340 likes | 425 Views
This report by the Styrian Regional Government's Animal Welfare Ombudsman focuses on various animal protection activities and initiatives, including overseeing government processes, collaborating with organizations, and promoting awareness among the public. It highlights the role of the Ombudsman in evaluating law enforcement, drafting legislation, and creating proposals on animal welfare issues. The report also discusses statistics regarding administrative procedures, appeals, and violations, emphasizing the importance of individual responsibility in animal welfare. Looking ahead, the report underlines upcoming challenges and initiatives in animal protection, encouraging a reflection on the human-animal relationship and emphasizing the unique voice animals have in society.
E N D
Amt der Steiermärkischen Landesregierung Die Tierschutzombudsstelle im Spannungsfeld des Tierschutzes – Tätigkeitsbericht 2013 Barbara Fiala-Köck PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Übersicht • Aufgabenbereich • Tätigkeitsbericht • Ausblick PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Tierschutz-ombudsfrau • Berücksichtigung des Schutzes der Tiere in Behördenverfahren • Mitgliedschaft im Tierschutzrat • Evaluierung des Vollzuges des TSchG • Begutachtung von Gesetzes-, Verordnungsentwürfen • Erarbeiten von Konzepten und Vorschlägen zu verschiedensten Tierschutzthemen PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Tierschutz-ombudsfrau • Öffentlichkeitsarbeit- Sensibilisierung der Bevölkerung für Tierschutzanliegen • Kontaktaufnahme mit Tierschutzorganisationen • Kooperation mit ähnlichen Institutionen- Steiermark/ Österreich/ EU • Förderung des Tierschutzgedankens bei Kindern und Jugendlichen PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Spannungsfeld Anzeigen….. PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Anzeigen Abb. 1: Anzeigen Jahresvergleich 2010/2011/2012 /2013 PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Anzeigen - GIS Abb. 2: Tierschutzanzeigen 2013 - GIS PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Verwaltungs-verfahren/STN Verwaltungsverfahren (VwV)/Stellungnahmen 2013 Abb. 4: Jahresvergleich Stellungnahmen zu Verwaltungsverfahren Abb. 3: Verwaltungsverfahren 2013 gesamt, mit und ohne Stellungnahme PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Art Verwaltungsverfahren Abb. 5: Art der Verwaltungs-verfahren 2013 PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Art Verwaltungsverfahren Abb. 6: Art der Verwaltungs-verfahren 2013 PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Verwaltungsverfahren-Jahresvergleich Abb. 7: Verwaltungsverfahren Jahresvergleich PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Verwaltungsstraf-verfahren/STN Abb. 9: Verwaltungsstrafverfahren 2013 - Jahresvergleich Abb. 8: Verwaltungsstrafverfahren 2013 gesamt, mit und ohne Stellungnahme PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Verwaltungsstraf-verfahren/STN Abb. 10: Art der Verwaltungs-strafverfahren im Jahr 2013 PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Verwaltungsstraf-verfahren/STN VwStV mit Stellungnahme Abb. 11: Art der Verwaltungsstraf-verfahren im Jahr 2013 PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
GIS PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
GIS PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Verwaltungsverfahren Teilnahme an 21 UVS Ver- fahren, 1 Be- rufung Abb. 12: Verfahren Jahresvergleich PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Nur Statistik ??? Tierschicksale !!! PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Tierschutzrat • Umsetzung VO(EG) 1099/2009 • TS Arbeitsplan BMG • Qualzucht • „Exoten“ • Schlittenhunde • Greifvogelflugschauen • Kastration von Katzen in bäuerlicher Haltung etc…. http://bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Tiergesundheit/Tierschutz/Tierschutzrat_/ 2 Sitzungen PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
St AG HHS 3 Besprechungen 2013 • Pflegestellen • Novelle TSchG und Tierheimverordnung nötig • 27.TSR Sitzung November 2013 Weitere Arbeitsgruppen… PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
St AG HHS Pflegestellen PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Zusammenarbeit mit TS Organisationen…. Tierver-wahrung NEU - Fördermodell auf Basis Mustertierheim PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Zusammenarbeit mit TS Organisationen…. Fördermaßnahmen für TH Trieben und Kapfenberg PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Reptilienauffangstation PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Anfragen Abb. 13: Anfragen Jahresvergleich 2010/2011/2012 /2013 Vorträge, Fortbildungen... PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Anfragen Abb. 14: Art der Anfragen 2013 PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Tierschutzpreis PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Tierquälerei Mut zum Handeln Mut zum Hinschauen PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Projekt Streuner Mobile Sozialarbeit, Stadt Graz, TÄK, TOS • 8 Tierarzttermine, • 33 Stunden Vor-, Nacharbeit, 20 Stunden Vorbereitung, • 3 Kooperationstreffen, • 28 TierhalterInnen, • 35 Hunde, • 1 Katze PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Eigenverantwortung Jeder ist verantwortlich: Eigenes Verhalten überdenken PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Tierschutz macht Schule • Bewusstseinsbildung, Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung • Tiere sind empfindungs- und leidensfähige Mitgeschöpfe • Würde der Tiere, Recht auf Unversehrtheit PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Ausblick Mitarbeit bei aktuellen Tierschutzthemen, z.B Eingriffe bei Nutztieren, Wildtiere, Jagd, Animal Hoarding… Große Herausfor-derungen… PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Ausblick • Tierschutz beginnt beim Menschen! • Mensch in seiner Sonderrolle wird zum • Ausgangspunkt • Aufgabe: Unvermeidbarkeit der • menschlichen Perspektive zu reflektieren • Anders als die Bremer Stadtmusikanten • haben Tiere in unserer Wirklichkeit nur jene • Stimme, die wir ihnen geben. • Wer über Tiere spricht, macht den Menschen zum Thema. (Quelle: H. Grimm, Philosophicum Lech, 9/2012) PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014
Danke für die Aufmerksamkeit Glaubwürdigkeit entsteht durch Handeln PK – Medienzentrum Graz, 26.5.2014