130 likes | 209 Views
Gremienwahlen 2014. Was wird gewählt?. Fakulätsräte Senat. Fakultätsrat. „Der Fakultätsrat berät in allen Angelegenheiten der Fakultät von grundsätzlicher Bedeutung “ Dazu gehören: Berufungen Struktur und Entwicklung der Fakultät Lehre (Studien-/Prüfungsordnungen)
E N D
Was wird gewählt? • Fakulätsräte • Senat
Fakultätsrat • „Der Fakultätsrat berät in allen Angelegenheiten der Fakultät von grundsätzlicher Bedeutung“ • Dazu gehören: • Berufungen • Struktur und Entwicklung der Fakultät • Lehre (Studien-/Prüfungsordnungen) • studentische Mitgliedszahl unterschiedlich (z.B. Philosophische Fakultät: 8, Fakultät für Mathematik und Informatik: 5)
FakRat-Wahl Philosophische Fakultät • es gibt 1 Liste (der Fachschaften) • man hat 8 Stimmen • man darf jeder Person nur 1 Stimme geben • relevant u.a. für: Altertumswissenschaften, Fächer des ZO und ZEGK, Islamwissenschaft, Klassische Philologie, Philosophie, … Wahlraum 2: Neue Universität, Erdgeschoss: Foyer
Senat • Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung, Entwicklungsvorhaben • Gründung, Änderung, Aufhebung von Studiengängen • Satzungen zu Prüfungen, Gebühren, Wahlen, Eignungsfeststellung, Zulassung, Immatrikulation, Exmatrikulation • auch: Verbesserung der studentischen Mitbestimmung an der Uni Heidelberg • 4 studentische Mitglieder (von insgesamt: 39)
Senatswahl • ihr habt 4 Stimmen • es gibt (dieses Mal) 5 Listen • man kann einer Person bis zu 2 Stimmen geben • man kann auch Personen von unterschiedlichen Listen wählen (aber: insgesamt nur 4 Stimmen!) • D.h. personalisierte Verhältniswahl, Liste kommt vor Person
Wer steht zur Wahl? • für den Senat: • LuSt – Liste unabhängiger Studierender mit Unterstützung durch Fachschaften, Piratenhochschulgruppe und Universalliste • Grüne Hochschulgruppe (GHG) • Juso Hochschulgruppe • Liberale Hochschulgruppe (LHG) • #rcds (Ring Christlich-Demokratischer Studenten)
Wann wird gewählt? • für alle gilt: • Personalausweis und Studiausweis nicht vergessen! • Wahl ist möglich zwischen 9 und 18 Uhr am 8.Juli 2014
Warum soll ich wählen gehen? • Stärkt damit die studentischen Mitglieder im Senat und in den Fakultätsräten (Höhere Wahlbeteiligung = höhere Anerkennung)! • Stärke die Leute, die deine studentischen Interessen am besten vertreten können, weil sie sie kennen!
Aktuelle Themen – Studentische Mitbestimmung • Stärkung der politischen Mitbestimmung der Verfassten Studierendenschaft • Mitbestimmung auf Augenhöhe bei den Qualitätssicherungsmitteln • Ein umfassendes, gutes, selbstbestimmtes Studium mit kritischen Wissenschaften trotz Bologna • allgemein: durch verbesserte Mitbestimmung verbesserte Situation für Studierende an der Universität => bessere Lehr- und Lernbedingungen!
Aktuelle Themen • Zweite Professur • Qualitätssicherungsmittel • CATS (Centre for Asian and Transcultural Studies) • Akkreditierung • Mitbestimmung aufFachebene (Fachrat)
Ich will aber lieber Hochschulgruppen wählen? • LuSt vertritt als einzige Liste die Interessen des StuRa, als oberstes Gremien aller Studierenden • repräsentiert die Studierenden besser, da Fachschaften und Hochschulgruppen zusammen arbeiten und damit direkt die Bedürfnisse aller Studierenden berücksichtigt werden • keine parteipolitische Profilierung, sondern Kompetenz & Interesse, die Hochschulpolitik in eine den Studierenden zuträgliche Richtung zu bewegen