70 likes | 180 Views
Spielaufstellung für‘s Refinement / Estimation Workshop. WM 2014 by Kai.Beck@gettingagile.de. Das kennen wir alle. Und so sieht das Agil aus:. Nachvollzieh Bar. Wer Tut. Fachliche Voraussetzungen. Akrit Eindeutig. Warum Das. Ein Sprint. Vorab Review. Titel Eindeutig.
E N D
Spielaufstellung für‘sRefinement / Estimation Workshop WM 2014 by Kai.Beck@gettingagile.de
Nachvollzieh Bar Wer Tut Fachliche Voraussetzungen Akrit Eindeutig Warum Das Ein Sprint Vorab Review Titel Eindeutig Technik Voraussetzungen Was Tun Abschätz Bar Die Linienrichter pfeifen: • Detaildiskussionen ohne Spielerkontakt • Hinauslaufen aus der Timebox • Zu wenig vorbereitete User Stories Creative Commons BY-SA Kai.Beck@gettingagile.de
Zugrundeliegende Kriterien Definition ofReadyforImplementation für eine User Story • Titel ist eindeutig. • Wer, was, warum sind beschrieben. • Story wurde vorab von einem Entwickler gereviewed. • Fachlichkeit ist nachvollziehbar. • Akzeptanzkriterien sind eindeutig. • Abschätzbar. • Fachliche Voraussetzungen sind aufgelistet. • Technische Voraussetzungen sind aufgelistet. • Umsetzung ist in einem Sprint möglich.
Punkteregelungen Mit der Abschätzung wird der Ball über die Torlinie geschossen. Danach vergibt der Schiri (Scrum Master) folgende Punkte an den Trainer (Story Schreiber): 3 Punkte: Alle Spieler hatten Ballkontakt. 2 Punkte: 9 Spieler hatten Ballkontakt. 1 Punkt: 7 Spieler hatten Ballkontakt.