1 / 21

Wasserstoff und Brennstoffzellen in Norddeutschland – Aktiva oder Passiva?

Tagung Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Motor der Wirtschaft im Norden, 15.– 16. September 2005. Wasserstoff und Brennstoffzellen in Norddeutschland – Aktiva oder Passiva? Arno A. Evers, Arno A. Evers FAIR-PR, Germany. Inhalt. Einleitung Three Success-Stories:

mei
Download Presentation

Wasserstoff und Brennstoffzellen in Norddeutschland – Aktiva oder Passiva?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Tagung Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Motor der Wirtschaft im Norden, 15.– 16. September 2005 Wasserstoff und Brennstoffzellen in Norddeutschland – Aktiva oder Passiva? Arno A. Evers, Arno A. Evers FAIR-PR, Germany

  2. Inhalt • Einleitung • Three Success-Stories: • 1. Evolution in the Aircraft Industry • 2. Evolution of the Nokia Mobile Phones • 3. Evolution of the Apple iPod • Energieverbrauch im Vergleich: • 1. Home appliance ownership in Shanghai • 2. Electricity Deprivation • 3. World Marketed Energy Consumption • (by Region / per Capita) • Was hat Norddeutschland von diesen Entwicklungen? • Hydrothesis I – III • Aktiva oder Passiva? • Einladungen

  3. Einleitung

  4. Success-Story I: Aircraft Industry

  5. Success-Story I: Aircraft Industry

  6. Success-Story I: Aircraft Industry

  7. Success-Story II: Nokia

  8. Success-Story III: Apple iPod

  9. Home appliance ownership

  10. Electricity Deprivation Source: IEA - World Energy Outlook 2004

  11. World Marketed Energy Consumption

  12. World Marketed Energy Consumption

  13. Norddeutschland • Was hat Norddeutschland von diesen Entwicklungen? • Norddeutschland hat: • alle Chancen, sich aktiv am Wasserstoff- und • Brennstoffzellen (H2/FC) Boom zu beteiligen… • dafür muss Norddeutschland: • - langfristig und strategisch denken bzw. handeln… • - Menschen mit Ideen fördern und motivieren… • - Ausbildung, Forschung und Lehre • modernisieren und intensivieren…

  14. Meine „Hydrothesis“ I • Wie geht es weiter? • Niemand wird eine Brennstoffzelle “als solche” • kaufen • Anwendungen von Wasserstoff (oder • vergleichbaren Energieträgern) müssen • “emotionalisiert” werden… • Anwendungsbereiche von H2/FC sind unbeschränkt; • sie gehen weit über • - mobil - stationär - und - portabel – • hinaus…

  15. Meine „Hydrothesis“ II • Neue Anwendungsbereiche für den Endverbraucher • müssen erdacht und erschlossen werden… • Gesucht sind • neue “Dienstleistungen” (Services), die heute noch • gar nicht existieren, sich allerdings weltweit schnell • verbreiten werden… • (und die nur zufällig durch Wasserstoff oder • vergleichbaren Energieträgern angetrieben werden • und die nur zufälligeine oder mehrere • Brennstoffzellen enthalten)

  16. Meine „Hydrothesis“ III • Zukünftige weltweite Anwendungsgebiete von • Wasserstoff und Brennstoffzellen: • - Education… • - Entertainment… • - Elderly people… • - Personal power… • - Individual solutions… • - Luxury Services in the beginning… • - Creating more prestige and status…

  17. Aktiva oder Passiva? • Was haben Sie von diesen Entwicklungen? • Sie agieren, bevor Sie zum Reagieren • gezwungen werden: • Sie arbeiten routiniert weiter: = AKTIVA = PASSIVA

  18. Einladung I • 12. Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen • HANNOVER MESSE, 24. – 28. April 2006

  19. Einladung II • 18th World Hydrogen Energy Conference • Essen, 16. – 21. Mai 2010

  20. Vielen Dank! • Arno A. Evers FAIR-PR • Achheimstrasse 3 • 82319 Starnberg, Germany • Tel.: +49-(0)8151-99892-3 • Fax: +49-(0)8151-99892-43 • E-mail: arno@fair-pr.com • Visit our web site: www.fair-pr.com

More Related