsunternehmen im LEH • Anteil der Genossenschaften und Produzentengruppen am Markt I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  24. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 3 Priorität 3Nahrungsmittelkette / Risikomanagement in der Landwirtschaft • Hochwassergefährdung • private Absicherung der Landwirte/Gartenbaubetriebe gegen Ernteausälle • Anzahl und Ausmaß von Fällen von Witterungsextremen, Pflanzenkrankheiten, Tierseuchen und Schädlingsbefall, die die landwirtschaftliche Produktion in Thüringen oder bestimmten Regionen erheblich negativ beeinflusst haben (z.B. in den letzten fünf Jahren) I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  25. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 4 Priorität 4 Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung d. Ökosysteme • Flächenentwicklung (Siedlungs- und Verkehrsfläche, Brachfläche, Gewerbeflächen etc.) • Entwicklung von Ackerland, Dauergrünland, Dauerkulturen (darunter Rebflächen sowie Obstanlagen) und Waldflächen (inklusive Kurzumtriebsplantagen). • Flächenanteile von Schutzflächen • Rote Liste • Flächenanteil der Baumartengruppen im Gesamtwald • Wasser – ökologischer Zustand, Grundwasservorkommen, Nitratgehalt im Grundwasser • Entwicklung der Flächen unter Vertragsnaturschutz, insges. IMAG | SÖA für ELER 2014-2020 | 13.11.2012

  26. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 4 Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der ÖkosystemeBeispiele I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  27. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 4 Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der ÖkosystemeBeispiele Flächenanteil der Baumartengruppen im Gesamtwald (Stand 2002) I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  28. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 4 Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der ÖkosystemeBeispiele I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  29. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 5 Priorität 5 Ressourceneffizienz/ Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft • Klimarelevante Emissionen: Treibhausgasemission (CO2-Äquivalente in t je € Bruttowertschöpfung, je Einwohner, in t) • Reduktion Treibhausgasemission im Vergleich zu 1990 (CO2-Äquivalente in t) • CO2-Emissionen je eingesetzte Energieeinheit Endenergie für die Gesamtwirtschaft, Gewerbe und Haushalte sowie den Verkehr • Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch • Anteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch • SchwefeldioxidkonzentrationStickstoffkonzentrationFeinstaubkonzentrationOzonMoosmonitoring (Arsen, Cadmium, Nickel, Blei) • Anteil Erneuerbarer Energieträger am Bruttostromverbrauch I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  30. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 5 Ressourceneffizienz/ Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft – Beispiele I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  31. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 5 Ressourceneffizienz/ Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft – Beispiele I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  32. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 6 Priorität 6 Soziale Eingliederung, Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung • Anzahl lokaler Aktionsgruppen • Bevölkerung, die im Gebiet von lokalen Aktionsgruppen lebt • Im Rahmen von LEADER geschaffene Arbeitsplätze • % der ländlichen Bevölkerung in Vereinen • SV-Beschäftigte nach Wirtschaftsbereiche • Geringfügig entlohnte Beschäftigte (geB) • Entwicklung der Teilzeitquote • Armutsgefährdungsquote • Selbständig-tätige Personen • KMU'S • Saldo der Gewerbean- und -abmeldungen • Erfolgreich bestandene Abschlussprüfungen in Ausbildungsberufen • Gästeankünfte und -übernachtungen • Anzahl Gästebetten • Wanderwege, Reitwege, Skiwanderwege, Wasserwanderwege • Medizinische Versorgung: Ärzte je 100.000 E • Verfügbarkeit Breitband-Internetverbindung ab 1, 16, 50 Mbit/s • Berufliche Weiter- und Fortbildung außerhalb der Land- und Forstwirtschaft IMAG | SÖA für ELER 2014-2020 | 13.11.2012

  33. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 6 Soziale Eingliederung, Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung – Beispiele I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  34. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 6 Soziale Eingliederung, Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung – Beispiele I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  35. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 6 Soziale Eingliederung, Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung – Beispiele I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  36. Offene Fragen und Diskussionspunkte • Indikatorenwahl und Datenverfügbarkeit • Nahrungsmittelwirtschaft (ohne Futtermittelwirtschaft) • Wissenstransfer und Innovation • Risikomanagement I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  37. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Simone Schiller IfLS – Institut für Ländliche Strukturforschung Kurfürstenstr. 49 60486 Frankfurt am Main Telefon 069 9726683-15 www.ifls.de schiller@ifls.de I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012 37

  38. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 1 Förderung von Wissenstransfer und InnovationPriorität 1. Förderung von Wissenstransfer und Innovation in der Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Gebieten • Förderung der Innovation und Wissensbasis in ländlichen Gebieten • Stärkung der Verbindungen zwischen Land- und Forstwirtschaft und Forschung und Innovation • Förderung des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung in der Land- und Forstwirtschaft IMAG | SÖA für ELER 2014-2020 | 13.11.2012

  39. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 2 Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Rentabilität 2. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit aller Arten von Landwirtschaft und der Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe • Erleichterung der Umstrukturierung landwirtschaftlicher Betriebe mit erheblichen strukturellen Problemen, insbesondere von Betrieben mit geringer Marktbeteiligung, marktorientierten Betrieben in bestimmten Sektoren und Betrieben, in denen eine landwirtschaftliche Diversifizierung erforderlich ist • Erleichterung der allgemeinen Erneuerung im Agrarsektor IWiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  40. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 3 Nahrungsmittelkette / Risikomanagement in der Landwirtschaft 3. Förderung einer Organisation der Nahrungsmittelkette und Förderung des Risikomanagements in der Landwirtschaft • bessere Einbeziehung der Primärerzeuger in die Nahrungsmittelkette durch Qualitätssicherungssysteme, die Verkaufsförderung auf lokalen Märkten und kurze Versorgungswege, Erzeugergruppierungen und Branchenorganisationen; • Unterstützung des Risikomanagements in den landwirtschaftlichen Betrieben; I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  41. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 4 Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Ökosysteme 4. Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der von der Land- und Forstwirtschaft abhängigen Ökosysteme • Wiederherstellung und Erhaltung der biologischen Vielfalt, auch in Natura-2000-Gebieten sowie landwirtschaftlichen Systemen von hohem Naturschutzwert, und des Zustands der europäischen Landschaften; • Verbesserung der Wasserwirtschaft; • Verbesserung der Bodenbewirtschaftung IMAG | SÖA für ELER 2014-2020 | 13.11.2012

  42. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 5 Ressourceneffizienz/ Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft 5. Förderung der Ressourceneffizienz und Unterstützung des Agrar-, Ernährungs- und Forstsektors beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft; • Verbesserung der Effizienz der Wassernutzung in der Landwirtschaft • Verbesserung der Effizienz der Energienutzung in der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelverarbeitung; • Erleichterung der Lieferung und Verwendung von erneuerbaren Energiequellen, von Nebenerzeugnissen, Abfällen, Rückständen und anderen Non-Food-Ausgangserzeugnissen für die Biowirtschaft; • Verringerung der aus der Landwirtschaft stammenden Distickstoffmonoxid- und Methanemissionen; • Förderung der CO2-Bindung in der Land- und Forstwirtschaft; I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  43. Erste Ergebnisse >> Berichtsstruktur >> Priorität 6 Soziale Eingliederung, Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung in Ländlichen Gebieten 6. Förderung der sozialen Eingliederung, der Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung in den ländlichen Gebieten • Erleichterung der Diversifizierung, Gründung neuer Kleinbetriebe und Schaffung von Arbeitsplätzen; • Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten • Förderung des Zugangs zu, des Einsatzes und der Qualität der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in ländlichen Gebieten. IMAG | SÖA für ELER 2014-2020 | 13.11.2012

  44. Methodisches Vorgehen>> >> Bearbeiter Bearbeiter der 6 Prioritäten für SÖA, SWOT und Programmierung I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

  45. Stärken – Schwächen – Analyse I WiSO|SÖA für ELER 2014-2020 | 20.11.2012

More Related