1 / 13

Stadtmarketing-Projekt Gemeinschaftswerbeinitiative Schwanenstadt

Stadtmarketing-Projekt Gemeinschaftswerbeinitiative Schwanenstadt. Das Schwanenstädter Stadtmarketing. Mai 2005 Start des Projektes. Juni-Oktober 2005 Evaluierung Ist-Situation Erarbeitung von 30 Maßnahmen. November 2005 Auswahl von insgesamt 7 Detailmaßnahmen für 2006.

Download Presentation

Stadtmarketing-Projekt Gemeinschaftswerbeinitiative Schwanenstadt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Stadtmarketing-ProjektGemeinschaftswerbeinitiative Schwanenstadt

  2. Das Schwanenstädter Stadtmarketing

  3. Mai 2005 Start des Projektes Juni-Oktober 2005 Evaluierung Ist-Situation Erarbeitung von 30 Maßnahmen November 2005 Auswahl von insgesamt 7 Detailmaßnahmen für 2006 ab Dezember 2005 konkrete Umsetzungsarbeit

  4. Ausgewählte Stadtmarketing-Maßnahmen für 2006 • Entwicklung CI/CD-Konzept • Verbesserung/Vereinheitlichung Parkplatz- und Besucherhinweissystem • Aktives Standortmarketing • Hotelbedarfsanalyse samt Standortmarketing • Gemeinschaftswerbeinitiative • Stadtmarketing-Akademie • Einleitung fundierte Projektentwicklung am ehemaligen JOKA-Areal   derzeit in konkreter Umsetzung   in Umsetzung kein Interesse seitens der Wirtschaft noch nicht konkret gestartet

  5. 1. Eckpunkte der Gemeinschaftswerbekampagne

  6. Mögliche Gemeinschaftswerbe- Formen im Raum Schwanenstadt Printmedien Werbung Regional TV Werbung Plakat Werbung unter Kosten-(Werbe-) Nutzen-Aspekten sinnvollste Gemeinschaftswerbestandortform für Schwanenstadt

  7. Das Stadtmarketing-Projekt „Plakat-Gemeinschaftswerbung 2007“

  8. Größe der Plakate 16 Bogen Plakatwände/-ständer • Intensität und generelle Inhalte 2 vierwöchige Firmenkampagnen 1 zweiwöchige Imagekampagne • Zeitraum (aller Voraussicht) Firmen-Frühjahrskampagne 26. März bis 20. April 2007 Imagekampagne 18. Juni bis 29 Juni 2007 Firmen-Weihnachtskampagne 19. Nov. bis 14. Dezember 2007

  9. Anzahl der Standorte 21 Plakatstandorte im Bezirk • Maximale Anzahl der sich beteiligenden Unternehmen 21 Unternehmen pro Kampagne (maximal 42) • Kooperationspartner Fa. Werbepartner GEWISTA Direct Marketing Pro Success

  10. geplante Standorte Rot = Gewista Blau = Werbeparnter

  11. Gesamtkosten • Frühlings- und Weihnachtskampagne 2007 19.918,42 • Imagekampagne 2007 8.967,65 • Gesamtkosten für alle drei Kampagnen 28.886,07

  12. Beitrag aus „Stadtmarketing-Topf“ 14.500 € • Beitrag der sich beteiligenden Firmen 14.500 € • Beitragsintensität pro Firma Teilnahme an 1 Werbekampagne (4wöchig) Plakatfeld 1oder 2 oder 3 500 € pro Firma Teilnahme an 2 Werbekampagnen (jeweils 4wöchig) Plakatfeld 1 oder 2 oder 3 750 € pro Firma • werblicher Gegenwert pro Firma * werbliche Präsenz an bis zu 6 Standorten pro Kampagne * räumliche Darstellung entweder 33 % eines 16 Bogen-Plakates

  13. Präsentation der Sujets vor Unternehmen 21.11.2006 • Anmeldeschluss für Teilnahme an Gemeinschaftswerbung 12. Jänner 2006 • Produktion der ersten Serie ab Februar 2007

More Related