1 / 5

Leseverhalten in Deutschland

Leseverhalten in Deutschland. Trends und Fakten aus dem Jahr 2001 (eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung). Daten – Fakten 1992 / 2000. die tägliche Buchlektüre hat seit 1992 abgenommen

powa
Download Presentation

Leseverhalten in Deutschland

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Leseverhalten in Deutschland Trends und Fakten aus dem Jahr 2001 (eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) WS 2005/06 Spree Reading Groups

  2. Daten – Fakten 1992 / 2000 • die tägliche Buchlektüre hat seit 1992 abgenommen • Nur noch 6 Prozent der Deutschen lesen täglich in einem Buch, vor acht Jahren waren es noch 16 Prozent. • 45 Prozent der Befragten sind Kaum- oder Wenigleser • In jeder Altersgruppe verstärkt der Trend, angefangene Texte nicht mehr gründlich durchzulesen • Bei Jugendlichen bis 19 Jahren etwa gibt jeder Dritte zu: "Ich überfliege regelmäßig die Seiten und lese nur das Interessanteste." WS 2005/06 Spree Reading Groups

  3. Lesen und Computer: Ergebnisse einer qualitativen Studie mit 120 Lesern • „Bücher sind sinnlicher“ - Bücherlesen, Zeitschriften- und Zeitungslektüre stellen offenbar einen Reiz dar, der durch den Computer-Bildschirm nicht ersetzt wird. • Zwei als grundverschieden empfundene Lesesituationen kristallisieren sich heraus: • Lektüre zur Information findet zunehmend am Monitor statt • das sinnliche Leseerlebnis stellt sich jedoch für die meisten nach wie vor nur mit dem Buch in der Hand ein. WS 2005/06 Spree Reading Groups

  4. Evolution der Leseratte • Vorbild Eltern und Großeltern • Leser wegen oder trotz des elterlichen Vorbilds • Einfluss des Deutschunterrichts auf das Leseverhalten ist ambivalent: Prägung und Abschreckung • Gratifikationen des Lesens? • Wenigleseser: Information • Vielleser: „Verreisen mit der Seele“, „andere Lebensentwürfe kennen lernen“, „Unterstützung in Problemsituationen“ WS 2005/06 Spree Reading Groups

  5. Literatur • Bonfadelli,Heinz, Bucher.Paul (Hrsg.) Lesen in der Mediengesellschaft. Stand und Perspektiven der Forschung. Zürich 2002 • Hurrelmann, Bettina, Elias, S. (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur. Praxis Deutsch Sonderheft. Seelze-Velber 1998 • Stiftung Lesen, SPIEGEL-Verlag (Hrsg.): Leseverhalten in Deutschland im neuen Jahrtausend. Eine Studie der Stiftung Lesen. Mainz, Hamburg 2001 • Deutsche Shell (Hrsg.): Jugend 2002. Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus. Hamburg, Frankfurt a.M. 2002 WS 2005/06 Spree Reading Groups

More Related