1 / 11

EINFÜHRUNGSÜBUNG SCHREIBEN

EINFÜHRUNGSÜBUNG SCHREIBEN. Ass.-Prof. Mag. Dr. Ursula Klingenböck SoSe 2012. 3. Einheit. Rückblick Programm für heute Praxis I: eine Rede analysieren Stilmittel Cicero: De oratore Virtutes Elocutionis Maximen Vorbereitung der nächsten Einheit Praxis II: eine Rede konzipieren.

nickolas
Download Presentation

EINFÜHRUNGSÜBUNG SCHREIBEN

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. EINFÜHRUNGSÜBUNG SCHREIBEN Ass.-Prof. Mag. Dr. Ursula KlingenböckSoSe 2012

  2. 3. Einheit Rückblick Programm für heute Praxis I: eine Rede analysieren Stilmittel Cicero: De oratore Virtutes Elocutionis Maximen Vorbereitung der nächsten Einheit Praxis II:eine Rede konzipieren

  3. Rückblick Antike Rhetorik Fallbeispiel: „Apologie“ des Sokrates Kontext: Sophisten versus Sokratiker / Platoniker Systematik Gattungen der Rede Entstehung einer Rede Teile einer Rede Arbeitsaufgaben Stilmittel Klangfiguren Positionsfiguren

  4. Praxis I: eine Rede analysieren ParterInnenarbeit - Beispieltext Einleitung – Hauptteil – Schluss markieren, Hauptargumente (Redeteile), deren innere Gliederung (WAS wird gesagt?) und Funktion (WOZU dient es?) bestimmen Exordium Divisio/Partitio Propositio Narratio Argumentatio/Probatio Peroratio/Conclusio

  5. Stilmittel Verschiedene Stilmittel = konkrete(s) Fromulierung(smuster) Vgl. Arbeitsaufgabe Stilmittel I – Klang- und Positionsfiguren Allgemeine Stilprinzipien = virtutes elocutionis = grundsätzliche Kategorien, realisiert durch versch. Stilmittel Verstoß = Fehler (vitium), Sanktion

  6. Textbeispiel: Cicero: De oratore

  7. Stilmittel Virtutes Elocutionis: Sprachrichtigkeit / PURITAS Klarheit / PERSPICUITAS Redeschmuck / ORNATUS Angemessenheit / APTUM Maximen: Abwechslung / VARIATIO Kürze und Prägnanz / BREVITAS Ausdehnung und Erweiterung / AMPLIFICATIO

  8. Vorbereitung der nächsten Einheit Arbeitsaufgaben bis 29. März Rhetorische Figuren und Tropen II Sinnfiguren Satzfiguren beide nach: Rob-Santer, 75-113 KÖNNEN müssen Sie:

  9. Sinnfiguren Ellipse Zeugma Hysteron proteron Pleonasmus Tautologie Epitheton ornans Klimax und Antiklimax Antithese Oxymoron Paradoxon • Satzfiguren • Rhetorische Frage • Apostrophe • Exclamatio • Enumeratio • Descriptio • Vergleich • Exemplum • Paraphrase • Digressio

  10. Praxis II: eine Rede konzipieren 1. Überlegen Sie sich eine (fiktive) Figur, z.B. aus der Werbung: Ja-natürlich-Schweinderl, Meister Proper, der Hausverstand, aus dem Märchen: die böse Fee in „Dornröschen“, Der Wolf in „Rotkäppchen“; aus dem Comic: Superman, Mickey Mouse aus der Weltliteratur: Faust, Woyzeck 2. Sie sollen auf diese Figur (Sie können auch 2 verschiedene Figuren wählen) A eine Festrede (Geburtstag, Oscar-Verleihung) UND B eine Gerichtsrede (entweder aus der Sicht der Anklage oder aus der Sicht der Verteidigung) ausformulieren.

  11. Praxis II: eine Rede konzipieren Machen Sie sich daher mit der „Biografie“ bzw. mit dem „Fall“ (dem Figurenprofil und bzw. dem Plot des Werbespots, des Märchens, des Comics, des literarischen Textes) vertraut. 3. Führen Sie für Ihre beiden Reden die ersten beiden der klassischen 5 Arbeitsschritte (Inventio, Dispositio) durch. 4. Entwerfen Sie ein 1. Konzept für Ihre Reden und folgen Sie dabei den 6 Teilen einer klassischen Rede. 5. Formulieren Sie die Rede noch nicht aus!!! Alle Arbeítsschritte dokumentieren Sie in der Semestermappe.

More Related