200 likes | 292 Views
Videomonitoring über Netzwerke. Sony Austria GmbH – Professional Solutions. Monika Anzeletti. Warum Überwachung über Netzwerk?. Flexibilität und Skalierbarkeit Kosteneffizienz „verteilte Intelligenz“ Integration in bestehende Strukturen Sicherheits-Administration
E N D
Videomonitoring über Netzwerke Sony Austria GmbH – Professional Solutions Monika Anzeletti
Warum Überwachung über Netzwerk? • Flexibilität und Skalierbarkeit • Kosteneffizienz • „verteilte Intelligenz“ • Integration in bestehende Strukturen • Sicherheits-Administration • Zukunftssichere Funktionalität • Bildqualität • Fernzugriff
TFT Monitor Multicam display TFT, digital Monitoring • günstige Hardware • Vielfach Darstellung • Hohe Auflösung • Hardware: Garfikkarte • Multi-Monitor Darstellung 640x480 digital 1600x1200 Bildqualität und Monitoring Quadsplit CRT Monitor CRT, PAL Monitor • Teure Hardware • Limitierte Darstellung • Geringe Auflösung vs.TFT • Zusätzliche Hardware (Quad, Muliplexer, Matrix) 360x270 PAL, analog 720x576
1 N Muliplexer Matrix TR 1 N Swithes NAS Raid beliebige Größe Flexibilität und Skalierbarkeit Analoge Systeme: • Limitierte IN-/OUTputs • Zentrales Digitalisieren/DVR • Limitierte Datenrate fps • Limitiertes Recording • Hardware abhängig bei Erweiterung • Single Point of Failure digital Video Network • günstige Hardware • Strukturierte Verkabelung • Dezentrales digitalisieren • Multi-User • Kameras leicht expandierbar • Speicher leicht expandierbar • Power over Ethernet • Bild u. PTZ über 1 KAT5 Kabel
Network storage Company network Network 3. store it Monitoring Acquisition Storage IP Monitoring - Was ist das? 1. camera Network Video everywhere - any time - any place Wireless 2. IP network 4. monitor it
Produkt Portfolio • SNC-RZ30P ptz, 25x Zoom, Day/Night, 0,8Mpix • SNC-RZ25P ptz, 18x Zoom, Day/Night, Mpeg-4 • SNC-Z20P 18x Zoom, Day/Night • SNC-CS3P c/cs mount, std. Optiken • SNC-P5 ptz, 3x Zoom, Mpeg-4, progress. scan • SNC-DF40P Dome • SNC-DF70P Dome, Day/Night, vs • SNC-P1 Mpeg-4, progress. scan • Videoserver 1 u. 4 Kanal analog IN, Ethernet OUT • RSM Leistungsstarke Managementsoftware
Video-Netzwerkkamera SNC-RZ30P • IP-Netzwerkkamera mit integrierter • Schwenk-/ Neige-/ Zoom-Funktion • Ferngesteuerte Überwachung über PC mit Standard-Webbrowser • 10/100 Base-TX Schnittstelle • Wireless-LAN Anbindung (PCMCIA-Karte) möglich • Einfacher Betrieb über grafische Benutzeroberfläche • 25-fach optisches Autofokus-Objektiv • 0,8 Megapixel CCD, Day- & Night Modus (3/0,2 Lux) • Bis zu 25 Bilder pro Sekunde in VGA-Qualität (640 x 480) • Zusätzlich PAL-FBAS Ausgang • Aktivitätserkennung- und Alarmauslösungsfunktion • 16 voreinstellbare Positionen • Decken- und Desktop Aufstellung/Montage • Sicherheitsmanagement
SNC-RZ25P – MPEG4 Video Network PTZ Camera • Schnelle Schwenk-/Neige-/Zoom Kamera mit 18fach optischem Zoom • Besonders lichtempfindlich dank Exwave HAD Technologie (0.7lx, F1.4) • Tag/Nacht Funktion für 24-Stunden Überwachung • Interner Bildspeicher (Compact Flash) • Auch kabellose Nutzung durch optionale Sony wireless LAN Karte(SNCA-CFW1) möglich • Bi-directionales Audio monitoring • PAL composite video out
SNC-Z20P Netzwerk Kamera • Einfache Installation • 18x optisches Zoom mit Auto-Fokus • Vorbereitet für WirelessLAN • Inline Power (IEEE802.3af) Stromversorgung überEthernet (PoE) • Hohe Lichtempfindlichkeit: 0,7 lux/T, 0,01 lux/N • ExwaveHAD CCD • Tag/Nacht Schaltung
Video Netzwerkkamera SNC-CS3 • IP-Netzwerkkamera mit integriertem Webserver • Ferngesteuerte Überwachung über PC mit Standard-Webbrowser • CS-mount Objektiv, Auto Iris Control • ExwaveHAD-CCD • Hohe Empfindlichkeit von 0,5 Lux • JPEG-Komprimierung • PAL-FBAS Ausgang • Alarmfunktion wie z. B. Aktivitätserkennung, Sensoreingang und Sensorausgänge • Sicherheitsmanagement (IP-Filtering und Kennwortschutz)
SNC-P1 MPEG4 Video Network Camera • Bandbreiteneffiziente MPEG4/JPEG Kamera - 25fps (500kbps) • Ideal für xDSL upstream • Progressive Scan CCD • Audio I/O Support • Integrierte Motion Detection • Fixoptik (f = 3.8mm)
SNC-P5 MPEG-4 PTZ Video Network Camera • Vielseitige Kamera mit JPEG / MPEG-4 Komprimierung • Integrierte Schwenk-/ Neige-/ Zoomfunktion (3x optisches Zoom f = 3.4 – 10.2 mm • Progressive Scan CCD • Audio I/O support • Integrierte Motion Detection • mit optionaler wireless LAN card (SNCA-CFW1)
SNC-DF40P – Mini Fixed Dome Netzwerkkamera • Erste MPEG4 Mini Fixed Dome Netzwerkkamera • Diskret und einfach zu installieren • Variable Brennweite durch verstellbares Objektiv • Erstklassige Empfindlichkeit (0.8 lux) • Adaptive Rate Control Funktion zur Vermeidung von Videostörungen • FBAS-Videoausgang erlaubt auch Aufzeichnung und Abspielen auf analogen Videogeräten • Audio I/O • Alarmauslösung durch Bewegungserkennung • Power Over Ethernet
SNC-DF70P – Tag/Nacht Mini-Fixed Dome Netzwerkkamera • Vandalensicher durch robustes Schutzgehäuse • JPEG / MPEG4 Kompression • Monitoring Tag und Nacht • Power Over Ethernet • Regenschutz (Schutzklasse IP66)
Videoserver SNT-V501 und SNT-V704 • Integration von (bestehenden) „Analog“-Kameras in IP Videonetzwerk • Ferngesteuerte Überwachung über PC mit Standard-Webbrowser • 1 bzw. 4 analoge Videokameras über TCP/IP-Netzwerke, bis 25 fps • 10/100 Base-T Schnittstelle • Gleichzeitiger Zugriff mehrerer Benutzer • Kamera Steuerungder Sony SSC-DC590P SerieTag/Nacht Kamera und die Steuerung des PTZ der Sony EVI-D100/EVI-D70. • Video-Eingang und Ausgang • Bildübertragung über FTP und SMTP • Speichern von Bildern vor und nach einem Alarm • Relaissteuerungsausgang
RealShotManager – Software “RSM” • Monitoring • Recording • Planung • Suche & Wiedergabe • Individuelle Layouts • Berechtigungen • Camera Management • Problemlösung
RealShot Manager – Software“RSM” Company logo • full screen or split screen viewing: • - Live / • - Playback / • - Recorded / • - Alarm event Playback menu Recorder menu Simultaneous remote station viewing
Kostengünstig • Benutzung bestehender Netzwerkverkabelung • Geringere Anzahl von Kabeltypen • Geringerer Verlegeaufwand • Hardware: Leistung nach Bedarf • Netzwerk ist einfach erweiterbar • Netzwerk ist einfach administrierbar • Kosteneffizienz bei langen Strecken – LWL • Geringe Wartungskosten
Zukunftssicher • TCPIP: Nutzung von Standard Protokollen stellt die Kompatibilität auch in Zukunft sicher. • Integration neuer Kompressionsformate: z. B. Mpeg 4 • Update und Upgrade der Software, download • Frei programmierbare Schnittstelle
Flexibilität in der Installation Fallbeispiel 1: • Aufstellungsort 2.800m Seehöhe • Signalnutzung: PAL, Ethernet • Zubehör: Converter auf LWL • Distanz zum Server 3,2 km • Betrieb: autom./ptz und Alarmpositionen Fallbeispiel 2: • Aufstellungsort: Stadtgebiet • Signalnutzung: Ethernet und WLan • Zubehör: WLan Router u. 18db Antenne • Distanz zum Server 300m • Betrieb: autom./ptz und Alarmpositionen, über Kabel und wireless