200 likes | 300 Views
Erläuterung der Word-Vorlagen. Alf Borrmann. Agenda. Vorlagen Typen von Vorlagen Einsatz der Methodendokumente Nutzung der Word-Features. Was sind Vorlagen?. Allgemein: ein Muster, anhand dessen eine gegebene Aufgabe gelöst werden kann Bei W&B: Word-Dokumente. Dokumenttypen.
E N D
Erläuterung der Word-Vorlagen Alf Borrmann
Agenda • Vorlagen • Typen von Vorlagen • Einsatz der Methodendokumente • Nutzung der Word-Features
Was sind Vorlagen? • Allgemein: ein Muster, anhand dessen eine gegebene Aufgabe gelöst werden kann • Bei W&B: Word-Dokumente
Dokumenttypen • Methodendokumente • Formulare • Vorlagen
Wieso Vorlagen? • Ausgabe auf 2 Papierarten m. vorg. Layout • Brief- und Folgebögen • Projektbögen • Nutzung der Schriften • Stone Sans nur in fett für Überschriften • Stone Serif für alles andere in allen Darreichungsformen • Download der Schriften \\Wbmain\allgemein\interne Orga\Fonts\Anleitung Fonts.rtf
Nutzen der Vorlagen? • Leichtere Arbeit mit den Formatierungen • Updatemöglichkeit • Corporate Identity • „Fälschungssicherheit“
Formatvorlagen • Projektbögen • V01V-001 Formatvorlage Projektbögen.dot • Briefe • V02V-001 Formatvorlage Brief.DOT • (Verträge) • V03V-001 Verträge.dot
Verwendung der Vorlagen • Hinzufügen zu den standardmäßig zu ladenden Vorlagen • „Extras - Vorlagen …“ • Doppelklick auf eine .DOT-Datei • Auswahl von „Datei - Neu“ (aus dem Menü, nicht aus der Toolbar!)
Inhalt der Vorlagen • Texte • Formatvorlagen • Properties • Word-Standardproperties • W&B-spezifische Properties • Felder • Datum • Dateiname
Texte in den Vorlagen • Formate • Standardtext • verborgener Text • Felder/Properties • Speicherdatum • Autor • Anzeigen über „Feldfunktionen anzeigen“
Formatvorlagen • Formatvorlagen (spez. Projektdokumente) • Überschriften • mit Hotkeys • Dokumentenkopf • Kopfzeile • Dokument- und Projektinformation • Felder • Inhaltsverzeichnis • Makros
Properties • Word-Standardproperties • Titel • Autor • Manager • Firma • W&B-spezifische Properties • Kurzdateiname • Projektname
... und wieso jetzt Vorlagen? • Formate vordefiniert • Updatemöglichkeit
Projektdokumente • Gliederungspunkte mit Anleitungen • Einleitung • Überblick über das System • Überblick über das Dokument • Zusammenhang mit anderen Objekten • Definition und Abkürzungen • Versionierungsverfahren • Referenzierte Dokumente • spez. Punkte • ggf. Zusammenfassung und Unterschriftsteil (bei „S“-Dokumenten
Word-Features • Einrückungen • Absätze vs. Zeilenumbrüche • Numerierungen • Aktualisierung der Gliederungsnumerierung • Tabellen • insbes. ohne Rahmen • Textausrichtung • Überschriften • Hyperlinks, Querverweise, Versionierung, Notizen
Word-Anpassungen • Toolbars anpassen: • „Extras - Anpassen …“ • Drag‘n Drop in die Toolbarleiste
Formulare • Meist zum Ausfüllen per Hand und per Word • per Hand: Kopiervorlagen • Formularliste
Nutzung der Vorlagen • Dokumente zeigen die Corporate Identity • Änderungswünsche oder Anregungen (Makros) an Abt. Interne Orga Stil einhalten!!!
Zusammenfassung • Für alle normalen Vorgänge gibt es Vorlagen und Formulare • Methodendokumente beinhalten Anleitungstext • Word ist toll!?!
Q & A alf borrmann