150 likes | 246 Views
The Swiss Computer Science Year 2008 Initiative aims to promote interest in computer science among youth in Switzerland through media campaigns, events, and long-term projects. Supported by ICTswitzerland and other key organizations, it includes national and regional events, key projects like ilearnIT and The Next Grand Challenges in Computing. Future steps involve promoting involvement through announcements, flyers, website, and reports on the state of computer science education in Switzerland.
E N D
Jahr der Informatik 2008 Projektstand 4. Juli 2007, Zürich
Ausgangspunkt: Nachwuchsentwicklung in den Informatikstudien an den Schweizer Hochschulen 2001 - 2006 Quelle: BFS
Absicht • Die zentrale Bedeutung der Informatik für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft in der Öffentlichkeit ins Bewusstsein bringen… • Das Interesse der Jugendlichen für die Informatik als spannende Wissenschaft und attraktives Berufsgebiet wecken… • … mit einer Medienkampagne, Veranstaltungen in allen Regionen der Schweiz sowie verschiedenen Projekten mit längerfristiger Wirkung. • … in Partnerschaft mit Firmen, öffentlichen Verwaltungen, Bildungsinstitutionen und Organisationen, denen die Förderung der Informatik in der Schweiz ein Anliegen ist.
Trägerschaft • ICTswitzerland und 21 Mitgliedorganisationen • Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO) • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) Diese Organisationen haben am 29. Juni 2007 einstimmig das definitive „GO“ für das Jahr der Informatik 2008 beschlossen
Nationale und regionale Veranstaltungen • IT-Summit „Informatik-Standort Schweiz“ (Arbeitstitel): 28. Januar 2008 in Zürich, Teilnahme BRL definitiv bestätigt • Tag der Informatik – informatica0829. August 2008 in Zürich (Technopark und Turbinenplatz) • Schlussveranstaltung (Thema noch offen): November 2008 in Lausanne • Regionale informatica08-Veranstaltungen in Planung (St. Gallen, Basel, Luzern, Bern, Lugano, Lausanne, Genf, ev. weitere)
Schlüsselprojekte • ilearnIT - 12 Lektionen exemplarische Informatik für Primarschule und Sekundarstufe I/II • Road Show Informatik (Gymnasien) • Informatik als Beruf (Eventreihe) • The NextGrand Challenges in Computing (Ausschreibung) • Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft (Eventreihe) • Tochtertag 2008 (mit Fokus auf die Informatik) • Zugang zur Informatik für alle (Accessibility-Initiative) • (weitere)
Partner Events (erste Kontakte und Absprachen) • Schweizer Informatik Olympiade (mit ETH Zürich) • Berufsmeisterschaft Informatik (mit SVIB) • Net-ID 2008 (und PRIME Workshop) • Comdays (mit BAKOM) • Orbit/iEX • Ticino Informatica • ECDL-Tag (mit ECDL Switzerland AG) • Tweakfest • Finance Forum • Informatik Symposium 2008 (mit SwissICT) • 10 Jahre Stiftung Bio-Informatik • (weitere)
Partnerschaft mit der Stadt Zürich • Gastgeberin für IT-Summit und Tag der Informatik • Einsitz im Patronat für das Jahr der Informatik • Mitwirkung am IT-Summit (Teilnahme Round Table) und am Tag der Informatik (Stand/Ausstellung, Side Event, etc.) • Eigene Aktivitäten der OIZ (am Tag der Informatik, in den Berufsschulen, etc.) • Veranstaltungen zu bestimmten stadtbezogenen Themen (Informatik und Verkehr, Gesundheit, Sicherheit/Polizei, etc.) • Aktionen an den Schulen (ilearnIT, Startevent für die Road Show Informatik an den Gymnasien, etc.) • Unterstützung spezieller PR-Aktionen (ev. informatica-Tram) • (weitere)
Next Steps • Ankündigung und Aufruf zur Beteiligung am JdI08 per Medienmitteilung und Brief an die Verbände, Firmen und Bildungsinstitutionen (10. Juli 2007) • Flyer sowie einer ersten Version der JdI08-Website (Ende August 2007) • Publikation eines „Reports“ zur Nachwuchssituation in der Schweizer Informatik (Oktober 2007)