150 likes | 250 Views
Explore the Empty Category Principle (ECP) and types of empty categories in syntax, focusing on binding properties and visible counterparts. Discover examples and theories related to empty categories in language analysis.
E N D
Leere Kategorien in GB Seminarvortrag am 23.1.2002 von Edith Werner
Gliederung • Empty Category Principle: ECP • Typen leerer Kategorien: Spuren, PRO, pro • Wh-Operator: OP • Schmarotzerlücken • Null-Subjekt im Deutschen
...dass die Arbeiti heute ti getan wird • *die Arbeiti dass heute ti getan wird • Weri liebtj ti den Hund tj? • *Weri liebtj den Hund ti tj? • Who do you want to visit? • Beni ist leicht [CPOPi [IPPRO ti zu überzeugen]] • ...dass Stefan Maja zu gefallen versuchte • *Stefan mag PRO • L‘homme [CP OPi quii [IP je pense [CP qui [IP ti a été arrêté ti]]]]
Typen leerer Kategorien • Werden unterschieden nach ihren Bindungs-Eigenschaften • Anaphern [+Anapher] müssen innerhalb ihrer Rektionskategorie gebunden sein • Pronomina [+Pronomen] müssen innerhalb ihrer Rektionskategorie frei sein
Empty Category Principle • Spuren müssen ordentlich regiert werden („properly governed“) • A regiert B ordentlich, wenn • A B -regiert oder • A B Antezedent-regiert
Empty Category Principle • A -regiert B gdw. • A B regiert und • A B -markiert • A Antezedent-regiert B gdw. • A B regiert und • A mit B co-indiziert ist
Typ1: [+Anapher, -Pronomen] • Eigenschaft: Muss innerhalb der Rektionskategorie gebunden sein • Sichtbar: Anaphern • Leer: NP-Spuren im Passiv • Beispiel: • ...dass die Arbeiti heute ti getan wird • *die Arbeiti dass heute ti getan wird
Typ 2: [-Anapher, -Pronomen] • Eigenschaft: Muss überall frei sein • Sichtbar: R-Ausdrücke • Leer: wh-Spuren • Beispiel: • Weri liebtj ti den Hund tj? • *Weri liebtj den Hund ti tj? • Who do you want to visit?
Typ 3: [+Anapher, +Pronomen] • Eigenschaft: Muss innerhalb seiner Rektionskategorie sowohl frei als auch gebunden sein darf nicht regiert sein • Sichtbar: - (widerspricht dem Casus-Filter) • Leer: PRO (nur mit Infinitiven) • Beispiel: • ...dass Stefan Maja zu gefallen versuchte • *...dass Stefan PRO als Genie betrachtet
Typ 4: [-Anapher, +Pronomen] • Eigenschaft: Muss innerhalb seiner Rektionskategorie frei sein • Sichtbar: Pronomen • Leer: pro • Nur in Pro-Drop-Sprachen • Beispiel: • Giannii dice che proi ha telefonato
Wh-Operator: OP • Leeres wh-Element, das wh-Spuren hinterlässt • Beispiel: • Beni ist leicht [CP OPi [IP ti zu überzeugen]] • „Ben“ ist nicht bewegt worden, aber identisch mit dem leeren Operator • L‘homme [CP OPi quii [IP je pense [CP qui [IP ti a été arrêté ti]]]]
Schmarotzerlücken • Nur wh-Abhängigkeiten lizensieren eine Schmarotzerlücke • Nur im Englischen • Beispiel: • Which booki did he critisize ti without reading ei? • ?Welches Buchi hat er verrissen, ohne ei zu lesen?
Null-Subjekt im Deutschen • Beispiel: • ...dass im Klub getanzt wurde • Ist auf die 3. Person Singular beschränkt • Theorie 1: • Leeres Subjekt mit pro-Eigenschaften (z.B. man) • Theorie 2: • Nullvariante eines Expletivums
Literatur • Cook, Newson. Chomsky‘s Universal Grammar. Blackwell Publishers, Cambridge 1996 • Haegemann. Introduction to Government & Binding Theory. Blackwell Publishers, Cambridge 1994 • Chomsky. Lectures on Government and Binding. Foris Publications, Dordrecht 1984 • Borsley. Syntax-Theorie. Niemeyer, Tübingen 1997 • Czepluch. Kasus im Deutschen und Englischen. Niemeyer, Tübingen 1996