1 / 9

Understanding Overly Neurotic Managers and their Leadership Styles

Delve into the rationale behind power-hungry behavior, personality profiles of managers, leadership neuroses, and defense mechanisms against such issues. Explore various psychological perspectives, conflicts stemming from childhood experiences, and effective coping strategies.

shayla
Download Presentation

Understanding Overly Neurotic Managers and their Leadership Styles

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ÜBERNEUROTISCHEMANAGER...... und wie es dazu kommt.

  2. THEMEN: • Begründung des Machtstrebens • Persönlichkeitsprofil des Managers • Grundformen der Führungsneurosen • Abwehrmechanismen gegen Führungsneurosen

  3. Begründung des Machtstrebens: • Aristoteles: „Einiges trennt sich von Geburt an. Das eine zum Dienen, das andere zum Herrschen.“ • Russel: Machtliebe ist eine Eigenschaft der Menschen, die den Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung hegen. • Richter: Menschen mit Neurosen haben gute Aussichten eine Führungsposition zu erreichen. • Adler: Jeder Mensch möchte dem anderen überlegen sein.

  4. Persönlichkeitsprofil des Managers: • Zwischenmenschliche Beziehungen • Umgang mit Omnipotenz- und Minderwertigkeitsgefühle • Umgang mit Kränkung und Aggression • Hohe Ideale und Normen • Selbstwertgefühl & Emotionen

  5. Der schizoide Managertyp • Persönlichkeit: - Kontaktscheu bis Bindungsunfähig - Kühl dinstanziert - individualistisch • Kindheit: - Störung in der frühen Kindheit - keine „Nestwärme“ - Entwicklung des Ur- Mißtrauns • Konflikte: - Erzeugen ein Klima des Mißtrauns - Überwachung - Man hat sich kritiklos unterzuordnen

  6. Der depressive Managertyp: • Persönlichkeit: - Einfühlsam - kooperationsfreudig, leicht melancholisch - Fehlen von Aggressivität und Durchsetzungsvermögen • Kindheit: - Fehlen von Zuwendung und Versorgung - Überängstliche Eltern • Konflikte: - Halten an bestehenden Strukturen fest - Kommunikation voller Tabus - Bürokratische Problemlösung

  7. Der zwanghafte Managertyp: • Persönlichkeit: - überwertiges Sicherungsbedürfnis - risikoscheu, konservativ - starr, intolerant, eigensinnig • Kindheit: - Rigider, autoritärer Erziehungsstil - Machtkämpfe mit den Eltern • Konflikte: - Extrem autoritärer Führungsstil - Unterwürfigkeit von Mitarbeitern führt zu mangelnder Kreativität im Unternehmen

  8. Der hysterische Managertyp: • Persönlichkeit: - Kontakt- und Geltungsbedürfnis - risikofreudig, mitreißend - spontan, improvisierend • Kindheit: - Kind dient nur der Verwirklichung der Ziele der Eltern - Um Aufmerksamkeit zu erreichen ist übertrieben theatralisches Verhalten nötig • Konflikte: - Häufiger Wechsel des Personal - Drängen nach Perfektion

  9. Vermeiden Verdrängen Verleugnen Verschieben Ellbogen-Taktik Introjektion & Isolierung Abwehrmechanismen gegen Führungsneurosen

More Related